Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chutz Der Batterien - Studer Xtender XTH 3000-12 Installationsanleitung Und Bedienungsanleitung

Kombigerät aus wechselrichter, batterieladegerät und umschaltsystem, temperaturfühler bts-01
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xtender XTH 3000-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STUDER Innotec
6.2.8 S
B
CHUTZ DER
Die Batterie ist in jedem Fall gegen Tiefentladen geschützt. Die Signalleuchte (42) blinkt einmal,
sobald die Batterie den Schwellenwert zum Abschalten {1108} erreicht hat. Einige Zeit später
schaltet sich auch der Wechselrichter {1190} ab. Ist der Parameter {1191} aktiviert, kann dieser
Schwellenwert in Abhängigkeit der vom Wechselrichter erbrachten Momentanleistung angepasst
werden. In diesem Fall ist der dynamische Korrekturfaktor über den Parameter {1109} festgelegt. Die
dynamische Anpassung des Batterieunterspannungswertes bei Nominallast des Wechselrichters
{1109} kann auch manuell angepasst werden {1532}. Der Wechselrichter schaltet sofort ab, wenn
der durch den Parameter {1488} festgelegte kritische Unterspannungswert erreicht wird. Nachdem
der Wechselrichter wegen Batterieunterspannung gestoppt wurde, startet er automatisch wieder
wenn die Batteriespannung den mit dem Parameter {1110} eingestellten Wert erreicht. Die
Lebensdauer einer Bleibatterie wird erheblich verkürzt wenn sie häufig in schwach geladenem
Zustand betrieben wird. Der Xtender bietet die Möglichkeit einem solchen Betrieb der Batterie zu
verhindern und das System zu zwingen die Batterie in vorteilhafteren Bereichen zu betreiben.
Dafür kann der mit dem Parameter {1110} eingestellte Spannungswert automatisch schrittweise
erhöht werden. Mit den Parameter {1194} wird diese Funktion freigegeben, die schrittweise
Spannungserhöhung wird mit dem Parameter {1298} eingestellt und der maximale Wert mit dem
Parameter {1195} festgelegt. Diese schrittweise Erhöhung der Abschaltspannung wird automatisch
zurückgesetzt sobald die Batteriespannung den mit dem Parameter {1195} festgelegten Wert
erreicht hat.
6.2.9 S
CHUTZVORRICHTUNGEN DES
Der Xtender ist gegen Überlast, Kurzschluss, Übertemperatur und Stromrückfluss (Anschluss einer
Spannungsquelle am AC-Ausgang (AC OUT)) geschützt.
Im Falle von Überlast bzw. Kurzschluss am Ausgang schaltet sich der Wechselrichter einige
Sekunden ab und startet danach erneut. Tritt diese Situation innerhalb eines kurzen Zeitraums
wiederholt {1300} auf, schaltet der Wechselrichter komplett ab und muss manuell neu gestartet
werden.
Überschreitet die Batteriespannung den durch den Parameter {1121} festgelegten Schwellenwert,
schaltet der Wechselrichter ab und startet erst neu, wenn die Spannung unter dem in Parameter
{1110} festgelegten Wert liegt. Tritt diese Situation innerhalb eines kurzen Zeitraums {1403}
wiederholt {1303} auf, schaltet der Wechselrichter komplett ab und muss manuell neu gestartet
werden.
Eine Batteriespannung, die höher als 1,66 x die Nennspannung ist, kann zu
schwerwiegenden Schäden bzw. einem Totalschaden des Gerätes führen.
Überhitzung des Xtender: Eine blockierte oder unzureichende Lüftung sowie eine erhöhte
Umgebungstemperatur oder zu grosse Verbraucher können zur Überhitzung einiger Bauteile im
Innern des Gerätes führen. In diesem Fall verringert das Gerät automatisch solange seine Leistung,
bis die Normalsituation wieder hergestellt ist.
Der Xtender ist vor Verpolungen der Batterieanschlüsse durch die direkt auf der Batterie zu
montierenden Sicherungen oder Sicherungseinrichtungen geschützt.
6.2.10 H
ILFSKONTAKTE
Der Xtender verfügt über zwei potentialfreie Wechselkontakte. Der jeweilige Ruhezustand
(deaktiviert) der Kontakte wird durch die Abkürzungen „NG" = normal geschlossen und „NO" =
normal offen wiedergegeben.
Maximale Belastbarkeit der Kontakte: 230 V
Gemäß Werkseinstellung sind die Wechselkontakte wie folgt voreingestellt:
1. Kontakt (AUX 1): Kontakt für automatischen Start eines Generators. Er wird aktiviert sobald die
Batteriespannung unterhalb der mit den Parametern {1247}/{1250}/{1253} eingestellten Werten
einer mit den Parametern {1248}/{1251}/{1253} eingestellten Dauer liegt. Die Aktivierung des
Hilfskontaktes
mit
{1246}/{1249}/{1252}.
Installations- und Bedienungsanleitung
ATTERIEN
X
TENDER
den
vorgängig
genannten
Der
Kontakt
wird
/24 V
: 16 A
oder:
AC
DC
Schwellen
ausgeschaltet,
Xtender V1. 3
> 36 V
/3 A
DC
erfolgt
mit
den
wenn
der
Batterielader
Xtender
Parametern
den
Seite 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis