Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Studer Xtender XTH 3000-12 Installationsanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 20

Kombigerät aus wechselrichter, batterieladegerät und umschaltsystem, temperaturfühler bts-01
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xtender XTH 3000-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STUDER Innotec
(Spannungsabweichungen unter 1 ms werden erkannt) werden mit dem Parameter {1510}
eingestellt.
6.2.4 B
ATTERIELADEGERÄT
Das Batterieladegerät dient dem Aufladen der Batterien. Der voreingestellte Ladevorgang vollzieht
sich in vier Schritten und garantiert somit ein optimales Laden der Batterien. Der Ladestrom wird
durch den Parameter {1138} festgelegt und kann mit Hilfe der Fernsteuerung RCC-02/03 auf einen
Wert zwischen 0A und dem Maximalwert eingestellt werden.
Das Batterieladegerät des Xtender funktioniert vollautomatisch und sorgt für ein optimales Laden der
meisten Blei-Säure-/Blei-Gel-Batterien. Wird das Umschaltrelais aktiviert, geht das Batterieladegerät
in Betrieb und die Signalleuchte „Charge" (Laden) (44) leuchtet.
Liegt die Batteriespannung unterhalb des kritischen Abschaltwertes {1488}, ist ein Laden
der Batterie nicht mehr möglich. Einzig und allein die Funktion des Umschaltrelais ist noch
aktiv. Die Batterie muss demzufolge so lange von einer externen Stromquelle geladen
werden, bis eine Spannung oberhalb des kritischen Abschaltwertes erreicht ist. Danach
kann das Ladegerät des Xtender seinen Betrieb wieder aufnehmen.
Der
voreingestellte
vollzieht sich automatisch (siehe Beispiel in
nebenstehender Abbildung).
Die obere Linie (28) verdeutlicht die
Batteriespannung.
Die untere Linie (29) verdeutlicht den
Batteriestrom (Ladung und Entladung).
Der
durch
den
voreingestellte Batterieladezyklus beginnt
zunächst mit dem Laden konstantem
Strom
(a).
Umgebungstemperatur
Lüftung
kann
den
Ladestrom verringern. Folglich entspricht
der Ladestrom nicht mehr den Parameterwerten.
Sobald die Absorptionsspannung {1156} erreicht ist, beginnt die Nachladephase (d), auch
Absorptionsphase genannt, deren Dauer von Parameter {1157} geregelt wird. Der Parameter {1161}
bestimmt das kleinste Intervall zwischen zwei Absorptionsphasen.
Nach Ablauf der festgelegten Absorptionsdauer bzw. wenn der Absorptionsstrom den in Parameter
{1159} festgelegten Schwellenwert unterschreitet, erfolgt die Spannungsregelung auf Grundlage
eines niedrigeren Wertes {1140}. Diese Phase (e) bezeichnet man als Ladeerhaltungsphase oder
„Floating". Was die Begrenzung des Eingangsstroms anbelangt (siehe S. 21), so ist es durchaus
möglich, dass der Ladestrom bei Erreichen des Schwellenwertes des AC-Eingangsstroms {1107} (b)
geringer als der voreingestellte Ladestrom ausfällt. In diesem Fall blinkt die Signalleuchte AC IN (45).
Ist die Smart-Boost-Funktion aufgrund einer Überlastung der Stromquelle aktiv {1126}, kommt es
trotz vorhandenem Netz oder Generator zum Entladen (c) der Batterie. In diesem Fall erlischt die
LED „Charge" (Laden) (4). Um Tiefentladungen der Batterien zu vermeiden, sollte der
Anlagenbenutzer darauf achten, dass der durchschnittliche Verbrauch der angeschlossenen Lasten
unter der vorhandenen Stromquellenleistung (Generator oder öffentliches Netz) liegt. Die
nachfolgende Abbildung verdeutlicht die zuvor erläuterten Ladevorgänge.
Bei Verwendung des Temperaturfühlers BTS-01 werden die Schwellenwerte zur Regelung der
Batteriespannung in Abhängigkeit von der Batterietemperatur in Echtzeit korrigiert. Dieser
Korrekturwert ist durch den Parameter {1139} in der Parameterwertetabelle auf Seite 38 festgelegt.
Installations- und Bedienungsanleitung
Batterieladezyklus
Parameter
{1138}
Eine
hohe
oder
mangelnde
voreingestellten
28
29
a
Vereinfachter Batterieladezyklus ohne
Eingangsstrombregrenzung
Xtender V1. 3
Xtender
ACin=OK
e
d
{1138}
{1156}
{1140}
{1159}
Seite 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis