Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prinzipschaltbild; Beschreibung Der Hauptfunktionen; Lasterkennung - Studer Xtender XTH 3000-12 Installationsanleitung Und Bedienungsanleitung

Kombigerät aus wechselrichter, batterieladegerät und umschaltsystem, temperaturfühler bts-01
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xtender XTH 3000-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STUDER Innotec

6.1 Prinzipschaltbild

L
2,2nF
2,2nF
N
13
BATTERY
f
11
b
t
12
f
M ultimod e Pow er Center
XTH-5000-24

6.2 Beschreibung der Hauptfunktionen

6.2.1 W
ECHSELRICHTER
Der Xtender ist mit einem Hochleistungswechselrichter ausgestattet, der qualitativ hochwertige
sinusförmige Wechselspannung erzeugt. Jedes auf das öffentliche Netz (230 V/50 Hz) ausgelegte
Gerät kann problemlos an den Xtender angeschlossen werden, bis dessen Nennleistung erreicht ist.
Der Wechselrichter ist gegen Überlast und Kurzschluss geschützt.
Dank seines überdimensionierten Leistungsteils kann der Xtender den Verbrauchern kurzzeitig eine
Startleistung bis zum Dreifachen seiner Nennleistung zur Verfügung stellen. Auf diese Weise können
auch große Lasten wie z. B. Elektromotoren ohne Probleme gestartet werden.
Wenn der Xtender in Betrieb ist, leuchtet die LED „ON" (43).
Fungiert der Xtender als Wechselrichter, leuchtet die LED „AC OUT" (46). Blinkt diese LED, so
befindet sich der Wechselrichter im Lasterkennungsmodus (siehe nachfolgendes Kapitel
„Automatische Lasterkennung").
6.2.2 A
UTOMATISCHE
Um die Batterie nicht unnötig zu entladen, schaltet der Wechselrichter des Xtender bei
Unterschreitung des in Parameter {1187} festgelegten Lastschwellenwertes automatisch in den
Lasterkennungsbetrieb (Standby-Modus). Wird ein Verbraucher angeschlossen und dadurch der
Lastschwellenwert überschritten, schaltet er automatisch wieder in den Normalbetrieb. Die LED (46)
blinkt, wenn der Wechselrichter sich im Lasterkennungsbetrieb befindet. Sie signalisiert gleichzeitig
die Präsenz einer Wechselspannung am Ausgang des Gerätes. In der Grundeinstellung liegt am
Ausgang im Interwall von 0.8 Sekunden eine Periode Wechselspannung an. Diese Einstellungen
können auch mit der Fernsteuerung programmiert werden. Mit dem Parameter {1188} kann die
Anzahl Perioden und mit den Parameter {1189} die Pausen (Interwal) zwischen den Perioden
Installations- und Bedienungsanleitung
100nF
4x2,7MΩ
10nF
10nF
RJ45
RJ11
6p
8p
8p
Temp.
2
3
e
L
(Load search)
ASTERKENNUNG
K1
K3
K2
AC
DC
DSP
O
T
4
Bus termination
CAN bus
max 300m
Xtender V1. 3
Xtender
17
2,2nF
K4
2,2nF
16
14
9
10
6
7
RCC-02
a
L
N
Remote
On/Off
Seite 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis