Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechselrichter Als Zusätzliche; Eingangsstromes Ac In Entsprechend Der Ac- Eingangsspannung - Studer Xtender XTH 3000-12 Installationsanleitung Und Bedienungsanleitung

Kombigerät aus wechselrichter, batterieladegerät und umschaltsystem, temperaturfühler bts-01
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xtender XTH 3000-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STUDER Innotec
.
Liegt der Strombedarf der Verbraucher höher als der von der Quelle am Eingang zur
Verfügung gestellten Strom, kann der Xtender den Eingangsstrom nicht begrenzen. Dies
hätte
zur
Eingangsspannungsquelle wegen Überlast auslösen. Dies kann jedoch durch die
Verwendung der Smart-Boost-Funktion verhindert werden.
6.2.6 W
ECHSELRICHTER ALS ZUSÄTZLICHE
Um zuvor genannte Probleme zu vermeiden, empfiehlt sich eine Kombination aus Power- Sharing-
Betrieb und Smart-Boost-Betrieb. Der Smart-Boost-Betrieb ist eine optimale Ergänzung zum
Power-Sharing-Betrieb, um die vor dem Xtender integrierte Sicherung zu schützen. Dieses System
erweist sich insbesondere in mobilen Systemen (Boote, Freizeitfahrzeuge, Dienstleistungsfahrzeuge)
als äußerst vorteilhaft, da diese häufig an Stromquellen mit begrenzter Leistung wie z. B.
Hafenanschlüsse
oder
Spannungsquellenleistung bleiben alle dem Xtender nachgeschalteten Geräte mit höheren
Leistungen aufgrund der Smart-Boost-Funktion funktionstüchtig.
Bei Aktivierung dieser Funktion kann es trotz Generator- oder Netzpräsenz zum Entladen
der Batterie kommen. Der durchschnittliche Verbrauch darf die Leistung der
Spannungsquelle nicht überschreiten, da es sonst zum Entladen der Batterie kommt.
Bei den Werkseinstellungen ist die Smart-Boost-Funktion deaktiviert. Zur Aktivierung dieser Funktion
ist die Fernsteuerung RCC-02/03 notwendig. Bei Aktivierung dieser Funktion {1126} ist eine
Stromversorgung des Verbrauchers über die Batterie möglich. Dadurch wird garantiert, dass der am
Geräteeingang anliegende Strom den vorgegebenen Grenzwert nicht überschreitet {1107}.
Wird der Grenzwert für den Eingangsstrom überschritten, öffnet sich zum Schutz der
vorgeschalteten Sicherung sofort das Umschaltrelais. Wird der Grenzwert des Eingangsstroms
aufgrund
eines
Kurzschlusses
Schutzeinrichtung vor dem Xtender (H) wird ausgelöst.
Bei der Verkabelung der Anlage muss diese Funktion unbedingt berücksichtigt werden, da durch sie
ein Strom am Geräteausgang ermöglicht wird, welcher der Summe aus Wechselrichterleistung und
AC-Spannungsquellenleistung entspricht.
Verfügen Sie beispielsweise über eine Spannungsquelle mit einer Leistung von 5 kW (22 A) und
einen Xtender mit einer Leistung von 5 kW, stehen Ihnen 10 kW am Geräteausgang zur Verfügung.
Die nachfolgende Verkabelung muss dementsprechend ausgelegt sein. In diesem Beispiel muss das
Ausgangskabel auf eine Stromstärke von 45 A ausgelegt sein. Mit Hilfe der Auslegungstabelle in
Abbildung 1a können Sie je nach der am Ausgang anliegenden Stromstärke die entsprechenden
Schutzvorrichtungen und Kabelquerschnitte herausfinden.
Ist der Xtender an einen Generator angeschlossen, so muss dieser mindestens über die
Hälfte der Leistung des/der Xtender verfügen.
6.2.7 R
EGELUNG DES
Wenn am Eingang des Xtender eine Energiequelle mit variabler Leistung angeschlossen, ist kann der
Xtender so programmiert werden, dass am Ausgang für die Verbraucher trotzdem eine konstante
Leistung zur Verfügung steht. Eine solche Anwendung ist möglich dank der Funktion "Smart boost".
Eine solche Einstellung des Xtender ist vor allem sinnvoll, wenn ein 230Vac Alternator
angeschlossen ist der von einem Verbrennungsmotor mit variabler Drehzahl (Fahrzeugmotor)
angetrieben wird wie zum Beispiel das System "Dynawatt". Die Ausgangsspannungen solcher
Systeme sinken entsprechend der Belastung und der Motordrehzahl. Für eine solche Anwendung
muss der Parameter {1527} aktiviert werden. Die Spannung des Alternators wird somit in einem zu
programmierenden Bereich geregelt {1306} und {1433}. Innerhalb diesem Spannungsbereich wird
der mit dem Parameter {1107} (Input Limit) eingestellte maximale Eingangsstrom geregelt.
Installations- und Bedienungsanleitung
Folge,
dass
der
S
Campingplatzanschlüsse
überschritten,
E
AC
INGANGSSTROMES
Generator
ausfällt
(S
-B
TROMQUELLE
MART
angeschlossen
bleibt
das
IN ENTSPRECHEND DER
Xtender V1. 3
oder
die
Sicherung
-F
)
OOST
UNKTION
werden.
Trotz
Umschaltrelais
aktiv
AC- E
INGANGSSPANNUNG
Xtender
der
begrenzter
und
die
:
Seite 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis