Vorausbestimmte Instandhaltung
HINWEIS
Rostschäden an blanken Maschinenteilen ohne Rostschutz!
Werden blank liegende Maschineteile nicht konserviert, kann es zu Schäden durch Anros-
tungen kommen, wenn die Maschine nach längerer Standzeit (z.B. nach der Einwinterung)
neuerlich in Betrieb genommen wird.
► Blanke Hydraulikzylinder-Kolbenstangen vor der Einwinterung der Maschine reinigen
und mit Universalfett konservieren.
► Wellenstummel an Getrieben und Profile von Gelenkwellen vor der Einwinterung der
Maschine reinigen und mit Universalfett konservieren.
► Alle Schmierstellen nach Wartungsanleitung vor dem Einwintern abschmieren.
Maschine reinigen / konservieren
Voraussetzung
•
Maschine auf ebenem und tragfähigem Untergrund abgestellt und vor Wegrollen gesi-
chert.
•
Traktormotor abgestellt, Zündschlüssel abgezogen und verwahrt.
Vorbereitung
•
Hochdruckreiniger
•
Konservierungsöl
Durchführung
1
Mit Hochdruckreiniger gründlich reinigen.
VORSICHT
Augenverletzungen durch das Benutzen von Hochdruckreinigern!
► Bei Reinigungstätigkeiten mit Hochdruckreinigern oder Druckluft, Schutzbrille be-
nutzen.
HINWEIS
Maschinenkomponenten können durch Hochdruckreiniger beschädigt werden.
► Wassertemperatur maximal 80 °C
► Keine Rundstrahldüsen, Dreckfräser oder Power-Reinigerdüsen verwenden.
► Mindestabstand von ca. 30 cm zwischen Hochdruckdüse und Oberfläche einhal-
ten.
► Während des Reinigungsvorganges Wasserstrahl immer in Bewegung halten.
► Wasserstrahl nicht direkt auf Elektrik- oder Hydraulikkomponenten, Lagerungen,
Ansaugöffnungen, Gelenkwellen, Aufkleber und Reifen richten.
2
Maschine nach Nassreinigung gut trocknen lassen.
3
Eventuell vorhandene Lackschäden ausbessern.
130 |
Original-Betriebsanleitung EUROCAT F 3100
3554.de-DE.80Y.0