Sicherheitshinweise
Die Sicherheitshinweise warnen vor Gefahren für Körper und Leben und vor unsachgemä-
ßem betreiben der Maschine. Lesen sie vor der Inbetriebnahme und vor dem Arbeiten mit
oder an der Maschine diese Anleitung aufmerksam durch und beachten Sie die in dieser An-
leitung angeführten Sicherheitshinweise sowie die auf der Maschine angebrachten Warnhin-
weise. Werden die in dieser Anleitung oder die an der Maschine angebrachten Warnhinwei-
se nicht beachtet, trägt der Betreiber der Maschine die Verantwortung für Verletzungen und
Schäden!
Qualifikation des Personals
•
Mit der Maschine dürfen nur Personen arbeiten, die das gesetzliche Mindestalter er-
reicht haben, körperlich und geistig geeignet sind und entsprechend geschult bzw. un-
terwiesen wurden. Personal, das noch geschult, angelernt oder eingewiesen werden
muss, oder sich in Ausbildung befindet, darf nur unter ständiger Aufsicht einer erfahre-
nen Person an bzw. mit der Maschine arbeiten.
•
Prüf- und Einstellarbeiten dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal ausgeführt wer-
den. Als autorisiertes Fachpersonal werden Personen bezeichnet, die durch die PÖTT-
INGER Landtechnik GmbH oder einen PÖTTINGER Service-Fachhändler geschult sind.
•
Montage-, Reparatur- und Umbauarbeiten dürfen nur durch Fachkräfte ausgeführt wer-
den. Als Fachkraft wird eine Person bezeichnet, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbil-
dung, Kenntnisse und Erfahrungen die ihr übertragenen Aufgaben beurteilen und ord-
nungsgemäß ausführen kann. Dabei hat die Fachkraft Kenntnis aller relevanter Normen
und Gefahren, die mit ihrer Tätigkeit verbunden sind.
Durchführung von Instandhaltungsarbeiten
•
In dieser Anleitung sind nur die Pflege-, Wartungs- und Reparaturarbeiten beschrieben,
die der Betreiber selbstständig durchführen darf. Alle Arbeiten die darüber hinausgehen,
sind von einer Fachwerkstatt durchzuführen.
•
Reparaturen an der Elektrik- oder Hydraulikanlage, an vorgespannten Federn, an
Druckspeichern usw. setzen ausreichende Kenntnis und vorschriftsmäßiges Montage-
werkzeug voraus und dürfen daher nur in einer Fachwerkstatt vorgenommen werden.
•
Geeignetes Werkzeug und persönliche Schutzausrüstungen benutzen.
Organisatorische Maßnahmen
•
Anleitung immer griffbereit aufbewahren.
•
Mit den Funktionen aller Betätigungseinrichtungen vor Arbeitsbeginn vertraut machen.
•
Neben den Hinweisen in dieser Anleitung auch die jeweiligen länderspezifischen Vor-
schriften zum Arbeitsschutz und allgemein gültige, gesetzliche oder sonstige verbindli-
che Regelungen zur Unfallverhütung beachten. Solche Pflichten können beispielsweise
das Tragen persönlicher Schutzausrüstungen oder die straßenverkehrsrechtlichen Re-
gelungen betreffen.
3554.de-DE.80Y.0
Original-Betriebsanleitung EUROCAT F 3100
Sicherheit und Umwelt
| 25