Abkoppelung
GEFAHR
Kippgefahr durch Fehlbedienung von Stützeinrichtungen!
Werden Stützeinrichtungen, wie Stützfüße / Abstellstützen, nicht benutzt oder nicht gesi-
chert, kann die Maschine umkippen.
► Maschine nur auf ebenem und festem Untergrund abstellen.
► Stützfüße oder Abstellstützen beim Abstellen der Maschine benutzen.
► Stützfüße oder Abstellstützen sichern wie vorgeschrieben.
GEFAHR
Einziehen und Abtrennen von Körperteilen!
► Zapfwellenantrieb gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern.
WARNUNG
Quetschgefahr am ganzen Körper bei Betätigung des Krafthebers!
► Personen aus dem Gefahrenbereich rund um den Kraftheber verweisen.
► Bei Bedienung des Krafthebers über externe Tasten nicht zwischen Traktor und Ma-
schine treten.
WARNUNG
Quetschgefahr am ganzen Körper!
Der Aufenthalt im Gefahrenbereich von Traktor und Maschine ist verboten, solange das
Gespann nicht gegen Wegrollen und unbeabsichtigte Inbetriebnahme gesichert ist.
1
Unbeteiligte Personen aus dem Gefahrenbereich rund um Traktor und Maschine ver-
weisen.
2
Sicherstellen, dass unbeteiligte Personen den Gefahrenbereich nicht betreten.
3
Maschine nur auf ebenem und festem Untergrund abstellen.
4
Feststellbremse anziehen.
5
Traktormotor ausschalten, Zündschlüssel abziehen und verwahren.
6
Unterlegkeile am Traktor und an der Maschine einlegen.
WARNUNG
Absturz durch Ausrutschen / Stolpern!
Das Betreten der abgestellten Maschine kann zu erheblichen Verletzungen führen.
► Die abgestellte Maschine nicht betreten.
► Durch geeignete Maßnahmen verhindern, dass Kinder die Maschine betreten.
3554.de-DE.80Y.0
Original-Betriebsanleitung EUROCAT F 3100
Betrieb
| 91