Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rainsystem AF150 • Ed.01/2024-07
Fig. 4 Hinweistabelle Stickstoffdruck Membran-Druckausdehnungsgefäß (Beispiel)
c
Stickstoffdruck PN2 (bar)
d
Hinweis: Stickstoffmessung ohne Wasser
e
Hinweis: Achtung! Nur Stickstoff einfüllen.
Fig. 5 Systemschema
Saugleitung aus der Zisterne
Druckleitung
Anschluss Nachspeisung
23
Füllstandssensor
35
Zisterne
Fig. 6 Befüllen der Pumpen
23
Füllstandssensor
33
Schwimmende Entnahme mit Filter und Rückflussverhinderer
34
Fußventil
Max. S
Maximale Saughöhe
H geod Geodätische Höhe
H ver-
Verlusthöhe der Installation
lust
Fig. 7a Schwimmerventil / Transportsicherung
5b
Schwimmerkugel des Schwimmerventils
5c
Sicherung Schwimmerventilkugel
30
Transportsicherung Schwimmerventil (vor Inbetriebnahme entfernen)
31
Absperrarmatur mit Verschraubung (bauseitig)
32
Fixierung der Rohrleitung, z.B. mit Rohrschelle (bauseitig)
a
Maximaler Wasserstand
b
Minimaler Wasserstand
Fig. 7b Schwimmerventil
A - Aufbau
a
Ventilsitz
b
Schraube
c
Dichtung
d
Ventilkörper
e
Gehäuse
f
Feder
g
Gewindering
h
Stopfen
i
Stift
j
Haltemutter
k
Dichtscheibe (innen)
l
Auslaufadapter Slowflow
m
Schraube
n
Hebel
o
Hebelstange
p
Schrauben zur Fixierung
de
37