Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten. Vorbehalt der Änderung Wilo behält sich vor, die genannten Daten ohne Ankündigung zu ändern und übernimmt keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen. Die verwendeten Abbildungen können vom Original abweichen und dienen der exemplarischen Darstellung des Produkts.
Kenntnisse vor, muss das Personal ge- schult und unterwiesen werden. Falls erforderlich kann das im Auftrag des Betreibers durch den Hersteller des Produkts erfol- gen. Elektrische Arbeiten • Elektrische Arbeiten durch eine Elektrofachkraft ausführen las- sen. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Atmos BST • Ed.01/2023-07...
Aufenthalt unter schwebenden Lasten ist Personen nicht ge- stattet. Lasten nicht über Arbeitsplätze führen, an denen sich Personen aufhalten. Montage-/Demontage- • Schutzausrüstung tragen: arbeiten Sicherheitsschuhe – Sicherheitshandschuhe gegen Schnittverletzungen – Schutzhelm (beim Einsatz von Hebemitteln) – Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Atmos BST • Ed.01/2023-07...
• Absperrschieber im Zulauf und in der Druckleitung schließen. • Leckage vom Fördermedium und Betriebsmitteln sofort auf- nehmen und nach den lokal gültigen Richtlinien entsorgen. • Werkzeug an den vorgesehenen Plätzen aufbewahren. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Atmos BST • Ed.01/2023-07...
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Transport und Lagerung Transportinspektion Lieferung unverzüglich auf Schäden und Vollständigkeit prüfen. Vorhandene Mängel müs- sen auf den Frachtpapieren vermerkt werden! Mängel noch am Eingangstag beim Trans- Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Atmos BST • Ed.01/2023-07...
Last oder ein Teil dieser Last abrutscht oder Hebezeug bricht oder reißt. • Niemals eine Last länger als nötig in angehobener Stellung belassen! Beschleunigen und Abbremsen während des Hebevorgangs so durch- führen, dass daraus keine Gefahr für das Personal entsteht. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Atmos BST • Ed.01/2023-07...
Personen verletzen. • Pumpe niemals ohne Motorabstützung abstellen. Lagerung VORSICHT Beschädigung durch unsachgemäße Handhabung bei Transport und Lagerung! Produkt bei Transport und Zwischenlagerung gegen Feuchtigkeit, Frost und mechanische Beschädigung schützen. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Atmos BST • Ed.01/2023-07...
Fehlgebrauch Bestimmungsgemäße Verwendung Die Pumpen der Baureihe Atmos BST sind vollständig aus Edelstahl AISI 304 und 316 gefer- tigt und können daher zur Förderung von Wasser sowie von nicht aggressiven und leicht aggressiven Medien ohne Feststoffe in folgenden Systemen eingesetzt werden: •...
Die gesamte Pumpe kann sehr heiß werden. Es besteht Verbrennungsge- fahr! • Pumpe vor allen Arbeiten abkühlen lassen! WARNUNG Verbrühungsgefahr! Bei hohen Medientemperaturen und Systemdrücken Pumpe vorher ab- kühlen lassen und System drucklos machen. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Atmos BST • Ed.01/2023-07...
Installation vorbereiten Prüfen, ob die Pumpe mit den Angaben auf dem Lieferschein übereinstimmt; etwaige Schä- den oder das Fehlen von Teilen sofort der Firma Wilo mitteilen. Lattenverschläge/Kartons/ Umhüllungen auf Ersatzteile oder Zubehörteile prüfen, die der Pumpe beigepackt sein kön- nen.
Seite 19
Zur weiteren Vibrationsreduzierung kann nach der Befestigung die Grundplatte mit mög- lichst vibrationsfreiem Mörtel über die Öffnung bis zur Oberkante verfugt werden. Hohl- räume hierbei vermeiden. Fig. 2: Beispiel für eine Fundamentverschrau- bung Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Atmos BST • Ed.01/2023-07...
Um höhere Druckverluste zu vermeiden, Übergangsstücke auf größere Nennweiten mit einem Erweiterungswinkel von ca. 8° ausführen. • Axialer Mindestabstand zwischen einer Wand und der Lüfterhaube des Motors: freies Aus- baumaß von min. 250 mm + ø der Lüfterhaube. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Atmos BST • Ed.01/2023-07...
An den Klemmen der passiven Thermoregelung darf nur eine max. Span- nung von 7,5 V DC angelegt werden. Eine höhere Spannung zerstört die Fig. 5: Wechselstromanschluss Kaltleiterfühler. • Es wird empfohlen, einen Motorschutzschalter einzubauen. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Atmos BST • Ed.01/2023-07...
Teilen zu lebensgefährlichen Verletzungen führen. • Vor Inbetriebnahme zuvor demontierte Schutzvorrichtungen wie Klemmenkastendeckel oder Kupplungsabdeckungen wieder montie- ren! • Eine bevollmächtigte Fachkraft muss Sicherungseinrichtungen an Pumpe und Motor vor der Inbetriebnahme auf Funktion überprüfen! Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Atmos BST • Ed.01/2023-07...
• Während der Inbetriebnahme Abstand halten! • Bei allen Arbeiten Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbril- le tragen. HINWEIS Es wird empfohlen, die Pumpe durch den Wilo-Kundendienst in Betrieb nehmen zu lassen. • Vor Inbetriebnahme muss die Pumpe Umgebungstemperatur angenommen haben. Vorbereitung •...
Motor ausschalten und vollständig auslaufen lassen. Auf ruhigen Auslauf achten. • Bei längerer Stillstandszeit das Absperrorgan in der Zulaufleitung schließen. • Bei längeren Stillstandsperioden und/oder Einfriergefahr die Pumpe entleeren und gegen Einfrieren sichern. • Pumpe bei Ausbau trocken und staubfrei einlagern. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Atmos BST • Ed.01/2023-07...
Elektrische Arbeiten: Eine Elektrofachkraft muss die elektrischen Arbeiten ausführen. • Montage-/Demontagearbeiten: Die Fachkraft muss im Umgang mit den notwendigen Werkzeugen und erforderlichen Befestigungsmaterialien ausgebildet sein. Es wird empfohlen, die Pumpe durch den Wilo-Kundendienst warten und überprüfen zu lassen. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Atmos BST • Ed.01/2023-07...
Seite 26
Pumpe sehr heiß oder sehr kalt werden. • Während des Betriebs Abstand halten! • Anlage und Pumpe auf Raumtemperatur abkühlen lassen! • Bei allen Arbeiten Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbril- le tragen. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Atmos BST • Ed.01/2023-07...
Motorverkabelung ändern (3- • Mindestzulaufdruck zu Phasen-Motor: Phasen tau- gering oder Ansaughöhe schen) Förderhöhenverluste zu hoch • Flüssigkeitsstand korrigieren, • Laufrad beschädigt und Widerstände in der Sauglei- korrodiert tung reduzieren • Laufrad austauschen Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Atmos BST • Ed.01/2023-07...
Seite 28
Position blockiert Anlage entlüften aber kein Wasser • Undichtigkeit im Saugrohr • Motorverkabelung ändern (3- • Luft im Saugrohr oder in Phasen-Motor: Phasen tau- der Pumpe schen) • Falsche Drehrichtung des Motors Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Atmos BST • Ed.01/2023-07...
Originalersatzteile ausschließlich über Fachhandwerker oder den Wilo-Kundendienst bezie- hen. Um Rückfragen und Fehlbestellungen zu vermeiden, bei jeder Bestellung sämtliche Daten des Pumpen- und Antriebstypenschilds angeben. Es wird empfohlen Instandhaltungsarbeiten an der Pumpe ausschließlich von Wilo oder autorisierten Fachkräften durchführen zu lassen! VORSICHT Gefahr von Sachschäden!
Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung bei der örtlichen Gemeinde, der nächsten Abfallentsorgungsstelle oder bei dem Händler erfragen, bei dem das Produkt gekauft wur- de. Weitere Informationen zum Recycling unter www.wilo‑recycling.com. Technische Änderungen vorbehalten! Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Atmos BST • Ed.01/2023-07...
Seite 32
Local contact at www.wilo.com/contact WILO SE Wilopark 1 44263 Dortmund Germany T +49 (0)231 4102-0 T +49 (0)231 4102-7363 wilo@wilo.com Pioneering for You www.wilo.com...