de
7.1
Vorbereitungen und Kontrollmaß-
nahmen
30
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch fehlende Schutzausrüstung!
Während der Arbeit besteht die Gefahr von (schweren) Verletzungen.
• Sicherheitsschuhe tragen.
VORSICHT
Gefahr der Sachbeschädigung!
Trockenlauf kann zur Undichtigkeit der Pumpen und zur Motorüberlas-
tung führen.
• Sicherstellen, dass die Pumpen zum Schutz der Gleitringdichtung und
der Gleitlager nicht trocken laufen.
HINWEIS
Die Erstinbetriebnahme der Anlage durch den Wilo-Kundendienst durch-
führen lassen.
• Händler, die nächstliegende Wilo-Vertretung oder Wilo-Kundendienst
kontaktieren.
HINWEIS
Automatische Einschaltung nach Stromausfall
Das Produkt wird über separate Steuerungen prozessabhängig ein- und
ausgeschaltet. Nach Stromausfällen kann sich das Produkt automatisch
einschalten.
•
Vor dem ersten Einschalten die bauseitige Verdrahtung auf korrekte Ausführung, beson-
ders Erdung prüfen.
•
Rohrverbindungen auf Spannungsfreiheit prüfen.
•
Nachspeisebehälter über das Schwimmerventil durch Öffnen der Frischwasserzufuhr be-
füllen. Wenn vorhanden, Transportsicherung (Fig. 7a, Pos. 30) am Schwimmerventil ent-
fernen.
•
Sitz des Schwimmerventils (Fig. 7a, Pos. 5) und der Schwimmerkugel (Fig. 7a, Pos. 5b)
prüfen.
•
Prüfen, ob der Wasserspiegel beim Schließen des Ventils ca. 5 cm unterhalb des Über-
laufs steht. Wenn nötig, das Ventil nachjustieren.
•
Pumpen vor Inbetriebnahme entlüften.
–
Zum Entlüften der Pumpe Einfüll-/Entlüftungsschraube lösen (Fig. 2c, Pos. 26, Fig. 6).
–
Pumpe durch die Einfüllöffnung mit Wasser füllen.
–
Einfüll-/Entlüftungsschraube wieder verschließen.
HINWEIS
• Detaillierte Hinweise über die Pumpe der beiliegenden Einbau- und
Betriebsanleitung zur Pumpe entnehmen.
•
Verbindungen der wasserführenden Teile auf Dichtigkeit prüfen.
•
Absperrarmaturen an der Pumpe und in der Saug- und Druckleitung öffnen.
•
Anlage über den Modus "Nachspeisung im Handbetrieb" (siehe Einbau- und Betriebsan-
leitung Regelgerät) befüllen und durch Sichtkontrolle auf Undichtigkeit prüfen.
HINWEIS
• Detaillierte Hinweise der beiliegenden Einbau- und Betriebsanleitung
des Regelgeräts entnehmen.
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rainsystem AF150 • Ed.01/2024-07