Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Wilo -Atmos GIGA-N Einbau- Und Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wilo-Atmos GIGA-N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Pioneering for You
Wilo-Atmos GIGA-N
de Einbau- und Betriebsanleitung
en Installation and operating instructions
fr
Notice de montage et de mise en service
es Instrucciones de instalación y funcionamiento
it
Istruzioni di montaggio, uso e manutenzione
pt Manual de Instalação e funcionamento
nl Inbouw- en bedieningsvoorschriften
da Monterings- og driftsvejledning
no Monterings- og driftsveiledning
sv Monterings- och skötselanvisning
fi
Asennus- ja käyttöohje
el Οδηγίες εγκατάστασης και λειτουργίας
tr Montaj ve kullanma kılavuzu
·
6074707 • Ed.01/2019-04
hr Upute za ugradnju i uporabu
sr Uputstvo za ugradnju i upotrebu
sl
Navodila za vgradnjo in obratovanje
hu Beépítési és üzemeltetési utasítás
bg Инструкция за монтаж и експлоатация
ro Instrucţiuni de montaj şi exploatare
pl Instrukcja montażu i obsługi
cs Návod k montáži a obsluze
sk Návod na montáž a obsluhu
ru Инструкция по монтажу и эксплуатации
lt
Montavimo ir naudojimo instrukcija
et Paigaldus- ja kasutusjuhend
lv Uzstādīšanas un ekspluatācijas instrukcija
uk Iнструкція з монтажу та експлуатації
zh-CHS 安装及操作说明

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wilo Wilo-Atmos GIGA-N

  • Seite 1 Pioneering for You Wilo-Atmos GIGA-N de Einbau- und Betriebsanleitung hr Upute za ugradnju i uporabu en Installation and operating instructions sr Uputstvo za ugradnju i upotrebu Notice de montage et de mise en service Navodila za vgradnjo in obratovanje es Instrucciones de instalación y funcionamiento hu Beépítési és üzemeltetési utasítás...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    6 Installation und elektrischer Anschluss .......................... 17 Personalqualifikation......................................  17 Pflichten des Betreibers .................................... 17 Installation vorbereiten.................................... 18 Aufstellung der Pumpe allein (Variante B, Wilo-Variantenschlüssel)......................  18 Fundamentaufstellung des Pumpenaggregats ............................ 19 Verrohrung ........................................ 20 Ausrichten des Aggregates ...................................  21 Elektrischer Anschluss.................................... 24 7 Inbetriebnahme..................................
  • Seite 5 10.2 Ursachen und Beseitigung.....................................  37 11 Ersatzteile.................................... 39 11.1 Ersatzteilliste ........................................ 39 12 Entsorgung .................................... 41 12.1 Öle und Schmierstoffe .................................... 41 12.2 Wasser-Glykol-Gemisch.................................... 41 12.3 Schutzkleidung........................................  41 12.4 Information zur Sammlung von gebrauchten Elektro- und Elektronikprodukten ................ 41 Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Atmos GIGA-N...
  • Seite 6: Allgemeines

    Auswirkungen der Gefahr und Anweisungen zur Vermeidung. ▪ Sicherheitshinweise für Sachschäden beginnen mit einem Signalwort und werden ohne Symbol dargestellt. VORSICHT Art und Quelle der Gefahr! Auswirkungen oder Informationen. Signalwörter ▪ GEFAHR! Missachtung führt zum Tod oder zu schwersten Verletzungen! WILO SE 2019-04...
  • Seite 7: Personalqualifikation

    Das Personal muss die folgenden Qualifikationen haben: ▪ Elektrische Arbeiten: Eine Elektrofachkraft muss die elektrischen Arbeiten ausführen. ▪ Montage/Demontage muss von einer Fachkraft durchgeführt werden, die im Umgang mit den notwendigen Werkzeugen und erforderlichen Befestigungsmaterialien ausge- bildet ist. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Atmos GIGA-N...
  • Seite 8: Elektrische Arbeiten

    ▪ Absperrschieber im Zulauf und in der Druckleitung schließen. ▪ In geschlossenen Räumen für ausreichende Belüftung sorgen. ▪ Produkt gründlich reinigen. Produkte, die in gesundheitsgefährdenden Medien fördern, dekontaminieren! ▪ Sicherstellen, dass bei allen Schweißarbeiten oder Arbeiten mit elektrischen Geräten keine Explosionsgefahr besteht. WILO SE 2019-04...
  • Seite 9: Während Des Betriebs

    ▪ Tragepflicht für Gehörschutz vorschreiben ▪ Lärmbereiche kennzeichnen ▪ Maßnahmen zu Lärmminderung vornehmen (z. B. Dämmung, Lärmschutzwände) Leckagen Lokale Normen und Vorschriften beachten. Zum Schutz von Personen und Umwelt vor gefährlichen (explosiven, giftigen, heißen) Stoffen, Leckagen der Pumpe vermeiden. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Atmos GIGA-N...
  • Seite 10: Wartungsarbeiten

    18 Jahren müssen durch eine Fachkraft beaufsichtigt werden! Einsatz/Verwendung Bestimmungsgemäße Verwen- dung Die Trockenläuferpumpen der Baureihe Wilo-Atmos GIGA-N sind zum Einsatz als Um- wälzpumpen in der Gebäudetechnik bestimmt. Die Pumpen Wilo-Atmos GIGA-N dürfen eingesetzt werden für: ▪ Warmwasser-Heizungssysteme ▪ Kühl- und Kaltwasserkreisläufe ▪...
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nichtbestimmungsgemäß. Produktbeschreibung Konstruktion Die Pumpe Wilo-Atmos GIGA-N ist eine einstufige Back-Pull-Out-Kreiselpumpe mit Spiralgehäuse für Horizontalaufstellung. Leistungen und Abmessungen nach EN 733. Geeignete Wilo-Regelgeräte (z.B. Comfort-Regelsystem CC-HVAC) können die Leis- tung der Pumpen stufenlos regeln. Dies ermöglicht eine optimale Anpassung der Pum- penleistung an den Bedarf des Systems und einen besonders wirtschaftlichen Pumpen- betrieb.
  • Seite 12: Typenschlüssel

    SWKI BT 102-01); undichte Stellen überarbeiten. Angabe Herstellungsdatum Das Herstellungsdatum wird nach ISO 8601 angegeben: JJJJWww ▪ JJJJ = Jahr ▪ W = Abkürzung für Woche ▪ ww = Angabe der Kalenderwoche Typenschlüssel Beispiel: Wilo-Atmos GIGA-N 040/200-11/2 Produktfamilie Atmos Baureihe GIGA Bauform Nennweite DN des Druckstutzens...
  • Seite 13: Geräuscherwartungswerte

    1 m Abstand von der Motoroberfläche Tab. 1: Geräuscherwartungswerte für Normpumpe (50 Hz) 4.7.2 Pumpe mit dreiphasigem Motor 60 Hz ohne Drehzahlregelung Motorleistung P [kW] Messflächen-Schalldruckpegel Lp, A [dB(A)] 2-polig (2900 min 4-polig (1450 min – 0,37 0,55 0,75 Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Atmos GIGA-N...
  • Seite 14: Zulässige Kräfte Und Momente An Den Pumpenflanschen

    1155 Pumpenflanschen - Pumpe aus Grauguss 1383 1050 1173 1838 1243 1120 1383 2170 1068 1575 1418 1750 2748 1278 Saugstutzen 1155 1383 1173 1050 1838 9100 1383 1243 1120 2170 1068 1750 1575 1418 2748 1278 WILO SE 2019-04...
  • Seite 15: Transport Und Lagerung

    Teilen davon oder bei einem Zerbrechen oder Wegreißen der Hebevorrichtung keine Gefahr entsteht. Lasten dürfen niemals länger als notwendig schweben! Beschleunigungen und Abbremsungen während des Hebevorgangs so ausführen, dass eine Gefährdung von Personen ausgeschlossen ist. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Atmos GIGA-N...
  • Seite 16 ▪ Hebemittel mit ausreichender Tragfähigkeit verwenden. ▪ Die Standsicherheit des Hebemittels muss während des Einsatzes gewährleistet wer- den. ▪ Beim Einsatz von Hebemitteln, wenn nötig (z. B. Sicht versperrt), eine zweite Person Fig. 3: Pumpe anschlagen zum Koordinieren einteilen. WILO SE 2019-04...
  • Seite 17: Lagerung

    ▪ Zum Schutz vor Rost, alle drehenden Teile mit einem geeigneten Schutzmedium über- ziehen. ▪ Soll die Pumpe länger als ein Jahr gelagert werden, bitte Rücksprache mit dem Herstel- ler halten. Installation und elektrischer Anschluss Personalqualifikation ▪ Elektrische Arbeiten: Eine Elektrofachkraft muss die elektrischen Arbeiten ausführen. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Atmos GIGA-N...
  • Seite 18: Pflichten Des Betreibers

    Der erforderliche Grenzwert für diesen Betriebspunkt liegt bei 12,5 kW x 1,15 = 14,3 kW. Ein Motor mit einer Leistung von 15 kW wäre die richtige Wahl. Wilo empfiehlt, einen Motor B3 (IM1001) mit Fußmontage zu nutzen, der mit IEC34-1 kompatibel ist. 6.4.2 Auswahl der Kupplung ▪...
  • Seite 19: Fundamentaufstellung Des Pumpenaggregats

    2½-facher Durchmesser der Schrauben. Dadurch können die Schrauben zum Erreichen ihrer endgültigen Positionen bewegt werden. Wilo empfiehlt, das Fundament zunächst bis etwa 25 mm unterhalb der geplanten Höhe zu gießen. Die Oberfläche des Betonfundaments muss vor dem Aushärten gut kontu- riert sein.
  • Seite 20: Ausgießen Der Grundplatte

    ▪ Ungeschützte Oberflächen des Fundaments mit geeignetem Anstrich gegen Feuchtig- keit schützen. Verrohrung Damit während Transport und Einbau keine Fremdkörper eindringen können, sind die Rohranschlüsse der Pumpe sind mit Schutzkappen versehen. ▪ Schutzkappen vor dem Anschließen von Rohren entfernen. WILO SE 2019-04...
  • Seite 21: Ausrichten Des Aggregates

    Thermische Ausdehnung bei Betriebstemperatur kann die Ausrichtung verändern, besonders bei sehr heißen Fördermedien. Wenn die Pumpe sehr heiße Flüssigkeiten fördern muss, gegebenenfalls nachjustie- ren: • Pumpe bei tatsächlicher Betriebstemperatur laufen lassen. • Pumpe abschalten, dann sofort die Ausrichtung prüfen. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Atmos GIGA-N...
  • Seite 22: Kupplungsausrichtung

    2 ... 4 2 ... 4 2 ... 4 2 ... 4 2 ... 6 2 ... 6 2 ... 6 („S“ für Kupplungen ohne Distanzstück und „S2“ für Kupplungen mit Distanzstück) Tab. 5: Zulässige Spaltmaße S und S2 WILO SE 2019-04...
  • Seite 23 Tabelle „Zulässige Spaltmaße S und S2“ nicht überschreiten. Diese Bedingung gilt für jeden Betriebszustand, auch bei Betriebstemperatur und anstehendem Zulaufdruck. Mit einer Schieblehre umlaufend den Abstand zwischen den beiden Kupplungshälften kontrollieren. Fig. 15: Überprüfung der axialen Ausrichtung mit einer Schieblehre Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Atmos GIGA-N...
  • Seite 24: Ausrichtung Des Pumpenaggregats

    Hand drehen lassen. ▪ Nach korrekter Ausrichtung den Kupplungsschutz montieren. Die Anzugsdrehmomente für Pumpe und Motor auf der Grundplatte sind in der Tabelle „Anzugsdrehmomente für Pumpe und Motor“ aufgeführt. Schraube: Anzugsdrehmo- ment [Nm] Tab. 8: Anzugsdrehmomente für Pumpe und Motor WILO SE 2019-04...
  • Seite 25: Elektrischer Anschluss

    Um Tropfwasseransammlungen zu vermeiden, Kabel in der Nähe der Verschraubungen zu Auslassschleifen biegen. ▪ Nicht genutzte Kabeldurchführungen mit den vorhandenen Dichtscheiben verschließen und dicht verschrauben. ▪ Demontierte Schutzvorrichtungen, zum Beispiel Klemmenkastendeckel, wieder mon- tieren! ▪ Drehrichtung des Motors bei der Inbetriebnahme überprüfen! Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Atmos GIGA-N...
  • Seite 26: Netzseitige Absicherung

    Pumpe beschädigen. Ein Betrieb über mehr als 5 min bei geschlos- senen Absperrorganen ist kritisch, bei heißen Flüssigkeiten generell gefährlich. • Pumpe nicht außerhalb des angegebenen Betriebsbereichs betreiben. • Pumpe nicht bei geschlossenen Absperrorganen betreiben. • Sicherstellen, dass der NPSH-A-Wert immer höher ist als der NPSH-R-Wert. WILO SE 2019-04...
  • Seite 27: Personalqualifikation

    • Vor der Überprüfung der Drehrichtung und der Inbetriebnahme die Pumpe mit Flüssigkeit auffüllen und entlüften. • Pumpe nicht bei geschlossenen Absperrorganen betreiben. Die richtige Drehrichtung ist durch einen Pfeil auf dem Pumpengehäuse angezeigt. Von der Motorseite aus gesehen dreht die Pumpe richtig im Uhrzeigersinn. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Atmos GIGA-N...
  • Seite 28: Einschalten Der Pumpe

    • Zum Anfahren der Pumpe Sanftanlauf, Stern-Dreieck-Schaltung oder Drehzahlre- gelung verwenden. ▪ Pumpe einschalten. ▪ Nach Erreichen der Drehzahl das Absperrorgan in der Druckleitung langsam öffnen und die Pumpe auf den Betriebspunkt einregeln. ▪ Während des Anfahrens die Pumpe über die Entlüftungsschraube vollständig entlüften. WILO SE 2019-04...
  • Seite 29: Einschalthäufigkeit

    • Pumpeninhalt und Spülflüssigkeit unter Berücksichtigung der gesetzlichen Be- stimmungen entsorgen. • Bei allen Arbeiten Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen. ▪ Vor der Einlagerung die Pumpe gründlich reinigen! ▪ Pumpe komplett entleeren und sorgfältig spülen. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Atmos GIGA-N...
  • Seite 30: Wartung/Instandhaltung

    ▪ Blanke Bauteile einfetten oder einölen. Hierfür silikonfreies Fett oder Öl verwenden. Herstellerhinweise für Konservierungsmittel beachten. Wartung/Instandhaltung Es wird empfohlen, die Pumpe durch den Wilo-Kundendienst warten und überprüfen zu lassen. Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten erfordern eine teilweise oder vollständige De- montage der Pumpe. Das Pumpengehäuse kann in der Rohrleitung eingebaut bleiben.
  • Seite 31: Wartungsarbeiten

    Die Dichtung muss erneuert werden. Die Lebensdauer einer Gleitringdichtung hängt stark von den Betriebsbedingungen ab (Temperatur, Druck, Beschaffenheit des Mediums). ▪ Wilo empfiehlt, die flexiblen Kupplungselemente regelmäßig zu überprüfen und bei ers- ten Anzeichen von Verschleiß zu erneuern. ▪ Um permanente Betriebsbereitschaft sicherzustellen, empfiehlt Wilo, Reservepumpen mindestens einmal pro Woche kurzzeitig in Betrieb zu nehmen.
  • Seite 32: Demontage Einschubeinheit

    Bausatz vertikal ausgebaut werden. 5. Die Gehäusedichtung 1.2 abnehmen. 6. Sechskantschrauben 7.2 lösen und Schutzgitter 7.1 entfernen. 7. Laufradmutter 2.2 lösen und zusammen mit Sicherungsscheibe und Laufradscheibe entfernen. Ausführung mit Gleitringdichtung (optional: Gleitringddichtung auf Hülse) Fig. 21: Ausführung mit Gleitringdichtung WILO SE 2019-04...
  • Seite 33: Demontage Lagerträger

    Spaltspiel verschleißbedingt zu. Die Einsatzdauer der Ringe hängt von den Betriebsbedingungen ab. Wenn der Volumenstrom geringer wird und der Motor erhöhte Stromaufnahme zeigt, kann ein unzulässig hohes Spaltspiel die Ursache sein. In diesem Fall die Spaltringe austauschen. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Atmos GIGA-N...
  • Seite 34: Montage

    3. Sicherungsringe 4.4 in Nut und Lagerdeckel 4.2 in Bohrung des Lagerträgers 5 ein- setzen. 4. V-Dichtungen 4.3 und Spritzring 4.2 auf Welle 3.1 schieben. 5. Passfeder 3.3 in Wellennut einsetzen. 6. Pumpenfuß 8.1 mit Sechskantschraube 8.2 und Sicherungsscheibe 8.3 befestigen. WILO SE 2019-04...
  • Seite 35: Montage Einschubeinheit

    3. Optional: Schutzhülse auf die Welle schieben. 4. Gehäusedeckel 10 mit Innensechskantschrauben 15 an Lagerträger anschrauben. 5. Drehenden Teil der Gleitringdichtung 9.1 auf die Welle (optional: Schutzhülse) schieben. 6. Distanzring 9.2 auf die Welle schieben. Fig. 29: Einschubeinheit montieren Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Atmos GIGA-N...
  • Seite 36: Schraubenanzugsmomente

    Pumpe und Motor“. Fig. 31: Schraubenanzugsmomente Störungen, Ursachen und Be- seitigung GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Unsachgemäßes Verhalten bei elektrischen Arbeiten führt zum Tod durch Strom- schlag! Elektrische Arbeiten muss eine Elektrofachkraft nach den lokalen Vorschrif- ten ausführen. WILO SE 2019-04...
  • Seite 37: Störungen

    Pumpe und/oder Rohr- – Pumpe entlüften und leitung nicht vollständig Saugleitung füllen gefüllt Zulaufdruck zu gering – Flüssigkeitsstand kor- oder Ansaughöhe zu rigieren hoch – Widerstände in der Saugleitung minimieren – Filter reinigen – Ansaughöhe durch Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Atmos GIGA-N...
  • Seite 38 – Anzugsmoment über- nicht richtig angezogen prüfen oder Dichtung defekt – Dichtung erneuern Gleitringdichtung un- – Gleitringdichtung er- dicht neuern Wellenhülse (falls vor- – Wellenhülse erneuern handen) verschlissen Unwucht des Laufrades – Laufrad nachwuchten Lagerschaden – Lager austauschen WILO SE 2019-04...
  • Seite 39: Ersatzteile

    Absperr- Druckleitung öffnen armatur Tab. 11: Fehlerursachen und Beseitigung Ersatzteile Die Ersatzteilbestellung erfolgt über örtliche Fachhandwerker und/oder den Wilo-Kun- dendienst. Listen der Originalersatzteile: Siehe Wilo-Ersatzteildokumentation und nachfolgende Hinweise in dieser Einbau- und Betriebsanleitung. VORSICHT Gefahr von Sachschäden! Nur wenn Originalersatzteile verwendet werden, kann die Funktion der Pumpe ge- währleistet werden.
  • Seite 40: Ersatzteilliste

    4.2 4.3 4.1B 4.1A 8.1 8.3 Fig. 32: Pumpe mit Gleitringdichtung Position Nr. Beschreibung Anzahl Sicherheitsrele- vant Pumpengehäuse Flachdichtung Laufrad Mutter Scheibe Scheibe Welle Passfeder Passfeder Kugellager 4.1A Kugellager 4.1B Deckel V-Dichtung Sicherungsring Spritzring Lagerträgergehäuse 1 Wellenschutz Set WILO SE 2019-04...
  • Seite 41: Entsorgung

    Weitere Informationen zum Recycling unter www.salmson‑recy- cling.com. Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung bei der örtlichen Gemeinde, der nächsten Abfallentsorgungsstelle oder bei dem Händler erfragen, bei dem das Produkt gekauft wurde. Weitere Informationen zum Recycling unter www.wilo‑recycling.com. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Atmos GIGA-N...
  • Seite 533 11 Rezervni delovi .................................. 566 11.1 Lista rezervnih delova.................................... 566 12 Odlaganje na otpad................................ 568 12.1 Ulja i maziva ........................................ 568 12.2 Mešavina voda/glikol .................................... 568 12.3 Zaštitna odeća ....................................... 568 12.4 Informacije o sakupljanju iskorišćenih električnih i elektronskih proizvoda .................. 568 Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Atmos GIGA-N...

Inhaltsverzeichnis