Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elmo Rietschle V Serie Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Edition: 1.0 · 26.02.2024 · BA 362-DE
Für zukünftige Verwendung aufbewahren!
Original Betriebsanleitung
V-KTR 61 | 81 | 101 | 141
Druck-Vakuumpumpe
Prematic AG, Märwilerstrasse 43, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch
V-Serie
V-Series
Drehschieber
Rotary Vane
Tel. 071 918 60 60, Mail: v-g@prematic.ch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Elmo Rietschle V Serie

  • Seite 1 Edition: 1.0 · 26.02.2024 · BA 362-DE Für zukünftige Verwendung aufbewahren! Original Betriebsanleitung V-KTR 61 | 81 | 101 | 141 Druck-Vakuumpumpe V-Serie V-Series Drehschieber Rotary Vane Prematic AG, Märwilerstrasse 43, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch Tel. 071 918 60 60, Mail: v-g@prematic.ch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise für den Benutzer der Betriebsanleitung Technische Änderungen und Ergänzungen der Betriebsanleitung sind vorbehalten. Für den Inhalt wird keine Haftung übernommen, insbesondere für Schäden durch vorhandene, nicht vorhan- dene oder fehlerhafte Angaben. Die Weitergabe dieser Betriebsanleitung ist nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich genehmigt. Betriebsanleitung gültig für: Allgemeine Bezeichnung Drehschieber-Druck-Vakuumpumpe, nachfolgend als "Pumpe"...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis TRANSPORT ..............INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME .
  • Seite 4: Zur Betriebsanleitung

    ZUR BETRIEBSANLEITUNG ZUR BETRIEBSANLEITUNG ALLGEMEINES Die vorliegende Betriebsanleitung ist ein wesentlicher Bestandteil der Pumpe und enthält notwendige Infor- mationen und wichtige Hinweise, um die Pumpe sicher und sachgerecht zu betreiben. Ihre Beachtung hilft: • Gefahren zu vermeiden, • Reparaturkosten und Ausfallzeiten zu vermindern sowie •...
  • Seite 5: Zusätzliche Dokumentation

    ZUR BETRIEBSANLEITUNG Symbol Erklärung Warnung vor elektrischer Spannung Warnung vor heißen Oberflächen Gefahrstoffzeichen: Achtung, umweltgefährlich Commandment sign: Augen- und Atemschutz benutzen Fußschutz benutzen Gehörschutz benutzen Handschutz benutzen ZUSÄTZLICHE DOKUMENTATION Neben dieser Betriebsanleitung sind folgende Dokumente und Hinweise zu beachten: • Sicherheitssymbole gemäß Kapitel 1.3 an der Pumpe sowie an Gefahrenstoffbehältern •...
  • Seite 6: Änderungen Und Umbauten

    ZUR BETRIEBSANLEITUNG ÄNDERUNGEN UND UMBAUTEN Änderungen oder Umbauten sind ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers untersagt und somit ausgeschlossen. HINWEIS Beschreibung der Sicherheitshinweise in Kapitel 2.9 www.elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH Prematic AG, Märwilerstrasse 43, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch Tel. 071 918 60 60, Mail: v-g@prematic.ch...
  • Seite 7: Grundlegende Sicherheitshinweise

    GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE Diese Betriebsanleitung dient als Grundlage, um die Pumpe sicherheitsgerecht einzusetzen und zu betrei- ben. Die Betriebsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, und die für den Einsatzort gültigen Regeln und Vorschriften, sind von allen Personen zu beachten, die an bzw. mit der Pumpe arbeiten. Ferner sind die für den Einsatzort allgemeingültigen gesetzlichen und sonstigen Regeln und Vorschriften zur Unfallverhütung (z.B.
  • Seite 8: Verpflichtungen Des Personals

    GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE VERPFLICHTUNGEN DES PERSONALS Alle Personen, die mit Arbeiten an der Pumpe beauftragt sind, verpflichten sich, vor Arbeitsbeginn • die grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung zu beachten und • diese Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten. HINWEIS Nur Personen, die diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben, dürfen Tätigkeiten an und mit der Pumpe durchführen! QUALIFIKATION PERSONAL Gewisse Tätigkeiten verlangen eine bestimmte vorzuweisende Qualifikation des durchführenden Personals.
  • Seite 9: Schutzmaßnahmen Für Benutzer

    GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE • ein Aufbau, bei dem die Pumpe dynamischen Belastungen ausgesetzt wird. In diesem Fall bitten wir um Rücksprache. In diesem Fall bitten wir um Rücksprache. SCHUTZMAßNAHMEN FÜR BENUTZER Bei Arbeiten an der Pumpe ist das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung erforderlich, um Gesundheits- gefahren zu minimieren.
  • Seite 10 GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Schlag / Maßnahmen bei Beschädigung der elektrischen Installation Die Beschädigung der elektrischen Installation und die Berührung von span- nungsführenden Teilen kann lebensgefährlich sein. Folgende Maßnahmen sind daher zwingend durchzuführen: ¾ Bei Beschädigungen der elektrischen Installation ist die Pumpe sofort auszu- schalten und die verantwortliche Stelle zu verständigen.
  • Seite 11: Verhalten Im Gefahrenfall Und Bei Unfällen

    Verbrennunge WARNUNG Sicherheitsrisiko durch nicht vom Hersteller freigegebene Ersatzteile Elmo Rietschle Ersatzteile wurden von uns auf ihre technischen Anforderungen und auf ihre Sicherheit hin überprüft. Nicht freigegebene Ersatzteile können eine Gefahr für Mensch und Pumpe darstellen...
  • Seite 12: Arbeitsschutz

    GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE 2.12 ARBEITSSCHUTZ Die Pumpe ist nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und den in Frage kommenden Arbeitsschutz und Unfallverhütungsvorschriften aufgestellt worden. Vor der Aufnahme von Reparaturarbeiten ist die Pumpe strom- und drucklos zu schalten, um Unfälle zu vermeiden. Zuvor demontierte Schutzvorrichtungen sind vor der Inbetriebnahme wieder anzubringen.
  • Seite 13: Betriebsbedingungen

    BETRIEBSBEDINGUNGEN BETRIEBSBEDINGUNGEN Die CE-Konformität des Produkts erlangt erst rechtliche Gültigkeit, wenn alle produktsicherheitstechnischen Anforderungen, der in diesem Kapitel formulierten „Betriebsbedingungen“ im Sinne der Richtlinie 2006/42/ EG Anhang I 1.7.4.2.i, vollständig durch den Betreiber realisiert worden sind. Nur in diesem Fall gilt die CE- Konformität und die Pumpe darf betrieben werden.
  • Seite 14: Pumpenbeschreibung

    PUMPENBESCHREIBUNG PUMPENBESCHREIBUNG In diesem Kapitel sind die Baugruppen und Komponenten der Pumpe sowie deren Funktionsweise erläutert. Die nachfolgenden Angaben dienen dem Verständnis der Funktionsweise der Pumpe. Diese Angaben kön- nen dazu beitragen, Gefahren und Fehler durch falsche Bedienung zu vermeiden. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DER PUMPE Gehäuse Einlass...
  • Seite 15: Komponenten

    PUMPENBESCHREIBUNG KOMPONENTEN Abb. 2 Explosionszeichnung Position Komponente Funktion Motor Antrieb Transportösen Anschlagpunkte Klemmkasten mit Elektrischer Anschluss; Konformitäts-Kennzeichen und technische Motortypenschild Daten - Motor Druckregulierventil Einstellung des erforderlichen Drucks Kühler Geräte- und Luftkühlung Filtergruppe Luftfilterung Filterdeckel Verschluss des Filtergehäuses Vakuumregulierventil Einstellung des erforderlichen Vakuums Gerätetypenschild Konformitäts-Kennzeichen und technische Daten - Pumpe Einlass...
  • Seite 16: Motoren

    PUMPENBESCHREIBUNG MOTOREN Die Kenndaten des verwendeten Motors finden Sie auf dem Typenschild des Motors. SICHERHEITS- UND SCHUTZEINRICHTUNGEN GEFAHR Lebensgefahr durch defekte, demontierte und manipulierte Schutzeinrichtungen HINWEIS Beschreibung der Sicherheitshinweise siehe Kapitel 2.9 Die Schutzeinrichtungen der Pumpe dürfen nicht demontiert, verändert oder außer Betrieb gesetzt werden. Bei demontierten, veränderten oder außer Betrieb gesetzten Schutzeinrichtungen ist die Pumpe unverzüg- lich stillzusetzen und zu sichern.
  • Seite 17: Prüfung Der Sicherheits- Und Schutzeinrichtungen

    PUMPENBESCHREIBUNG Position Komponente Lüfterhaube Linke Lüfterabdeckung Luftleithaube Vordere Abdeckung der Pumpeneinheit Abdeckhaube Seitliche und obere Abdeckung der Pumpeneinheit Lüfterhaube Rechte Lüfterabdeckung Tab. 2 Schutzeinrichtungen PRÜFUNG DER SICHERHEITS- UND SCHUTZEINRICHTUNGEN HINWEIS Alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen sind gemäß Kapitel 8.3 regelmäßig zu prüfen. Der Zustand und die Funktion von Sicherheits- und Schutzeinrichtungen müssen geprüft werden, wenn: •...
  • Seite 18: Transport

    TRANSPORT TRANSPORT WARNUNG Verletzungsgefahr durch falsche Hebebedingungen. VORSICHT geeignete persönliche Schutzausrüstung (kurz PSA) tragen. HINWEIS Ausführliche Beschreibung der Sicherheitshinweise siehe Kapitel 2.9 Transport Abb. 4 Die Pumpe darf nur an der Ringschraube/Hebeöse angeschlagen werden. Folgendes ist dabei zu beachten: • Hebezeug entsprechend dem zu transportierenden Gesamtgewicht auswählen. siehe Kapitel 9.1 (Betriebsparameter-Gewichte) •...
  • Seite 19: Installation Und Inbetriebnahme

    INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN Der Aufstellungsort der Pumpe sollte trocken und vor Spritzwasser geschützt sein. Wir empfehlen, die Pumpe so aufzustellen, dass Wartungsarbeiten leicht durchzuführen sind. Je nach Va- riantenart bzw. angebautem Zubehör, kann hierfür ein zusätzlicher Freiraum erforderlich werden. Bei der Montage von Komponenten und Baugruppen sind folgende Punkte zu beachten, um Verletzungen und Pumpenbeschädigungen zu vermeiden.
  • Seite 20: Vorbereitende Tätigkeiten

    INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME VORBEREITENDE TÄTIGKEITEN 6.2.1 ANSCHLIEßEN DER MEDIENLEITUNGEN WARNUNG Bei der Montage von Medienleitungen die eine hohe Temperatur aufweisen, ist zu beachten, dass diese abgedeckt, isoliert und entsprechend gekennzeichnet werden müssen, um Verletzungen und Pumpenbeschädigungen zu vermeiden. Verschlussstopfen entfernen Der Druck- und der Vakuumanschluss werden fur den Transport mit einem Verschlussstopfen vor dem Eindringen von Schmutz und Fremdkörpern geschützt.
  • Seite 21: Elektrische Installation

    INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME Abb. 6 Ventileinstellung ELEKTRISCHE INSTALLATION GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Schlag - Personalqualifikation GEFAHR Lebensgefahr durch defekte, demontierte und manipulierte Schutzeinrichtungen GEFAHR Lebensgefahr durch unerwarteten Anlauf HINWEIS Beschreibung der Sicherheitshinweise siehe Kap. 2.9. Die elektrische Installation der Pumpe muss den Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG und der EN 60204:2019 entsprechen.
  • Seite 22: Elektrischer Anschluss

    INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME 6.3.1 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Anschließen des Motors Der Motor ist entsprechend dem Anschlussplan (siehe Klemmkastendeckel) anzuschließen. Bei der Installation der Pumpe sind die folgenden Punkte zu beachten: • Die zulässigen Anschlussarten des Motors sind dem Motortypenschild zu entnehmen. •...
  • Seite 23: Pumpe Ausschalten

    INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME PUMPE AUSSCHALTEN Stillsetzen • Zum Ausschalten ist die Pumpe aus der Anwendung heraus stillzusetzen und gegen Wiedereinschal- ten zu sichern. Zusätzlich ist an der Netztrenneinrichtung ein Warnzeichen anzubringen. • Alle elektrischen Betriebsmittel sind einzeln freizuschalten. Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten sind während des Betriebs oder bei eingeschalteter Pumpe strengstens verboten.
  • Seite 24: Fehlersuche / Fehlerbehebung

    FEHLERSUCHE / FEHLERBEHEBUNG FEHLERSUCHE / FEHLERBEHEBUNG GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Schlag - Personalqualifikation GEFAHR Lebensgefahr durch defekte, demontierte und manipulierte Schutzeinrichtungen GEFAHR Lebensgefahr durch unerwarteten Anlauf WARNUNG Verletzungsgefahr durch Ausrutschen, Stolpern HINWEIS Beschreibung der Sicherheitshinweise siehe Kapitel. 2.9. VORSICHT Sichtprüfung Die Pumpe ist frei von Fremdgegenständen.
  • Seite 25: Störungstabellen

    Filter reinigen / tauschen Widerstand in der Zuleitung zu Dimensionierung der Zuleitung Dimensionierung gemäß Bedie- hoch überprüfen nungsanleitung ausführen; Weite- rer Support durch Elmo Rietschle Service Widerstand in der Zuleitung zu Zuleitungen auf Verstopfungen, Fremdkörper aus Medienleitung ent- hoch Knicke und Verformungen hin fernen.
  • Seite 26 Elektrischen Anschluss Identifizierten Fehler durch Elektro- überprüfen fachkraft beheben Pumpe mechanisch blockiert Elektrische Ursachen ausschlie- Service kontaktieren Elmo Rietschle ßen. Prüfung der Freigängig- Service keit am Motorlüfter (mit einem Schraubendreher) Tab. 6 Störungstabelle: Die Pumpe startet nicht Die Pumpe wird ungewöhnlich heiß...
  • Seite 27: Wartung, Instandhaltung Und Demontage

    WARTUNG, INSTANDHALTUNG UND DEMONTAGE WARTUNG, INSTANDHALTUNG UND DEMONTAGE GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Schlag GEFAHR Lebensgefahr durch defekte, demontierte und manipulierte Schutzeinrichtungen WARNUNG Gefahr durch heiße Komponenten VORSICHT Kontaminierung und Schädigung der Umwelt durch Betriebsstoffe VORSICHT Geeignete PSA tragen. HINWEIS Beschreibung der Sicherheitshinweise siehe. 2.9. Erfordert eine Instandhaltungstätigkeit die Demontage von Schutzeinrichtungen, dürfen diese nur für die Dauer der Instandhaltungstätigkeit demontiert werden.
  • Seite 28: Vorbereitung

    WARTUNG, INSTANDHALTUNG UND DEMONTAGE VORBEREITUNG Die Zuständigkeiten für Installation, Bedienung, Wartung und Reinigung müssen eindeutig geregelt und fest- gelegt werden. Für Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen muss sichergestellt werden, dass ausreichender Raum für alle Arbeiten zur Verfügung steht. Der Instandhaltungsbereich ist zu sichern. Folgende Schritte sind bei der Vorbereitung zu Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten zu beachten: Alle vorhandenen elektrischen Betriebsmittel sind einzeln freizuschalten.
  • Seite 29: Wartungstätigkeiten

    WARTUNG, INSTANDHALTUNG UND DEMONTAGE WARTUNGSTÄTIGKEITEN GEFAHR Lebensgefahr durch defekte, demontierte und manipulierte Schutzeinrichtungen WARNUNG Gefahr durch heiße Komponenten VORSICHT geeignete PSA tragen HINWEIS Beschreibung der Sicherheitshinweise siehe 2.9 Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten: • Es ist geeignetes Werkzeug zu verwenden und vorsichtig zu handhaben.. •...
  • Seite 30: Kühler Reinigen

    WARTUNG, INSTANDHALTUNG UND DEMONTAGE Während der Reinigung ist eine Schutzbrille, sowie eine FFP2 Maske gemäß EN 149:2008 zu tragen. 8.4.2 KÜHLER REINIGEN Abb. 10 Kühler reinigen Oberfläche mit Druckluft reinigen Auch der Kühler ist in regelmäßigen Abständen zu reinigen, da Ablagerungen die Kühlleistung beeinträchti- gen.
  • Seite 31 Sind die Filter auch nach dem Reinigungsvorgang in ihrer Funktion eingeschränkt (verstopft, ölig, fettig oder beschädigt), so sind sie auszutauschen. Es sind nur Originalersatzteile von Elmo Rietschle zu verwenden. Ansaugfilter - F1 Je nach Verschmutzungsrad der angesaugten Luft, setzt sich die Filterpatrone zu. Sie muss in den zuvor ge- nannten Intervallen, mindestens jedoch alle 200 h, durch Druckluft gereinigt werden.
  • Seite 32: Drehschieber Prüfen

    WARTUNG, INSTANDHALTUNG UND DEMONTAGE 8.4.4 DREHSCHIEBER PRÜFEN ACHTUNG Die Schiebermindestbreiten müssen unbedingt eingehaltenwerden, da ansonsten die Schieber brechen und zur Beschädigung der Pumpe führen können. Abb. 12 Schieberbreiten Die Schieber sind hinter der Luftleithaube verbaut. Schrauben lösen und die Haube abnehmen. Der darunter liegende Seitendeckel ist mit 6 Innensechskantschrauben befestigt.
  • Seite 33: Lagerschmierung (Ktr 101+141)

    WARTUNG, INSTANDHALTUNG UND DEMONTAGE 8.4.5 LAGERSCHMIERUNG (KTR 101+141) Die Pumpe muß in regelmäßigigen Abständen nachgeschmiert werden. Die beiden Schmierstellen sind hinter der Luftleithaube zu finden. Schrauben lösen und die Haube abnehmen. Für eine optimale Fettverteilung ist die Pumpe in Betrieb nachzufetten. Pumpe einschalten und mit einer Fettpresse befüllen.
  • Seite 34: Kupplung Und Ventilator Überprüfen

    Zahnkranz) und Verschleiß prüfen, gegebenenfalls austauschen Sichtprüfung des Pumpenventilators (6). Im Falle einer sichtbaren Beschädigung ist ein Austausch dringend erforderlich. Support erhalten sie hierfür durch unserem Elmo Rietschle-Service Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Auf richtige Zentrierung der beiden Kupplungshälften...
  • Seite 35: Bedingungen Für Das Wiedereinschalten

    Eine Übersicht der Ersatzteile finden Sie auf der Ersatzteilliste E463. Die Verschleißteile und Dichtungen sind gesondert auf der Liste ausgewiesen. Für die Bestellung von Ersatz- teilen wenden Sie sich an den Elmo Rietschle Service (Adresse auf der Rückseite). Materialnummer Beschreibung Tab.
  • Seite 36: Demontage Und Stilllegung

    WARTUNG, INSTANDHALTUNG UND DEMONTAGE GEFAHR Lebensgefahr durch defekte, demontierte und manipulierte Schutzeinrichtungen GEFAHR Verletzungsgefahr durch Ausrutschen, Stolpern und Stürzen WARNUNG Gefahr durch heiße Komponenten ACHTUNG Eine falsch ausgeführte Reinigung und die Verwendung falscher Reinigungsmit- tel oder Reinigungsgeräte (z.B. Hochdruckreiniger) können zu Schäden an der Pumpe führen.
  • Seite 37: Lagerung

    WARTUNG, INSTANDHALTUNG UND DEMONTAGE GEFAHR Verletzungsgefahr durch Ausrutschen, Stolpern und Stürzen VORSICHT geeignete persönliche Schutzausrüstung (kurz PSA) tragen. HINWEIS Beschreibung der Sicherheitshinweise siehe Kapitel 2.9. Folgende Schritte sind bei einer Demontage und einer Stilllegung zu beachten: Pumpe ausschalten und Antrieb freischalten. Die Stromversorgung ausschalten und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 38: Entsorgung

    WARTUNG, INSTANDHALTUNG UND DEMONTAGE ACHTUNG Sollte die Pumpe vor der Stillstandzeit Luft mit hohem Feuchtigkeitsanteil geför- dert haben, sind oben genannte Schritte auch bei kürzerer Lagerung zu empfeh- len. 8.12 ENTSORGUNG HINWEIS Beschreibung der Sicherheitshinweise siehe Kapitel 2.9. Die Entsorgung der Pumpe findet im demontierten Zustand statt. Siehe Kapitel 8.10 Bei der Entsorgung der Pumpe sind die für den Umweltschutz entsprechenden örtlichen gesetzlichen Um- weltvorschriften zu beachten.
  • Seite 39: Produktdatenblatt

    Technische Daten PRODUKTDATENBLATT TECHNISCHE DATEN Variants KTR 61 KTR 81 KTR 101 KTR 141 Blasluftmenge min. 58 m³/h (50 Hz) 70 m³/h (50 Hz) 103 m³/h (50 Hz) 137 m³/h (50 Hz) Blasluftmenge max. 69 m³/h (60 Hz) 82 m³/h (60 Hz) 120 m³/h (60 Hz) 160 m³/h (60 Hz) Vakuum...
  • Seite 40 Elmo Rietschle is a brand of Ingersoll Rand Prematic AG, Märwilerstrasse 43, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch Tel. 071 918 60 60, Mail: v-g@prematic.ch...
  • Seite 41 Translation of the original Operating Instructions Edition: 1.0 · 27.02.2024 · BA 463-EN Keep in as safe place for future reference! Operating Instructions V-KTR 61 | 81 | 101 | 141 Pressure - Vacuum pump V-Serie V-Series Drehschieber Rotary Vane Prematic AG, Märwilerstrasse 43, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch Tel.
  • Seite 42 Table of contents Important information for the user of the operating instructions We reserve the right to make technical changes and additions to the operating instructions. No liability is assumed for the content, in particular for damage caused by existing, non-existent or incorrect information.
  • Seite 43 Table of contents TRANSPORT ..............INSTALLATION AND COMMISSIONING .
  • Seite 44: To The Operating Instructions

    TO THE OPERATING INSTRUCTIONS TO THE OPERATING INSTRUCTIONS General Information These operating instructions are an integral part of the pump and contain the necessary information and im- portant instructions for operating the pump safely and properly. Observing them will help: •...
  • Seite 45: Additional Documentation

    TO THE OPERATING INSTRUCTIONS Symbol Explanation Warning of electrical voltage Warning against hot surfaces Hazardous substances sign: Attention, environmentally hazardous Commandment sign: Use eye and respiratory protection Wear safety shoes Wear ear protection Wear protective gloves Additional documentation In addition to these operating instructions, the following documents and instructions must be observed: •...
  • Seite 46: Modifications And Conversions

    TO THE OPERATING INSTRUCTIONS Modifications and Conversions Modifications or conversions are prohibited without written authorisation from the manufacturer and are the- refore excluded. NOTE Description of the safety instructions in chapter 2.9 www.elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH Prematic AG, Märwilerstrasse 43, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch Tel.
  • Seite 47: Basic Safety Instructions

    BASIC SAFETY INSTRUCTIONS BASIC SAFETY INSTRUCTIONS These operating instructions serve as a basis for the safe use and operation of the pump. The operating ins- tructions, in particular the safety instructions, and the rules and regulations applicable to the place of use must be observed by all persons working on or with the pump.
  • Seite 48: Obligations Of The Staff

    BASIC SAFETY INSTRUCTIONS Obligations of the Staff All persons who are commissioned to work on the pump are obliged, before starting work, • to observe the basic regulations on occupational safety and accident prevention and • to read and observe these operating instructions. NOTE Only persons who have read and understood these operating instructions may carry out activi- ties on and with the pump!
  • Seite 49: Protective Measures For Users

    BASIC SAFETY INSTRUCTIONS • a set-up in which the pump is subjected to dynamic loads. Please contact Elmo Rietschle Service if you have any such considerations. In this case, we ask for consultation. Protective measures for users Personal protective equipment must be worn when working on the pump in order to minimise health hazards.
  • Seite 50 BASIC SAFETY INSTRUCTIONS DANGER Danger to life due to electric shock / Measures in case of damage to the electrical installation Damage to the electrical installation and contact with live parts can be life-threa- tening. The following measures are therefore mandatory : ¾...
  • Seite 51: Behaviour In The Event Of Danger And Accidents

    WARNING Safety risk due to spare parts not approved by the manufacturer Elmo Rietschle spare parts have been checked by us for their technical require- ments and for their safety. Spare parts that have not been approved can pose a danger to people and the...
  • Seite 52: Occupational Safety

    BASIC SAFETY INSTRUCTIONS 2.12 Occupational safety The pump has been set up in accordance with the Machinery Directive 2006/42/EC and the relevant health and safety and accident prevention regulations. Before starting repair work, the pump must be de-energi- sed and depressurised to prevent accidents. Previously removed protective devices must be refitted before commissioning.
  • Seite 53: Operating Conditions

    OPERATING CONDITIONS OPERATING CONDITIONS The CE conformity of the product only becomes legally valid when all product safety requirements of the „operating conditions“ formulated in this chapter within the meaning of Directive 2006/42/EC Annex I 1.7.4.2.i have been fully realised by the operator. Only in this case is CE conformity valid and the pump may be operated.
  • Seite 54: Pump Description

    PUMP DESCRIPTION PUMP DESCRIPTION This chapter explains the assemblies and components of the pump and how they work. The following information is intended to help you understand how the pump works. This information can help to avoid hazards and errors due to incorrect operation. General description of the pump Housing Inlet and outlet...
  • Seite 55: Components

    PUMP DESCRIPTION Components Fig. 2 Exploded view Position Component Function Engine Drive Transport lugs Attachment points Terminal box with motor rating Electrical connection; conformity markings and technical plate data - Motor Pressure regulating valve Setting the required pressure Cooler Device and air cooling Filter group Air filtration Filter cover...
  • Seite 56: Motors

    PUMP DESCRIPTION Motors The characteristics of the motor used can be found on the motor rating plate. Safety and protective equipment DANGER Danger to life due to defective, dismantled and manipulated protective devices. NOTE For a description of the safety instructions, see chapter 2.9 The pump‘s protective devices must not be dismantled, modified or put out of operation.
  • Seite 57: Testing The Safety And Protective Equipment

    PUMP DESCRIPTION Position Component Location Fan cowl Left fan cover Air guiding bonnet Front cover of the pump unit Covering bonnet Side and top cover of the pump unit Fan cowl Right fan cover Tab. 2 Protective devices Testing the safety and protective equipment NOTE All safety and protective devices must be checked regularly according to chapter 8.3.
  • Seite 58: Transport

    TRANSPORT TRANSPORT WARNING Risk of injury due to incorrect lifting conditions. CAUTION wear suitable personal protective equipment (PPE for short). Note For a detailed description of the safety instructions, see chapter 2.9 Transport Fig. 4 The pump may only be attached to the eyebolt/lifting eye. Please note the following: •...
  • Seite 59: Installation And Commissioning

    INSTALLATION AND COMMISSIONING INSTALLATION AND COMMISSIONING General requirements The installation location of the pump should be dry and protected from splashing water. We recommend setting up the pump so that maintenance work can be carried out easily. Depending on the type of variant or accessories fitted, additional clearance may be required for this.
  • Seite 60: Preparational Activities

    INSTALLATION AND COMMISSIONING Preparational activities 6.2.1 Connecting the media line WARNING When installing high temperature media lines, be sure to cover, insulate and label them appropriately to prevent injury and pump damage. Remove the sealing plug The pressure and vacuum connections are protected against the ingress of dirt and foreign bodies during transport with a sealing plug.
  • Seite 61: Electrical Installation

    INSTALLATION AND COMMISSIONING Fig. 6 Adjust valve Electrical Installation DANGER Danger to life from electric shock - Personnel qualification DANGER Danger to life due to defective, dismantled and manipulated protective devices DANGER Danger to life due to unexpected start-up. NOTE For a description of the safety instructions, see Chap.
  • Seite 62: Electric Connection

    INSTALLATION AND COMMISSIONING 6.3.1 Electric Connection Connecting the motor The motor must be connected in accordance with the wiring diagram (see terminal box cover). The following points must be observed when installing the pump: • The permissible connection types of the motor can be found on the motor rating plate. •...
  • Seite 63: Switch Off The Pump

    INSTALLATION AND COMMISSIONING Switch off the pump Shutdown • To switch off, the pump must be shut down from the application and secured against being switched on again. In addition, a warning sign must be attached to the mains isolating device. •...
  • Seite 64: Troubleshooting / Fault Rectification

    TROUBLESHOOTING / FAULT RECTIFICATION TROUBLESHOOTING / FAULT RECTIFICATION DANGER Danger to life from electric shock - Personnel qualification DANGER Danger to life due to defective, dismantled and manipulated protective devices DANGER Danger to life due to unexpected start-up. WARNING Risk of injury due to slipping, stumbling NOTE For a description of the safety instructions, see Chap.
  • Seite 65: Fault Tables

    Check the dimensions of the Carry out dimensioning in accordan- high supply line ce with the operating instructions; further support from Elmo Rietschle Service Resistance in the supply line too Check supply lines for blocka- Remove foreign objects from the...
  • Seite 66 Identified fault rectified by a quali- fied electrician Pump mechanically blocked Exclude electrical causes Check Contact Elmo Rietschle Service that the motor fan can move freely (with a screwdriver) Tab. 6 Fault Table: The pump does not start The pump becomes unusually hot...
  • Seite 67: Maintenance, Servicing And Dismantling

    MAINTENANCE, SERVICING AND DISMANTLING MAINTENANCE, SERVICING AND DISMANTLING DANGER Danger to life due to electric shock DANGER Danger to life due to defective, dismantled and manipulated protective devices WARNING Danger from hot components CAUTION Contamination and damage to the environment by operating materials VORSICHT Wear suitable PPE.
  • Seite 68: Maintenance Intervals

    MAINTENANCE, SERVICING AND DISMANTLING The maintenance area must be secured. The following steps must be observed when preparing for servicing and maintenance work: All existing electrical equipment must be individually disconnected. Maintenance during operation or when the pump is switched on is strictly prohibited. If safety devices have to be dismantled or modified, they must be refitted, adjusted and tested imme- diately after completion of the maintenance and servicing work and before the pump is started.
  • Seite 69: Maintenance Activities

    MAINTENANCE, SERVICING AND DISMANTLING Maintenance Activities DANGER Danger to life due to defective, dismantled and manipulated protective devices WARNING Danger from hot components CAUTION Wear suitable PPE NOTE For a description of the safety instructions, see Chap. 2.9. The safety instructions must always be observed: •...
  • Seite 70: Clean Cooler

    MAINTENANCE, SERVICING AND DISMANTLING 8.4.2 Clean cooler Fig. 10 Clean cooler Clean the surface with compressed air The radiator must also be cleaned at regular intervals, as deposits impair the cooling performance. The in- terval depends on the degree of contamination on the radiator. The radiator is located behind the fan cowl.
  • Seite 71: Clean Filter

    If the filters are still restricted in their function after the cleaning process (clogged, oily, greasy or damaged), they must be replaced. Only original spare parts from Gebr. Elmo Rietschle are to be used. Intake filter - F1 The filter cartridge becomes clogged depending on the degree of contamination of the intake air. It must be cleaned with compressed air at the aforementioned intervals, but at least every 200 hours.
  • Seite 72: Check Rotary Valve

    MAINTENANCE, SERVICING AND DISMANTLING 8.4.4 Check rotary valve NOTICE The minimum valve widths must be observed, otherwise the valves may break and damage the pump Fig. 12 Check Rotary Valve The sliders are installed behind the air guide bonnet. Undo the screws and remove the cover. The side cover underneath is fastened with 6 hexagon socket screws.
  • Seite 73: Bearing Lubrication (Ktr 101+141)

    MAINTENANCE, SERVICING AND DISMANTLING 8.4.5 Bearing lubrication (KTR 101+141) The pump must be relubricated at regular intervals. The two lubrication points are located behind the air guide cover. Loosen the screws and remove the cover. For optimum grease distribution, the pump must be regreased during operation. Switch on the pump and fill it with a grease gun.
  • Seite 74: Check Clutch And Fan

    Visually inspect the pump fan (6). In the event of visible damage, replacement is urgently required. Support is available from our Elmo Rietschle service centre Installation is carried out in reverse order. Ensure that the two coupling halves are correctly centred...
  • Seite 75: Conditions For Switching On Again

    MAINTENANCE, SERVICING AND DISMANTLING Conditions for switching on again The following points must be observed before restarting after maintenance and servicing work: • Unauthorised persons must be removed from the pump. • The proper connection between the pump and the media lines must be checked. •...
  • Seite 76: Dismantling And Decommissioning

    MAINTENANCE, SERVICING AND DISMANTLING DANGER Danger to life due to defective, dismantled and manipulated protective devices DANGER Risk of injury from slipping, tripping and falling WARNING Danger from hot components NOTICE Incorrectly executed cleaning and the use of incorrect cleaning agents or clea- ning equipment (e.g.
  • Seite 77: Storage

    MAINTENANCE, SERVICING AND DISMANTLING DANGER Risk of injury from slipping, tripping and falling CAUTION Wear suitable personal protective equipment (PPE for short). NOTE For a description of the safety instructions, see chapter 2.9. The following steps must be observed during dismantling and decommissioning: Switch off the pump and release the drive.
  • Seite 78: Waste Disposal

    MAINTENANCE, SERVICING AND DISMANTLING NOTICE If the pump was pumping air with a high moisture content before the shutdown period, the above steps are also recommended for shorter storage periods. 8.12 Waste disposal NOTE For a description of the safety instructions, see chapter 2.9. The pump is disposed of in a disassembled state.
  • Seite 79: Product Data Sheet

    PRODUCT DATA SHEET PRODUCT DATA SHEET Technical Data Variant KTR 61 KTR 81 KTR 101 KTR 141 Blowing air flow min. 58 m³/h (50 Hz) 70 m³/h (50 Hz) 103 m³/h (50 Hz) 137 m³/h (50 Hz) Blowing air volume max. 69 m³/h (60 Hz) 82 m³/h (60 Hz) 120 m³/h (60 Hz)
  • Seite 80 Elmo Rietschle is a brand of Ingersoll Rand Prematic AG, Märwilerstrasse 43, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch Tel. 071 918 60 60, Mail: v-g@prematic.ch...

Diese Anleitung auch für:

V-ktr 61V-ktr 81V-ktr 101V-ktr 141

Inhaltsverzeichnis