Seite 1
44 802 00 RETc 102013 RET control ® Betriebsanleitung Ursprungssprache Operating instructions Indicationes de seguridad Bezpečnostní pokyny Veiligheidsinstructies Biztonsági utasitások Norme di sicurezza Varnostna opozorila Säkerhetsanvisningar Bezpečnostné pokyny Sikkerhedshenvisninger Ohutusjuhised Sikkerhetsanvisninger Drošības norādes Turvallisuusohjeet Nurodymai dėl saugumo Instruções de serviço Инструкции...
Seite 2
A Geräteschalter Main switch Commutateur B Einstellbarer Sicherheitskreis Adjustable safety circuit Circuit de sécurité réglable C Bedienknopf Heizung Rotating knob heating Bouton rotatif chauffage D Bedienknopf Motor Rotating knob motor Bouton rotatif moteur E Taste „Menü“ Button „Menu“ Bouton „Menu“ F Taste „Back“...
DIN EN IEC 61010-1, -2-010, -2-051 und DIN EN IEC 61326-1. Gewährleistung Entsprechend den IKA-Verkaufs-und Lieferbedingungen beträgt die Gewährleistungszeit 24 Monate. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler, oder senden Sie das Gerät unter Beifügung der Lieferrechnung und Nennung der Reklamations- gründe direkt an unser Werk.
Platten oder Folien. Die Folge ist Überhitzung. • Verarbeiten Sie krankheitserregende Materialien nur in geschlos- • Vermeiden Sie Stöße und Schläge auf Gerät oder Zubehör. senen Gefäßen unter einem geeigneten Abzug. Bei Fragen wen- • Achten Sie auf eine saubere Aufstellplatte. den Sie sich bitte an IKA ® • Beachten Sie die Mindestabstände zwischen Geräten, zwischen • Bearbeiten Sie nur Medien, bei denen Gerät und Wand, sowie oberhalb des Aufbaus (min. 800 mm).
Auspacken • Auspacken • Lieferumfang - Packen Sie das Gerät vorsichtig aus - Beheizbarer Magnetrührer RET control - Nehmen Sie bei Beschädigungen sofort den - Netzkabel Tatbestand auf (Post, Bahn oder Spedition) - Betriebsanleitung - Schraubendreher - USB Kabel - Schutzhaube - Magnetstäbchen 20, 30 und 40mm Bestimmungsgemäßer Gebrauch...
Bedienung (Kurzanleitung) Vor Inbetriebnahme Schutzfolie von der Aufstellplatte entfernen! Der Wechsel im Menü erfolgt mit der Menütaste „Back“ F Geräteschalter (A) in OFF-Stellung bringen F Netzkabel in Netzbuchse (K) einstecken Inbetrieb- nahme F Geräteschalter (A) in ON- Stellung bringen a Standard Modus A ist eingestellt (siehe “Betriebsmodi”) F Motordrehzahl mit dem Bedienknopf (D) einstellen a Der eingestellte Wert wird auf dem Display (F) angezeigt Rühren...
Modus C In diesem Modus kann mit oder ohne Temperaturmessfühler gearbeitet werden. Nach dem Einschalten des Gerätes mit dem Geräteschalter, starten die Funktionen Rühren und Heizen mit zuletzt eingestellten Status und den zuletzt eingestellten Werten. Die eingestellten Sollwerte aus den Betriebsarten A und B können nicht verändert werden.
Regelung der Mediumstemperatur mit Doppeltemperaturmessfühler PT1000 • Öffnen Sie das Untermenü „Information der Grenz Der Betrieb mit PT1000 Doppelsensor wird durch werte“. Alle eingestellten das Symbol in der Digitalanzeige Begrenzungswerte, inclusive gekennzeichnet. der Heizplatten Sicherheits- Ein Temperaturmessfühler befindet sich im temperatur werden ange- Wärmeträgermedium und ein Temperatur- zeigt.
Intervallmodus Rührstab-Abriss-Überwachung Der Intervall Modus ist eine zyklische Unterbrechung der Rührfunk- Wird ein Rührstab-Abriss erkannt, stoppt die Rührfunktion kurz um tion. Dabei kann die Laufzeit und die Stopzeit eingestellt werden. den Rührstab zu fangen. Danach wird wieder auf die zuvor einge- Beim Einschalten des Gerätes wird bei aktiviertem Intervallmodus stellte Solldrehzahl hochgefahren.
Wiegen - Kalibrieren Die aktuelle Stellgröße wird als Referenz 100% ΔP gespeichert und auf die Digitalanzeige ausgegeben. Angezeigt wird die Verände- • Öffnen Sie das Untermenü rung der Viskosität in %. Je nach Zu- oder Abnahme der Viskosität „Kalibrierung“ und wird diese mit kleiner oder größer 100% angezeigt. bestätigen Sie durch • Scrollen Sie im Menü zum Drücken des Bedien-...
Einstellen - Timer • Wählen Sie im Untermenü Passwort aus und bestätigen Sie durch Drücken des • Zum Starten der Timerfunk- tion drücken Sie die Taste (H) Bedienknopfes (D). auf der Frontfolie oder wäh- Geben Sie eine Zahlenkom- len Sie im Untermenü bination als Ihr Passwort ein „Timer“.
Einstellungen Im Menü „Einstellungen“ kann der Benutzer das Gerät seinen Bedürfnissen anpassen. Bestätigen Sie wieder den angezeigten Wert. • Bei der 3 Punkt-Kalibrierung muss eine dritte Puffer- lösung verwendet werden. Nachdem die Kalibrierung erfolgreich durchgeführt wurde, können pH-Mes- sungen durchgeführt werden. Beachten Sie: Die Verwendung des Tem- peraturfühlers ist einge- schränkt durch die maximal zulässige Temperatur.
= Variablenwert, Integerzahl gramme (labworldsoft) zu steuern. n = Variablenwert, Fließkommazahl Zur Erhöhung der Sicherheit bei der Steuerung des RET control X = 1 PT 100 bzw. PT 1000 Mediums-Temperatur mit einem PC, kann eine “Watchdog”-Funktion, zur Über- X = 2 Heizplatten Temperatur...
Seite 14
NAMUR Befehle Funktion Anzeige (zusätzlich) IN_NAME Anforderung der Bezeichnung IN_PV_X X=1;2;3;4;5;7;8; Lesen des Ist-Wertes IN_SOFTWARE Anforderung der Software Identnummer, Datum, Version IN_SP_X X=1;2;3;4;7;8;12; Lesen des gesetzten Sollwertes 42;50;52;53;54;55;56; IN_TYPE Anforderung der Laborgeräteerkennung OUT_NAME name Ausgabe der Bezeichnung name. (Max. 6 Zeichen, Default: IKAMAG) OUT_SP_12@n Setzen der WD-Sicherheitstemperatur mit Echo des gesetzten Wertes OUT_SP_42@n...
Findet nach der Aktivierung dieser Funktion (siehe Namur Befehle), innerhalb der gesetzten Überwachungszeit (“Watchdogzeit”) keine Zur Verbindung zwischen RET control und externen Geräten sind erneute Übertragung dieses Befehles vom PC statt, so werden die von IKA folgende Adapter und Adapterkabel erhältlich.
Tabelle Fehlermeldungen und Störbeseitigung Fehler Beschreibung Ursachen Auswirkung Lösungen Er 2 Im Remotebetrieb (PC), bei aktiv- • PC sendet innerhalb der gesetzten Heizung ausgeschaltet • Ändern der Watchdogzeit ierter Watchdogfunktion in Modus Watchdogzeit keine Daten Motor ausgeschaltet • Innerhalb der gesetzten Watchdogzeit 1, keine Kommunikation zwischen • Verbindungsleitung zum PC unter- Daten (OUT_WDx@m) vom PC senden PC und RET control brochen • Verbindungsleitung und Stecker überprüfen Er 3 Geräteinnentemperatur über 80 °C • Wärmestau zwischen Heizplatte und Heizung ausgeschaltet • Gerät ausschalten und abkühlen lassen, Gehäuse danach wieder einschalten • Zulässige Umgebungstemperatur • Versuchsaufbau ändern überschritten • Zulässige maximale Umgebungs- temperatur einhalten Er 4 Drehzahlabweichung zwischen Soll- • Blockieren des Motors oder Überlast Heizung ausgeschaltet • Reduzieren des Lastmomentes z.B. und Ist-Drehzahl größer als 300 rpm Motor ausgeschaltet kleineres Magnetstäbchen...
Kosmetika Tensidhaltiges Wasser/Isopropanol von gesundheitsgefährdenden Stoffen sind. Fordern Sie hierzu das Formular “Unbedenklichkeitsbeschei- Nahrungsmittel Tensidhaltiges Wasser nigung“ bei IKA an oder verwenden Sie den download Aus- Brennstoffe Tensidhaltiges Wasser druck des Formulares auf der IKA ® Website www.ika.com. Senden Sie im Reparaturfall das Gerät in der Originalverpackung - Beim Reinigen darf keine Feuchtigkeit in das Gerät dringen.
DIN EN IEC 61010-1, -2-010, -2-051 and DIN EN IEC 61326-1. Warranty In accordance with IKA warranty conditions, the warranty period is 24 months. For claims under the warranty please contact your local ®...
This results in overheating. - unsafe condition of container. • Protect the appliance and accessories from bumps and impacts. • Process pathogenic materials only in closed vessels under a suitable • Ensure that the heating plate is kept clean. fume hood. Please contact IKA ® if you have any questions. • Observe the minimum distances between the devices, between • Only process media that will not react the device and the wall and above the assembly min.
Unpacking • Unpacking • Scope of delivery - Please unpack the device carefully - Heating magnetic stirrer RET control - In the case of any damage a fact report must be sent immediately - Mains cable (post, rail or forwarder). - Operating Instructions - Screwdriver...
Operation (quick guide) Ensure that the protective film is removed from the base plate before use! With the menu button „Back“ can be changed in the menu F Move device switch (A) to the OFF position Commissioning F Insert the power mains cable into the power socket (K) F Move device switch (A) on the ON position a The unit will be set to factory setting mode A (see “operating modes”) F Adjust the motor speed using the rotary knob (D)
Modes C All modes (A/B/C) can be worked with or without temperature measuring sensor. When the instrument is switched on, the state of the functions heating and stirring before the last switching off (mains OFF), as well as the data set last are taken over. The set rated values from A -and B -modes of operating cannot be changed.
Seite 24
Medium temperature control with PT1000 double temperature sensors • Open the menu „Limit information“. The symbol is shown on the All set limit values, digital display to indicate that two PT1000 including hotplates sensors are operating. safety temperature There is a temperature sensor in the heat display.
Interval mode Stirring bar breakaway monitoring The interval mode is a cyclical interruption of the stirring function. A stirring bar breakaway is detected, stop the stirring function The running time and the stop time can be set. to briefly to catch the stirring rod. After that, rebooted to the If the device is switched on and the interval mode is enabled, each previously set target speed.
Seite 26
The current variable is stored as a reference 100% ΔP and output Weigh - Calibration on the digital display. The change in viscosity is displayed in %. Depending on increase or decrease in the viscosity it is displayed • Open the menu „Calibration“ and with smaller or greater than 100%.
Adjust - Timer • Select in submenu Password and confirm it by pressing • To start the timer function- the control knob (D). press the button (H) on Enter a number combi- the front panel or select - nation as a password and the menu item confirm it by pressing „Timer“.
Settings In the menu „Settings“ allows the user to customize the device to their needs. Confirm again the displayed value. • With 3-point calibration a third buffer solution used. After the calibration has been carried out success- fully, pH measurements are carried out Note: The use of the temperature sensor is limited by the-...
RS 232 C serial interface 2 Heating plate temperature fitted to the unit. 3 Heating plate - safety temperature To increase safety when controlling the RET control from a PC, 4 Speed enable the watchdog function for monitoring the continuous 5 Viscosity trend serial data flow (see chapter “Watchdog function“).
Seite 30
NAMUR Instructions Function Display (additional) IN_NAME Input description name IN_PV_X X=1;2;3;4;5;7;8; Reading the real value IN_SOFTWARE Input software ID number, date and version IN_SP_X X=1;2;3;4;7;8;12; Reading the set rated value 42;50;52;53;54;55;56; IN_TYPE Input laboratory unit ID OUT_NAME name Output description name. (Max. 6 characters, default: IKAMAG) OUT_SP_12@n Setting the WD safety temperature with the echo of the set value OUT_SP_42@n...
(see Namur instructions). If no new transmissions of these commands from the PC take place within the preset watchdog The RET control unit can be connected to other external devices time, the heating and stirring functions will be shutdown according using the following IKA adapters and adapter cables.
Seite 32
Troubleshooting. Error messages, causes and solutions Error codes Description Cause Effect Solution Er 2 In remote operation (PC), with • PC does not send any data during Heating OFF • Change the watchdog time watchdog function 1 enabled: the watchdog time Motor OFF • Send data from the PC within the No communication between • The connection/cable to the PC is watchdog time (OUT_WDx@m) PC and RET control broken • Check the connector cable and plug Er 3 Temperature inside unit is higher • Build up of heat between the heating Heating OFF • Switch off the unit. Allow it too cool than 80°C plate and the casing down and then switch on again • Permitted ambient temperature has • Change test process been exeeded...
For cleaning disconnect the main plug! - Software Version (second displayed value when the device is on) Only use cleaning agents recommended by IKA ® - Item and designation of the spare part please see www.ika.com. Repair Contamination Cleaning agents...
Technical data Operating voltage range 220...230 ±10% 115±10% 100±10% Frequency 50/60 Display Timer 99 h 59 min 59 sec Stirring Motor: EC-motor with ball bearings, without brushes Max. power input of motor Max. power output of motor Speed range 0; 50 to 1700 Setpoint speedsetting resolution Actual speed display resolution Speed variation...