Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

RC 2 basic
Betriebsanleitung
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IKA RC 2 basic

  • Seite 1 RC 2 basic Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Fig. 2 Fig. 1 Pos. Bezeichung Bedienfeld und Anzeige Netzschalter Netzbuchse üftungsgitter Klappe Einfüllöffnung Pumpenanschluss IN Pumpenanschluss OUT Overflow Backflow RS 232-Anschluss USB-Anschluss Griff...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Vorbereitungen ............................6 Aufstellung ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6 Anschluss der Rohrleitungen/Schläuche �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6 Füllen und Entleeren ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7 Flüssigkeiten (Standardinformationen über IKA Flüssigkeiten) ����������������������������������������������������������������������������������� 8 Bewegen des Geräts ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 9 Bedienfeld und Anzeige ..........................9 Inbetriebnahme ............................10 Menü “Einstellungen“ ..........................11 Menüstruktur ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������...
  • Seite 4: Konformitätserklärung

    2014/30/EU und 2014/35/EU entspricht und mit den folgenden Normen und normativen Dokumenten übereinstimmt: EN 61010-1, EN 61010-2-011, EN 61326-1, EN 60529, EN ISO 12100 und DIN 12876-1� Eine Kopie der vollständigen EU-Konformitätserklärung kann bei sales@ika�com angefordert werden� Zeichenerklärung (Extrem) Gefährliche Situation, bei der die Nichtbeachtung des Sicherheitshinweises zu Tod oder GEFAHR schwerer Verletzung führen kann�...
  • Seite 5: Flüssigkeiten

    • Krankheitserregende Materialien dürfen nur in geschlos- • Das Bad vor dem Bewegen des Geräts immer leeren� senen Gefäßen unter einem geeigneten Abzug verarbei- tet werden� Bei Fragen bitte den IKA Anwendungssup- Das Bad immer leeren, wenn das Gerät HINWEIS port kontaktieren�...
  • Seite 6: Auspacken

    - Wenn Veränderungen an Gerät oder Leiterplatte durch Dritte vorgenommen werden� Auspacken • Auspacken • Lieferumfang - Packen Sie das Gerät vorsichtig aus - RC 2 basic - Nehmen Sie bei Beschädigungen sofort den Tatbestand - Netzkabel auf (Post, Bahn oder Spedition)� - Schlaucholive NW 8 (2 Stck�) - Schlaucholive NW 12 (2 Stck�)
  • Seite 7: Füllen Und Entleeren

    • Füllen und Entleeren - Bevor Flüssigkeit ins Bad gefüllt wird, das Entlüftungsgit- ter wie auf der folgenden Abbildung dargestellt öffnen� Niedriger Füllstand (Low Level) Hoher Füllstand (High Level) (Hoher Füllstand) (Niedriger Füllstand) Fig. 6 - Sicherstellen, dass das Ablassventil geschlossen ist Fig.
  • Seite 8: Flüssigkeiten (Standardinformationen Über Ika Flüssigkeiten)

    Flüssigkeiten (Standardinformationen über IKA Flüssigkeiten) Betriebstemperaturbereich Betriebstemperaturbereich Empfohlene Flammpunkt Bezeichnung für offene für geschlossene Sicherheitstemperatur (°C) Bad-Anwendung Bad-Anwendung (°C) (°C) (°C) CF�EG28�N10�80�8 -10 ��� 80 -10 … 80 CF�EG39�N20�80�16 -20 … 80 -20 … 80 CF�EG44�N25�80�19 -25 … 80 -25 … 80 CF�EG48�N30�80�22...
  • Seite 9: Bewegen Des Geräts

    • Bewegen des Geräts Vor dem Bewegen des Geräts an einen anderen Standort die gesamte Flüssigkeit aus dem Bad ablassen� Das Gerät kann mit den Handgriffen an der Ober- oder Un- terseite (12, siehe Fig. 1) angehoben und bewegt werden� Es kann mit Hilfe der Rollen auf ebenen Flächen durch Anheben und Schieben der Vorderseite bewegt werden�...
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme sicherstellen, Das Gerät schaltet auf den Standby-Status und ist betriebs- HINWEIS dass das Gerät eine Stunde nicht be- bereit� wegt wurde� Ändern Sie die Temperatureinstellung mit der “Temp (+)“-Taste (C) oder “Temp (-)“-Taste (D)� Überprüfen Sie, ob die auf dem Typenschild angegebene Ändern Sie die Einstellung der Pumpendrehzahl mit der Spannung mit der verfügbaren Netzspannung übereinstimmt�...
  • Seite 11: Menü "Einstellungen

    Menü “Einstellungen“ • Menüstruktur Standardeinstellung aktiviert Betriebsart (MODE) 40 °C Max� Temperatur (HI T) -20 °C Min� Temperatur (LO T) 3200 rpm Max� Pumpendrehzahl (HI R) 1000 rpm Min� Pumpendrehzahl (LO R) Flüssigkeitstyp (FLUI) Menu aktiviert Art der PID-Regelungsarithmetik für die Temperatur (AUTO) AUTO 1 3�0 Proportionalbeiwert PID (Kp 1)
  • Seite 12: Art Der Temperaturregelung (Auto)

    • Art der Temperaturregelung (AUTO) Proportionalbeiwert PID (Kp 1) AUTO 1: AUTO 1 ist die Standardeinstellung� Die PID- Der Proportionalbeiwert Kp ist die Reglerverstärkung Standardeinstellungen werden automatisch verwendet� und bestimmt wie stark die Regelabweichung (Differenz Abkühlkurve in AUTO 1-Regelung (AUTO 1): zwischen Soll- und Isttemperatur) direkt auf die Stellgrö- ße (Abkühlzeit) wirkt�...
  • Seite 13: Usb-Schnittstelle

    - Übertragungsgeschwindigkeit: 9600 Bit/s� - Datenflusssteuerung: none USB Geräte-Treiber: - Zugriffsverfahren: Eine Datenübertragung vom Gerät Laden Sie zuerst den aktuellen Treiber für IKA-Geräte mit zum Rechner erfolgt nur auf Anforderung des Rechners� USB Schnittstelle unter: http://www.ika.com/ika/lws/download/usb-driver.zip. Befehlssyntax und Format: Installieren Sie den Treiber, indem Sie die Setup Datei aus- Für den Befehlssatz gilt folgendes:...
  • Seite 14 - Jeder einzelne Befehl (incl� Parameter und Daten) und Die NAMUR-Befehle und die zusätzlichen IKA- spezifischen jede Antwort werden mit CR LF abgeschlossen (Code: hex Befehle dienen nur als Low Level Befehle zur Kommunikati- 0x0d hex 0x0A) und haben eine maximale Länge von 80 on zwischen Gerät und PC�...
  • Seite 15: Instandhaltung Und Reinigung

    Fordern Sie hierzu das Formular “Unbedenklichkeitsbe- • Das Gerät ausschalten und das Netzkabel trennen� scheinigung“ bei IKA an, oder verwenden Sie den download • Das vordere Entlüftungsgitter öffnen� Ausdruck des Formulares auf der IKA Website www.ika.com� • Entfernen Sie die Halterung (siehe Fig. 7)�...
  • Seite 16: Fehlercodes

    - Gerät neu starten Kühlen aus Lässt sich der Fehler durch die beschriebenen Maßnahmen nicht beseitigen oder bei einem anderen Fehler: - wenden Sie sich bitte an die IKA Serviceabteilung - senden Sie das Gerät mit einer kurzen Fehlerbeschreibung ein� Zubehör Schläuche:...
  • Seite 17: Technische Daten

    Technische Daten Betriebsspannung 230 ± 10 % / 100–115 ± 10 % Frequenz 50 / 60 Max� Aufnahmeleistung Arbeitstemperaturbereich °C - 20 ��� RT Betriebstemperaturbereich (mit Fremdheizung) °C - 20 ��� + 80 Temperaturstabilität – interne Temperaturregelung ± 0,1 (nach DIN 12876) Temperaturregelung Temperaturmessung Absolute Genauigkeit ±...
  • Seite 18: Gewährleistung

    Gewährleistung Entsprechend den IKA-Verkaufs- und Lieferbedingungen Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Verschleißteile beträgt die Gewährleistungzeit 24 Monate� Im Gewährleis- und gilt nicht für Fehler, die auf unsachgemäße Handhabung tungsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler� Sie kön- und unzureichende Pflege und Wartung, entgegen den An- nen aber auch das Gerät unter Beifügung der Lieferrechnung...
  • Seite 19 Phone: +66 86 375 7451 Phone: +90 216 394 43 43 eMail: sales�lab-vietnam@ika�com eMail: sales�lab-thailand@ika�com eMail: sales�turkey@ika�com Discover and order the fascinating products of IKA online: www.ika.com IKAworldwide IKAworldwide /// #lookattheblue @IKAworldwide Technical specifications may be changed without prior notice�...

Inhaltsverzeichnis