Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manueller Betrieb / Gerät Ausgeschaltet Über I/O-Taste; Einschalten Über I/O-Taste; Ausschalten Über I/O-Taste - Hark Ecomat 2 N Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.7 Manueller Betrieb / Gerät aus-
geschaltet über I/O-Taste
= Anzeige:
"Stand-By-Punkt"
rechts
= betriebsbereit für manuelles Einschal-
ten
= nicht betriebsbereit für externen Reg-
ler / Automatikbetrieb!
= Leistungsverstellung aktiv, Geräte-
werte über "Menü" abrufbar
Nach dem ordnungsgemäßen Anschluss
und Verbinden mit der Spannungsversor-
gung sollte auf dem Display die Anzeige "G
Off" für Gebläsenachlauf oder (wenn der
Gebläsenachlauf bereits beendet ist) der
"Stand-By-Punkt" erscheinen. Der "Stand-
By-Punkt" oben rechts ohne weitere Anzei-
ge symbolisiert, dass das Gerät ausge-
schaltet ist. Ein Automatikbetrieb ist in die-
sem Zustand nicht möglich.
Abb. 7: Anzeige Standby
Über Drücken der I/O-Taste wird das Gerät
eingeschaltet.
Wichtiger Hinweis:
Die I/O-Taste hat die höchste Priorität und
ist in jedem Betriebszustand aktiv (quasi
"Heizungsnotschalter").
Die I/O-Taste unterbricht jeden Betriebs-
zustand und schaltet das Gerät "Aus" bzw.
wieder "Ein". Wird das Gerät über diese
Taste ausgeschaltet, kann es auch nur
durch Drücken auf die I/O-Taste wieder ein-
geschaltet werden.
HARK GmbH & Co. KG
Bedienungsanleitung Hark Ecomat 2 N+WW
oben
Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
Achtung: Das Gerät reagiert in diesem
Zustand / dieser Anzeige ("Stand-By-
Punkt") nicht auf die Anforderungen ei-
nes externen/internen Reglers! Der Zu-
stand wird daher für externe/interne Regler
als nicht betriebsbereit definiert, auch wenn
das Gerät durch Druck auf die I/O-Taste
manuell wieder eingeschaltet werden kann.
Die gewünschte Leistung kann über +/- je-
derzeit, auch bei ausgeschaltetem Gerät,
voreingestellt werden. Die Menü-Abfrage ist
auch in ausgeschaltetem Zustand möglich.
6.7.1 Einschalten über I/O-Taste
Durch Drücken der I/O-Taste geht das Gerät
in Betrieb.
Kurzfristig erscheint im Display die Anzeige
"ON" und danach für einige Sekunden die
im Gerät installierte Programmversion, z.B.
"P1 400".
In diesen Sekunden wir geprüft, ob alle
Funktionen o.k. sind. Bei einem Fehler geht
das Gerät nicht in Betrieb und die entspre-
chende Fehlermeldung erscheint (siehe
Kapitel 8 ff.). Ist alles in Ordnung springt
das Gerät ins Anheizprogramm "A" und
danach ins Heizprogramm "H".
P1
Abb. 8: Bedienboard Anzeige Einschalten
6.7.2 Ausschalten über I/O-Taste
Durch nochmaliges Drücken der I/O-Taste,
wird das Gerät wieder ausgeschaltet. Im
Display erscheint kurzfristig "OFF".
Das Gerät springt nach der Anzeige "OFF",
in den Gebläsenachlauf "G OFF" und da-
nach auf "Stand-By-Punkt".
Abb. 9: Bedienboard Anzeige Ausschalten
Drucklegung 03/2012
Seite 16 / 56
Art.-Nr. 951 061

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecomat 2 ww

Inhaltsverzeichnis