Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstinbetriebnahme; Wichtige Hinweise; Besondere Hinweise Zur Erstinbetriebnahme Von Kesselgeräten - Hark Ecomat 2 N Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 5: Bedienboard Heizbetrieb
Tipp: In Gebäuden mit weniger als +10
°C Raumtemperatur (z.B. Ferien-
wohnungen, Neubauten), empfeh-
len wir die Leistung immer auf
mindestens 4,0 kW vorzuwählen.

6.3 Erstinbetriebnahme

6.3.1 Wichtige Hinweise:

• Vor Inbetriebnahme muss die Feuerstät-
te in Deutschland vom zuständigen Be-
zirksschornsteinfegermeister
men worden sein. Dieser erteilt die Be-
triebserlaubnis.
• Feuerraumtür immer, auch im kalten Zu-
stand, geschlossen halten.
• Verwenden Sie zum Anzünden niemals
feuergefährliche oder leicht entzündliche
Flüssigkeiten.
• Die Tür mit der Keramikglas-Scheibe
wird beim Betrieb sehr heiß. Achten Sie
darauf, dass die Scheibe nicht berührt
wird.
• Auch die Verkleidungen können im Dau-
erbetrieb heiß werden. Benutzen Sie den
mitgelieferten Hitzeschutzhandschuh.
• Kinder und Jugendliche nicht unbeauf-
sichtigt in Ofennähe lassen!
• Alle Stahl- und Gussteile des Ofens wur-
den im Werk mit hochhitzebeständigem
Lack beschichtet und eingebrannt. Beim
ersten Anheizen des neuen Pelletofens
trocknet der Lack nach, dabei kann Ge-
ruch und Rauch entstehen!
HARK GmbH & Co. KG
Bedienungsanleitung Hark Ecomat 2 N+WW
abgenom-
Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
• Hierzu bitte folgende Ratschläge beach-
ten:
o Während dieses Vorgangs sollten
sich
keine
Haustiere im Raum aufhalten, da
die
austretenden
sundheitsschädlich sein können!
o Den Raum gut durchlüften, damit
die freiwerdenden Dämpfe abzie-
hen können.
o Während der Aushärtezeit ist der
Lack noch weich. Lackierte Flä-
chen möglichst nicht berühren,
um eine Beschädigung der Lack-
oberfläche auszuschließen.
o Das Aushärten des Lackes ist
nach einiger Betriebszeit mit gro-
ßer Heizleistung beendet.
Erst nachdem das Gerät gemäß Montage-
anleitung komplett installiert worden ist, dür-
fen Pellets in den Vorratsbehälter gefüllt
werden. Vorratsbehälter mit mindestens 5
kg Holzpellets füllen.
Im Brennraum oder Brennertopf dürfen
sich keine Gegenstände mehr befinden.
6.3.2 Besondere Hinweise zur Erst-
inbetriebnahme von Kesselge-
räten
Kesselgeräte dürfen niemals ohne Was-
serfüllung und Verbindung zum Heizsys-
tem in Betrieb genommen werden! Schon
bei kurzem Testbetrieb ohne Wasser
können erhebliche Schäden am Gerät
entstehen und die Gewährleistung er-
lischt. Sicherheitseinrichtungen dürfen
niemals überbrückt oder gar ausgebaut
werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme muss das
Kesselgerät über eine Rücklaufanhebungs-
gruppe* an das Heizungssystem (Speicher,
Heizkörper, Wärmewände o.ä.) angeschlos-
sen werden. Das komplette System muss
ordnungsgemäß entlüftet sein. Eine Wär-
meabgabe über das Heizungssystem muss
gewährleistet sein (Heizkörper geöffnet,
Speicher kalt).
*
Es muss für eine Rücklauftemperaturanhebung von
>50°C (ideal 55°C) und eine Pumpenansteuerung
gesorgt werden.
Drucklegung 03/2012
Seite 12 / 56
Personen
oder
Dämpfe
ge-
Art.-Nr. 951 061

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecomat 2 ww

Inhaltsverzeichnis