Herunterladen Diese Seite drucken
Hark Ecomat 2 N Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ecomat 2 N:

Werbung

®
Ecomat 2 N
Montageanleitung
Bitte lesen Sie vor Montage und Inbetriebnahme Ihres Gerätes alle
Anleitungen! So vermeiden Sie Schäden, die durch unsachgemäße
Aufstellung oder Bedienung hervorgerufen werden können. Ihr Gerät
wird Sie und die Umwelt lange mit einer optimalen Funktion verwöh-
nen.
Diese Anleitung umfasst die Bereiche von Anlieferung über Aufstel-
lung bis zum Anschluss des Gerätes. Sie wird ergänzt durch die se-
parate Bedienungsanleitung, die den Bereich ab der Erstinbetrieb-
nahme bis zur Bedienung, Reinigung, Wartung und Störungsanalyse
abdeckt.
Wir wünschen Ihnen behagliche Wärme und viele gemütliche Stun-
den mit Ihrem Ecomat 2 N.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hark Ecomat 2 N

  • Seite 1 Anschluss des Gerätes. Sie wird ergänzt durch die se- parate Bedienungsanleitung, die den Bereich ab der Erstinbetrieb- nahme bis zur Bedienung, Reinigung, Wartung und Störungsanalyse abdeckt. Wir wünschen Ihnen behagliche Wärme und viele gemütliche Stun- den mit Ihrem Ecomat 2 N.
  • Seite 2 Montage PT 1000 als Rauchgasfühler TR................20 Einstellen des Scheibenluftschiebers ..................21 Montage der Seitenverkleidungen ....................22 Inbetriebnahme / Abnahme......................24 Kundendienst / Ersatzteile......................24 HARK GmbH & Co. KG. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 09/2011 Art.-Nr. 951 063...
  • Seite 3 Mit richtigem Betrieb / Bedienung und guter Pflege / Wartung erhöhen Sie die Wertstabilität und Lebensdauer Ihrer Geräte. Sie sparen wertvolle Ressourcen und schonen unsere Umwelt und Ihren Geldbeutel. HARK GmbH & Co. KG. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 09/2011 Art.-Nr. 951 063...
  • Seite 4 DIN / EN-Norm erfüllen. Ihr zuständiger Bezirksschornsteinfegermeister berät Sie gerne. Achtung: Bei Anschluss von Pelletöfen an mehrfachbelegte Schornsteine sind zusätzliche Sicher- heitseinrichtungen erforderlich. HARK GmbH & Co. KG. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 09/2011 Art.-Nr. 951 063...
  • Seite 5 Die Waren sind unmittelbar bei Anlieferung auf erkennbare Beschädigungen und / oder Fehlmengen zu kontrollieren. Beanstandungen jeglicher Art sind vom anliefernden Frachtführer schriftlich zu quittieren und HARK umgehend zu melden. Erst nach dem Auspacken erkennbare Transportschäden sind spätestens 7 Tage nach Auslieferung schriftlich bei HARK anzuzeigen. Verspätete Reklamation können aus versicherungstechnischen Gründen nicht berücksichtigt werden.
  • Seite 6 Die Ofenrückwand wird nicht heiß. Es muss kein Mindestabstand eingehalten werden. Wir empfehlen dringend, trotzdem einen Abstand von 20 cm nach hinten einzuhalten (z.B. für Wartungsarbeiten), um die Zugänglichkeit zu gewährleisten. HARK GmbH & Co. KG. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 09/2011 Art.-Nr. 951 063...
  • Seite 7 Wärmedämmung im Umkreis von 20 cm zum Rauchrohr oder ein Schutzrohr im Abstand von 20 cm zum Rauchrohr erforderlich (Maß F). HARK GmbH & Co. KG. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 09/2011 Art.-Nr. 951 063...
  • Seite 8 Ländern sind die in dieser Verordnung getroffenen technischen Voraussetzungen für die Kombination von raumlufttechnischen Anlagen mit unseren Geräten in analoger Form sicherzustellen, damit dem Gerät immer genügend Verbrennungsluft zuströmen kann. Dies soll nachfolgend erläutert werden. HARK GmbH & Co. KG. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 09/2011 Art.-Nr. 951 063...
  • Seite 9 Lüftungsanlage auch durch Herstellung einer ausreichend großen Zuluftöffnung verhindert werden. Eine solche Zuluftöffnung muss entweder unverschließbar sein oder sicherstellen, dass die Dunstabzugshaube (oder Lüftung) zusammen mit dem Ofen nur bei geöffneter Zuluftöffnung betrieben werden kann. HARK GmbH & Co. KG. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 09/2011 Art.-Nr. 951 063...
  • Seite 10 Stopp über interne Steuerung, wenn Temperatur in der Pelletrutsche TP > 200 °C ist. • Leistungsmodulation auf Kleinstlast, wenn Temperatur im Rauchgasgebläse TR > 230 °C ist. HARK GmbH & Co. KG. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 09/2011 Art.-Nr. 951 063...
  • Seite 11 Montageanleitung_Hark Ecomat 2 N_Steuerung S4_007_2011_10_18 Seite 11 / 24 8.1 Kabelplan Abb. 4 Verdrahtungsplan und Anschlussschema an der Hauptplatine HARK GmbH & Co. KG. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 09/2011 Art.-Nr. 951 063...
  • Seite 12 Zur Verdrahtung externer Regler muss die Seitenverkleidung hinten rechts bzw. rechts entfernt werden. Danach können die Steuerleitungen mit den Steckern auf der Platine verdrahtet werden (siehe nächste Seite). HARK GmbH & Co. KG. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 09/2011 Art.-Nr. 951 063...
  • Seite 13 überwachtem Sicherheitsrelais Sammel- stör- 230 V meldung Betriebs- meldung Versorgungsspannung 230 V AC / 50 Hz Abb. 6: Hauptplatine mit Anschluss-Steckern für externe Regler HARK GmbH & Co. KG. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 09/2011 Art.-Nr. 951 063...
  • Seite 14 Beachten Sie die Polung des Eingangs "Modulation": Oben = Minus, Unten = Plus Prioritäten: I/O-Taste hat oberste Priorität, MIN/MAX (extern), EIN/AUS (extern), H.M (intern), R.M (intern), TW OFF (intern) haben Vorrang gegenüber Modulation. HARK GmbH & Co. KG. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 09/2011 Art.-Nr. 951 063...
  • Seite 15 • Der Eingang "Modulation" ist jetzt aktiv geschaltet. Hinweis: ein entsprechender Regler muss nach der Aktivierung auf Eingang Modulation angeschlossen sein, weil sonst der Ofen dauerhaft nur auf Kleinstlast läuft. HARK GmbH & Co. KG. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 09/2011 Art.-Nr. 951 063...
  • Seite 16 Reparatur durchgeführt werden. Bei elektrisch in Reihe geschalteten externen Geräten müssen deshalb alle externen Geräte und die gesamte externe Verdrahtung geprüft werden. Niemals 230 V anschließen, da hierdurch die das Gerät beschädigt wird! HARK GmbH & Co. KG. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 09/2011 Art.-Nr. 951 063...
  • Seite 17 Regelung über Raumthermostat (Luftgerät) Regler/Thermostat Eingang Eingang Eingang Mo- EIN/AUS MIN/MAX dulation Raum- /Uhrenthermostat (Bsp. 1.1.0) (Bsp. 1.1.1) (Bsp. 1.1.2) Abb. 11: Regelung über Raumthermostat HARK GmbH & Co. KG. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 09/2011 Art.-Nr. 951 063...
  • Seite 18 Leitgröße die Raumtemperatur und nicht die Temperatur am Ofen sein sollte. Beachten Sie hierzu die Platzierungshinweise in den Anleitungen der Raumthermostate. Uhrenthermostat oder Raumthermostat Abb. 13: Geräterückseite HARK GmbH & Co. KG. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 09/2011 Art.-Nr. 951 063...
  • Seite 19 Der PT-1000-Fühler kann als Pelletfühler "TP" oder Rauchgasfühler "TR" verwendet werden. Widerstands-Kennlinie PT 1000 Fühler [°C] [Ohm] 1000 1039 1078 1117 1155 1194 1232 1271 1309 1347 1385 1423 1461 HARK GmbH & Co. KG. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 09/2011 Art.-Nr. 951 063...
  • Seite 20 Fühlers direkt am Steckerplatz zur Hauptplatine. Sie verhindern so Fehlfunktionen, da bei vertauschtem TR und TP Störungen die Folge sein können (Gerät schaltet ab)! HARK GmbH & Co. KG. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 09/2011 Art.-Nr. 951 063...
  • Seite 21 Feuerraumtüre öffnen. Der Scheibenluftschieber befindet sich oben in der Feuerraumöffnung. Sechskantschrauben lösen Scheibenluftschieber Schieber in die gewünschte Position bringen. Sechskantschrauben wieder anziehen Abb. 18: Einstellung Scheibenluftschieber HARK GmbH & Co. KG. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 09/2011 Art.-Nr. 951 063...
  • Seite 22 Achtung: Keramische Kacheln haben eine unsymmetrische Form das heißt: Auf der linken Seite muss die HARK Beschriftung auf der Rückseite der keramischen Kachel auf dem Kopf stehen. Auf der rechten Seite muss die HARK Beschriftung auf der Rückseite der ke- ramischem Kachel lesbar sein.
  • Seite 23 Keramische Kacheln links Keramische Kacheln rechts Speckstein links Abb. 21: Montage der keramischen Kacheln / Specksteine 6. Pelletbehälterdeckel zuklappen und die Abdeckung wieder auflegen. Feuerraumtüre verschließen. HARK GmbH & Co. KG. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 09/2011 Art.-Nr. 951 063...
  • Seite 24 Vorschriften und Regeln sind zu beachten. 16 Kundendienst / Ersatzteile Kundendienst, Wartung und Ersatzteile erhalten Sie über die Adresse der Fa. HARK. Die Fa. HARK informiert und unterstützt Sie auch in allen anderen Fragen rund um Ihren Pelletofen. Sollten Sie jemals ein Problem mit Ihrem Gerät haben oder lassen sich Störungen nicht beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachbetrieb.