Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturfühler Pelletrutsche (Tp); Temperaturfühler Rauchgasgebläse (Tr); Sicherheitstemperaturbegrenzer (Stb) + Hauptsicherung - Hark Ecomat 2 N Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:
Durch die Luftmengensensorik können sich
bei unterschiedlichen Zugverhältnissen im
Schornstein und unterschiedlichen Lufttem-
peraturen auch Unterschiede im Flammen-
bild ergeben, weil sich zwangsläufig die Ge-
bläsedrehzahl ändert. Dies ist aber völlig
normal und stellt keinen Mangel dar, viel-
mehr wird hierdurch für einen optimalen
Ausbrand gesorgt.
Die
Luftmengensensorik
wenn die Tür des Gerätes geöffnet wird und
unterbricht die Pelletzufuhr. Bei Anschluss
von
Pelletöfen
Schornsteine sind zusätzliche Sicher-
heitseinrichtungen erforderlich.
Über den Luftmengensensor wird zusätzlich
die Temperatur des Luftmengensensors
(TL) im Luftansaugrohr gemessen. Liegt
diese Temperatur oberhalb des Sollwertes,
wird das Gerät auf Störung geschaltet. Glei-
ches passiert, wenn die Temperatur zu
schnell steigt (Gradient).
8.6 Temperaturfühler
sche (TP)
Direkt in der Pelletrutsche sitzt ein Tempera-
turfühler und überwacht die Temperatur zum
Pelletbehälter. Wird die im Programm hinter-
legte Solltemperatur überschritten, erfolgt
eine Sicherheitsabschaltung des Gerätes.
8.7 Temperaturfühler Rauchgas-
gebläse (TR)
Direkt am Rauchgasgebläse sitzt ein Tem-
peraturfühler und überwacht die Tempera-
tur. Wird die im Programm hinterlegte Soll-
temperatur überschritten, erfolgt eine Modu-
lation des Gerätes auf "R.M" (kleinste Leis-
tung)
siehe auch Kapitel 6.11.4. Beim
Betrieb mit Pellets mit hohem Heizwert /
Schüttdichte, kann die vom Gerät freigesetz-
te Leistung über der Nennwärmeleistung
liegen. Dies wird über TR erfasst und aus-
geglichen. Das Gerät moduliert so lange auf
Kleinstlast, bis die vorgeschriebenen Werte
wieder eingehalten sind.
HARK GmbH & Co. KG
Bedienungsanleitung Hark Ecomat 2 N+WW
reagiert
auch,
an
mehrfachbelegte
Pelletrut-
Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
8.8 Sicherheitstemperatur-
begrenzer (STB) + Hauptsi-
cherung
Der Sicherheitstemperaturbegrenzer ist eine
vorgeschriebene Sicherheitseinrichtung, die
bei starker Überhitzung das Gerät abschal-
tet und danach wieder manuell entriegelt
werden muss. Der Entriegelungsknopf be-
findet sich bei den einzelnen Geräten an
verschiedenen Positionen. In der Nähe des
STB befindet sich auch immer die elektri-
sche Hauptsicherung des Gerätes. Der STB
kann mit einem spitzen Gegenstand entrie-
gelt werden, sobald sich das Gerät wieder
ausreichend abgekühlt hat. Lässt sich der
STB nicht dauerhaft eindrücken, ist die
Temperatur noch zu hoch und es muss ge-
wartet werden, bis das Gerät ausreichend
abgekühlt ist.
Abb. 28: Position STB
Drucklegung 03/2012
Seite 34 / 56
Position STB + Haupt-
sicherung (5A flink)
Ofenrückwand unter-
halb der schwarzen
Schraubkappe
Art.-Nr. 951 061

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecomat 2 ww

Inhaltsverzeichnis