Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Und Reinigung Von Pelletrutsche Und Fühler Tp; Bewegliche Teile Prüfen Und Schmieren; Abschluss Der Wartungsarbeiten, Probelauf Und Wartungs-Reset - Hark Ecomat 2 N Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.7 Kontrolle und Reinigung von
Pelletrutsche und Fühler TP
Die Pelletrutsche vom Vorratsbehälter zum
Brennertopf ist mit einer Drahtbürste o.ä.
gründlich von Rückständen (besonders Teer
oder Staubverkrustungen, Pelletreste, ein-
gebrannte Pelletreste) zu reinigen, damit die
Rutsche glatt ist, Pellets sauber in den
Brennertopf rutschen und nur wenig Staub
auf der Rutsche liegen bleibt. Hierbei Pellet-
fühler TP in der Rutsche nicht beschädigen
und mit Spiegel kontrollieren, dass Fühler
TP frei von Ruß und Ablagerungen ist. Nur
bei Bedarf TP von hinten her ausbauen und
mit Bürste vorsichtig von Ruß, Pelletstaub
etc. reinigen. Bei Wiedereinbau auf richtige
Positionierung / Einbautiefe achten (siehe
entsprechendes Kapitel in der Montagean-
leitung).
10.8 Bewegliche Teile prüfen und
schmieren
Bewegliche Teile wie z.B. Türscharniere,
Türschloss usw. sind auf Leichtgängigkeit
zu
überprüfen
und
schmieren. Dazu darf nur Kupferpaste ver-
wendet werden.
Achtung: Niemals bei hei-
ßem oder brennenden Ofen abschmieren.
Ofen vorher vollständig abkühlen lassen!
10.9 Abschluss der Wartungsar-
beiten, Probelauf und War-
tungs-Reset
Nach den durchgeführten Wartungsarbeiten
alle Anschlüsse wiederherstellen und Pro-
bebetrieb durchführen. Nur wenn Sie alle
oben genannten Wartungstätigkeiten voll-
ständig durchgeführt haben, dürfen Sie den
Wartungs-Reset (Zählerrückstellung) über
das Bedienboard durchführen.
HARK GmbH & Co. KG
Bedienungsanleitung Hark Ecomat 2 N+WW
gegebenenfalls
zu
Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
Notieren Sie sich auf einem Zettel oder in
einem kleinen Buch nach jeder Wartung die
Anzeigewerte für "BG" (Betriebsstunden
Gesamt) und "PG" (Pelletverbrauch Ge-
samt), damit Sie bei etwaigen Kundendiens-
ten einen Überblick über die durchgeführten
Wartungen geben können, und bewahren
Sie diese Unterlage auf.
Durchführung des Wartungs-Reset
nach Abschluss aller Arbeiten:
Der Wartungs-Reset lässt sich nur in der
Menüanzeige "PW" (Menüebene 1) durch-
führen!
Bei eingeschaltetem Gerät Wartungs-Reset
wie folgt durchführen:
• Drücken der Taste
Anzeige der Basissoftware (z.B. S4 002)
• mehrmaliges Drücken der Tasten
oder
bis Menüanzeige "PW" er-
scheint
• in der Menüanzeige "PW" die Tasten
und
zeitig drücken bis der Anzeigewert auf
–1.5 zurückspringt. Damit ist der War-
tungs-Reset durchgeführt.
• Taste
erneut drücken oder 60 s war-
ten, damit das Gerät auf Bedienebene
wechselt.
Unser Profi-Tipp:
Haben Sie wirklich Feuerraum, Wärmetau-
scher, alle Heizgaszüge, Rauchgasgebläse
und Verbindungsstück komplett und gleich-
mäßig gereinigt? Nur wenn die Rauchgase
auf der gesamten Strecke vom Brenner-
topf bis zum Schornstein "freie Fahrt"
haben, war die Wartung erfolgreich. Es
kommt nicht auf Schönheit an, aber eine
einzige Engstelle auf diesem Weg verhin-
dert den Abtransport der Rauchgase und
sorgt so für mögliche Störungen. Es bringt
also gar nicht einzelne Stellen auf Hoch-
glanz zu reinigen und dafür an einer ande-
ren Stelle gar nicht oder nicht richtig zu rei-
nigen. Alle Querschnitte sollten gleichmäßig
von Verunreinigungen gereinigt werden und
frei sein.
Drucklegung 03/2012
Seite 49 / 56
, es erscheint die
für 4 Sekunden gleich-
Art.-Nr. 951 061

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecomat 2 ww

Inhaltsverzeichnis