Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Sie Nach Einer Erfolgreichen; Während Des Zündvorgangs Feuer; Notbetrieb Mit Feueranzündern; Gerätetypen & Programme - Hark Ecomat 2 N Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigen Sie den Brennertopf voll-
ständig bevor Sie wieder starten oder
gar die Pellets von Hand anzünden.
Bei einem Fehlstart Brennertopf voll-
ständig leeren und unverbrannte Pel-
lets wie Asche entsorgen. Niemals
unverbrannte Pellets aus dem Bren-
nertopf wieder in den Vorratsbehälter
geben oder gar im Brennertopf an-
zünden.
Glutreste und / oder Überhit-
zung!
Wichtige Hinweise:

• Starten Sie nach einer erfolgreichen

Zündung das Gerät nicht sofort wie-
der neu, sondern lassen Sie es min-
destens 5 Minuten auf "G OFF" ab-
kühlen, bevor Sie neu starten. Sie
vermeiden so eine Überheizung des
Gerätes.
• Während des Zündvorgangs Feuer-
raumtür unbedingt geschlossen hal-
ten und das Gerät nicht wiederholt
ein- und ausschalten.
6.4 Notbetrieb mit Feueranzün-
dern
Sollte die Zündpatrone des Gerätes ausfal-
len, kann mit Feueranzündern ein Notbe-
trieb durchgeführt werden. Hierzu werden
die Pellets mit den Feueranzündern wie folgt
entzündet:
• Feuerraumtür öffnen. Prüfen, ob Bren-
nertopf und Brennraum frei von Verun-
reinigungen oder Pellets sind und bei
Bedarf
Brennertopf
lets/Asche/Schlacke reinigen.
• Feueranzünder und einige Pellets (nie
mehr als eine Handvoll) in den Bren-
nertopf legen und anzünden.
• Türe schließen & Verbrennungsluftlei-
tung öffnen (wenn vorhanden).
HARK GmbH & Co. KG
Bedienungsanleitung Hark Ecomat 2 N+WW
Brandgefahr durch
von
Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
• Ofen durch Drücken der
schalten (bei Auslieferung befindet sich
der Ofen in der Regel auf Anzeige "G
OFF"
Brennstoff wird nun automatisch in den
Brennertopf gefördert und das Abgasge-
bläse beginnt zu arbeiten.
Vorsicht: Niemals Holz, Papier oder Kar-
ton etc. oder feuergefährliche Flüssigkei-
ten zum Anzünden benutzen! Niemals
unverbrannte Pellets oder Asche wieder
in den Vorratsbehälter füllen.
Brandgefahr durch Glutreste!
6.5 Gerätetypen & Programme
Je nachdem, um welchen Gerätetyp es sich
handelt, sind in der Software verschiedene
Programme hinterlegt. Das Programm wird
beim Einschalten des Gerätes über die
Taste für einige Sekunden im Display ange-
zeigt. Die vorliegende Anleitung gilt nur für
die jeweils installierte Software (die Abfrage
hierfür erfolgt auf der Menü-Ebene 1 – siehe
Kapitel 7).
Anzeige P1 (Programm 1):
Leistung 2 - 6 kW
Anzeige P3 (Programm 3):
rät:
Leistung 2 - 10 kW
Pel-
Abb. 6: Bedienboard Programmversion
Innerhalb des Programms können verschie-
dene Versionen (Up- Dates) unterschieden
werden. Diese Programmversionen sind
über den Code in der zweiten Zeile gekenn-
zeichnet!
oder
"Stand-By-Punkt").
P1
Drucklegung 03/2012
Seite 14 / 56
Taste ein-
Der
Luftgerät:
Kesselge-
Art.-Nr. 951 061

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecomat 2 ww

Inhaltsverzeichnis