Herunterladen Diese Seite drucken

ABB INSUM PROFIBUS SW 2.1 Handbuch Seite 25

Werbung

Notizen:
)**
1TGC 901051 M0101
Ausgabe Dezember 2001
®
INSUM
PROFIBUS Gateway Handbuch
7 Anhang B – INSUM-Definitionen und Abkürzungen
Abkürzung
Begriff
Backplane
CA
Control Access
CAT
Control Access Table
DCS
Distributed Control System
Ereignis
Eth
Ethernet
Feldgerät
GW
Gateway
GPI
General Purpose Input
GPO
General Purpose Output
GPS
Global Positioning System
ICU
INSUM Communications Unit
INSUM
Integrated System for User-
optimized Motor-Management
INSUM OS
INSUM Operator Station
ITS
Intelligent Tier Switch
LON
Local Operating Network
LonTalk
LonTalk-Protokoll
LonWorks
LonWorks Netzwerk
Erläuterung / Kommentar
Grundplatte zur Aufnahme der folgenden ICU-Geräte:
Router, Gateways, Systemuhr, Netzteil. Bestandteil der
INSUM Communications Unit (siehe ICU).
Funktion des INSUM-Systems, über die Schaltberechti-
gungen für jede Geräteebene (z.B. PLT, Gateway, Feld-
gerät) festgelegt werden können
Tabelle der Schaltberechtigungsprioritäten
siehe auch PLT
Ein Ereignis lässt sich definieren als Zustandsände-
rung.Ein Ereignis wird zur Warnung, wenn der Zustand
als abnormal definiert ist, bzw. zur Vorwarnung für eine
zu erwartende Störung.
Schicht 1 des ISO-Schichtenmodells für Netzwerke;
beschreibt die physikalischen Eigenschaften (Kabel,
Stecker usw.) die zur Datenübertragung verwendet
werden
Zusammenfassende Bezeichnung für Geräte, die an den
LON-Feldbus angeschlossen werden (z.B. Motorsteuer-
geräte MCU oder Leistungsschalter-Auslösegerät)
Ein Gateway dient als Schnittstelle zwischen dem LON-
Protokoll in INSUM und anderen Kommunikationsproto-
kollen (z.B. TCP/IP, Profibus, Modbus)
Digitaler Eingang der MCU zur beliebigen Verwendung
Digitaler Ausgang der MCU zur beliebigen Verwendung
System zur Erfassung der aktuellen Position, der Univer-
salzeit und der Zeitzone. Mittels dieser Technologie wird
die exakte Zeitangabe füer die Prozessdatenerfassung
bereitgestellt.
Die INSUM Communications Unit besteht aus den Kom-
ponenten Grundplatte, Gateways, Routern, der Syste-
muhr und dem Netzteil. Sie bildet die Kommunikations-
schnittstelle innerhalb INSUM sowie zwischen INSUM
und übergeordneten Steuerungen
Früher verwendete Begriffe: SGC, SU (Schaltanlagen-
einheit)
Integriertes System für benutzeroptimiertes Motormana-
gement.
Das Konzept von INSUM ist eine Plattform zur Integrati-
on von intelligenten Bauteilen, Geräten und Software-
komponenten im MNS-Motor Control Center bzw. in
MNS-Energieverteilungsanlagen
PC-Softwarebasiertes Hilfsmittel zur Parametrierung,
Überwachung und Ansteuerung von Geräten innerhalb
von INSUM
Intelligenter Sicherungsschalter. Lastschalter mit Siche-
rung der Baureihe ABB SlimLine mit integrierten Senso-
ren und Mikroprozessor-gesteuerter Elektronik zur Mes-
sung und Überwachung
LON wird als Abkürzung für das Netzwerk LonWorks
verwendet.
Eine modifizierte Version von LON findet als Schaltanla-
genbus Verwendung im INSUM-System.
Feldbus-Kommunikationsprotokoll in LonWorks Netz-
werken.
Ein Kommunikationsnetz in LonWorks-Technologie, z.B.
mit einem Neuron-Chip und dem Protokoll LonTalk.
23

Werbung

loading