Herunterladen Diese Seite drucken

ABB INSUM PROFIBUS SW 2.1 Handbuch Seite 13

Werbung

Notizen:
)**
1TGC 901051 M0101
Ausgabe Dezember 2001
®
INSUM
PROFIBUS Gateway Handbuch
Definition Schaltbefehl-Timeout:
Das Gerät wartet bis zum Ablauf der in diesem Parameter festgelegten Zeit, bevor es die Schaltbe-
fehlsausgabe an die MCU wiederholt.
• Funktion Failsafe Heartbeat
Dieser Parameter dient zur Überwachung der Kommunikation zwischen den Backbonegeräten (nur INSUM
OS und Gateway) und der MCU. Die Backbonegeräte senden den Failsafe Heartbeat in festgelegten Ab-
ständen, und die MCU überwacht den Empfang dieses Signals im Hinblick auf den Parameter Failsafe-
Timeout. Empfängt die MCU dieses Signal nicht innerhalb der Failsafe Timeout-Spanne, schaltet sie in den
Failsafe Mode.
Definition Failsafe Heartbeat:
Mit diesem Parameter wird festgelegt, in welchem Zeitabstand das Failsafe-Signal an die MCUs gesendet
wird.
Hinweis: Der Failsafe-Timeout der MCUs muss unter Berücksichtigung dieses Parameters definiert wer-
den. Dabei ist zu beachten, dass die MCU bei aktiviertem Failsafe Heartbeat im Gateway und der INSUM
OS nur dann in den Failsafe Mode schaltet, wenn der Failsafe Heartbeat nicht innerhalb des Failsafe-
Timeout von einem der Geräte empfangen wird.
• Funktion Failsafe-Timeout SPS
Dies ist ein spezieller Gateway-Parameter. Der Parameter überwacht die Kommunikation zwischen den
Gateways und der SPS. Bei einer Kommunikationsstörung schaltet das Gateway die MCUs in den Failsafe
Mode.
Definition Failsafe-Timeout SPS:
Das Gateway wartet bis zum Ablauf dieser Zeit, bevor es die MCU in den Failsafe Mode schaltet. Wird die
Kommunikation mit der SPS während dieser Zeit wiederhergestellt, schaltet das Gateway die MCU nicht in
den Failsafe Mode.
Die Systemparameter spielen bei der Überwachung der internen Netzwerkkommunikation und der zykli-
schen Aktualisierung der MCU-Daten eine wichtige Rolle.
• SU Lifesign Heartbeat:
Mit diesem Parameter wird festgelegt, in welchem Zeitabstand das SU Lifesign-Signal von dem Backplane-
Gerät gesendet wird. Die anderen Busteilnehmer überwachen den Empfang dieses Signals für eine be-
stimmte Zeitdauer. Empfangen die anderen Busteilnehmer das Signal während der angegebenen Zeit
nicht, wird das Gerät in der SU Lifelist der anderen Busteilnehmer gelöscht.
• SU Lifesign Timeout:
Mit diesem Parameter wird die Zeitspanne für den Empfang des SU Lifesign-Signals von den anderen
Backbonegeräten festgelegt. Das Backbonegerät wartet diese Zeitspanne ab, bevor es die anderen Back-
bonegeräte aus seiner SU Lifelist herausnimmt.
• Funktion SU Lifelist Heartbeat :
Die Backbonegeräte Gateway, MMI und INSUM OS überwachen einander und prüfen ihre jeweilige Ver-
fügbarkeit. Jeder Busteilnehmer sendet ein besonderes Signal ‚SU Lifesign' um zu melden, dass er noch
‚lebt'.
Definition SU Lifelist-Heartbeat:
Mit diesem Parameter wird festgelegt, in welchem Zeitabstand die SU Lifelist an die MCUs gesendet wird.
Über den Parameter ‚Station Lifelist Timeout' (Lifelist-Überwachung) überwacht die MCU den Empfang der
SU Lifelist.
• Control Access Priorität:
Dieser Parameter weist dem Backbonegerät die Priorität für die Schaltberechtigung zu. Die Schaltberechti-
gung ist hierarchisch aufgebaut. Die einem Gerät zugewiesene Priorität bestimmt dabei die Hierarchiestu-
fe. Die Schaltberechtigung wird dann entsprechend der vergebenen Reihenfolge zugewiesen. Es können
bis zu 16 Prioritätsstufen für die Busteilnehmer vergeben werden. Der Teilnehmer mit Schaltberechtigung
Priorität 1 besitzt die höchste Priorität, der Teilnehmer mit Priorität 16 die niedrigste. Jedes Gerät erhält nur
eine einzige Prioritätsstufe.
• Control Access Name:
Der in diesem Parameter vergebene Name wird im MCU CAT verwendet. Der Name steht also im CAT für
das entsprechende Gerät.
11

Werbung

loading