Inhaltszusammenfassung für ABB INSUM PROFIBUS SW 2.1
Seite 1
® INSUM PROFIBUS Gateway Handbuch SW 2.1...
Seite 3
PROFIBUS Gateway Handbuch SW version 2.1 ® INSUM PROFIBUS Gateway Handbuch Software Version 2.1 1TGC 901051 M0101 Ausgabe Dezember 2001...
Seite 4
Handbuchs entstehen, und ABB Schaltanlagentechnik GmbH haftet auch nicht für indirekte oder Folgeschäden aus der Verwendung von hier beschriebener Hard- oder Software. Dieses Dokument darf weder ganz noch teilweise ohne schriftliche Zustimmung von ABB Schaltanlagentechnik reproduziert oder kopiert werden, und der Inhalt darf nicht an Dritte weitergegeben oder für nicht genehmigte Zwecke verwendet werden.
® INSUM PROFIBUS Gateway Handbuch 1 Allgemeine Informationen Notizen: 1.1 Einleitung In diesem Handbuch ist die Kommunikationsschnittstelle PROFIBUS-DP Gateway beschrieben, die im â INSUM -System nach Norm EN 50170 implementiert ist. Die PROFIBUS-DP-Schnittstelle für INSUM bietet Anschlussmöglichkeiten für Prozessleitsysteme und andere externe Systeme mit PROFIBUS-Unter- stützung.
® INSUM PROFIBUS Gateway Handbuch LonMark Objekt Notizen: Eine feste Gruppe von einer oder mehreren Netzwerkvariableneingängen und/oder -ausgängen, die als SNVTs implementiert sind und inhaltlich neben den Konfigurationsdaten (Parametern) das Verhalten des Objekts und die Werte der Netzwerkvariablen definieren. 1.5 Produkteigenschaften •...
® INSUM PROFIBUS Gateway Handbuch 1.7.4 Messwerte Notizen: Field Unit (Feldgerät) Im PLS verfügbare Informationen MCU - Phasenstrom L1 (%) Motor Control Unit PR 112 Phasenstrom L1 (%) Phasenstrom L1 (%) 1.7.5 Schaltbefehle Field Unit (Feldgerät) Im PLS verfügbare Informationen Startbefehle: Start, Start RE, Start LI, Start RE N2, Start LI N2 MCU - Motor Control Unit...
® INSUM PROFIBUS Gateway Handbuch Hardware-Eigenschaften Notizen: Innerhalb des INSUM-Systems ist das PROFIBUS DP Protokoll im PROFIBUS-Gateway implementiert. Mechanischer Anschluss Wie alle anderen Komponenten wird das Gateway mechanisch auf der Grundplatte der INSUM Communi- cations Unit (ICU) eingesteckt. Die Spannungsversorgung für das Gateway erfolgt über die ICU. Abbildung 2-1 PROFIBUS Gateway, Vorderansicht Abbildung 2-3PROFIBUS Gateway, Rückseite Anzeigen...
Seite 11
® INSUM PROFIBUS Gateway Handbuch Busterminierung Notizen: Die beiderseitige Busterminierung ist unbedingt erforderlich, um Reflektionen und Signalverfälschungen weitestgehend zu vermeiden. Die Dipschalter 1, 2 und 5 müssen in Stellung ‚EIN‘ geschaltet werden, um den Bus am INSUM PROFIBUS Gateway zu terminieren. Externe passive Busabschlüsse (Abschlusswiderstände im Sub-D Stecker) werden von der Grundplatte und den Gateways nicht erkannt.
® INSUM PROFIBUS Gateway Handbuch 3 Konfiguration Notizen: Zur Konfiguration sind die folgenden 3 Schritte vorzunehmen: • Konfiguration der LON-Netzwerkadresse und LON-Netzwerkvariablen über die MMI. • Konfiguration der Gatewayparameter, u.a. der PROFIBUS-Adresse und des verwendeten Subnets über die MMI • Konfiguration des PLS mit Hilfe des GSD Files (siehe Kap. 4). 3.1 Konfiguration der LON-Netzwerkadresse und LON-Netzwerkvariablen über MMI Die INSUM-Komponenten im LON-Netzwerk kommunizieren miteinander über LON-Netzwerkadresse und Netzwerkvariable.
Seite 13
® INSUM PROFIBUS Gateway Handbuch Definition Schaltbefehl-Timeout: Notizen: Das Gerät wartet bis zum Ablauf der in diesem Parameter festgelegten Zeit, bevor es die Schaltbe- fehlsausgabe an die MCU wiederholt. • Funktion Failsafe Heartbeat Dieser Parameter dient zur Überwachung der Kommunikation zwischen den Backbonegeräten (nur INSUM OS und Gateway) und der MCU.
® INSUM PROFIBUS Gateway Handbuch 3.2.3 Gerätedaten Notizen: Die Gerätedaten enthalten die aktuellen Versionen der Backplanegeräte (MMI, Gateway und INSUM OS). Die Daten werden direkt aus den Geräten ausgelesen und dienen nur zur Information des Benutzers. • Firmware Version: In diesem Feld wird die Firmware-Version des Geräts einschließlich Freigabedatum angezeigt. Anhand dieser Daten kann der Benutzer die auf dem Gerät installierte Version prüfen.
Form enthält. Die Einstellung des INSUM PROFIBUS-Gateway ist für die Konfiguration des PROFIBUS- Slave im PLS-System von Bedeutung. GSD-Daten für INSUM Gateway PROFIBUS-DP (auf Anfrage in elektronischem Format erhältlich) #PROFIBUS_DP Vendor_Name = "ABB Schaltanlagentechnik GmbH" Model_Name = "INSUM Gateway PROFIBUS-DP" Revision = "1.10" Ident_Number =...
® INSUM PROFIBUS Gateway Handbuch 4.3 Allgemeine Datenstruktur innerhalb des Profibus-Gateways Notizen: Das Gateway erkennt automatisch den Gerätetyp der Feldgeräte. Leistungsschalter werden nur bei Inte- gration in Subnet 4 akzeptiert. 4.3.1 Statusbits und Messwerte lesen Lesen über Dienst Data_exchange, NIL-SAP (Wert bei gesetztem Bit aktiv) Byte Bit-7 Bit-6...
® INSUM PROFIBUS Gateway Handbuch 4.4 Datenstruktur von INSUM-Feldgeräten im einzelnen Notizen: 4.4.1 Datenstruktur der MCU Statusbits und Messwerte Beschrei- Bit7 Bit6 Bit5 Bit4 Bit3 Bit2 Bit1 Bit0 bung Motor- status dto. Motor- störung Messwerte Phase 1 Strom [%]- Höchstwertiges Byte (MSB) Phase 1 Strom [%]- Niedrigstwertiges Byte (LSB) Und so weiter für die anderen 47 Motoren (Bytes 5 ...
Seite 19
® INSUM PROFIBUS Gateway Handbuch Ausgangsdaten schreiben Notizen: Beschrei- Byte Bit7 Bit6 Bit5 Bit4 Bit5 Bit2 Bit1 Bit0 bung PROFIBUS- DCS OK Kommuni- kation Befehl Mo- tor_1 Und so weiter für die anderen 47 Motoren (Bytes 2 ... 48) Hinweis: **Motorbefehl (Bit 0-3, 6, 7).
® INSUM PROFIBUS Gateway Handbuch 5 Weitere Funktionen Notizen: Neben den beschriebenen Hauptfunktionen übernimmt das PROFIBUS-Gateway eine Reihe von Zusatz- funktionen, die in den folgenden Abschnitten beschrieben sind. 5.1 Firmware-Download Die Firmware mit der gesamten Programmierung der Anwendungssoftware für die Geräte ist in einem nichtflüchtigen Flash-EPROM gespeichert.
® INSUM PROFIBUS Gateway Handbuch 6 Anhang A – Technische Daten Notizen: 6.1 Mechanische Daten Gehäuse Aluminiumgehäuse Abmessungen 135 x 67 x 215 mm (HxBxT) Gewicht ca. 0,75 kg 6.2 Allgemeine elektrische Kenngrößen Spannungsversorgung 24 V DC (18...36 V DC) Leistungsaufnahme (max.) 5,0 W Nennstrom (typ.)
Überwachung und Ansteuerung von Geräten innerhalb von INSUM Intelligent Tier Switch Intelligenter Sicherungsschalter. Lastschalter mit Siche- rung der Baureihe ABB SlimLine mit integrierten Senso- ren und Mikroprozessor-gesteuerter Elektronik zur Mes- sung und Überwachung Local Operating Network LON wird als Abkürzung für das Netzwerk LonWorks verwendet.
Seite 26
PROFIBUS Gateway Handbuch Notizen: Abkürzung Begriff Erläuterung / Kommentar Leistungsschalter Leistungsschalter (in diesem Fall: ABB SACE Emax mit elektronischem Auslöser PR112-PD/LON) Motor Control Unit Motorüberwachungs- und Steuergerät. Reihe von Mikro- prozessor-gesteuerten elektronischen Motorsteuerungs- geräten (Feldgeräten) im INSUM System. Im MNS- Motorstarter befindet sich dabei eine MCU, die Schutz-, Steuerungs- und Überwachungsfunktionen für einen...
Seite 27
® INSUM PROFIBUS Gateway Handbuch Notizen: Abkürzung Begriff Erläuterung / Kommentar Systemuhr INSUM-Gerät zur Zeitsynchronisation zwischen einem Zeitgeber und allen MCUs. Gehört zur INSUM Commu- nications Unit, siehe ICU TCP/IP Transmission Control Protocol Übertragungsprotokoll zur Datenübertragung per Ether- / Internet Protocol TFLC Thermal Full Load Current Erklärung siehe MCU-Parameterbeschreibung...