Notizen:
10
1TGC 901051 M0101
Ausgabe Dezember 2001
®
INSUM
PROFIBUS Gateway Handbuch
3 Konfiguration
Zur Konfiguration sind die folgenden 3 Schritte vorzunehmen:
• Konfiguration der LON-Netzwerkadresse und LON-Netzwerkvariablen über die MMI.
• Konfiguration der Gatewayparameter, u.a. der PROFIBUS-Adresse und des verwendeten Subnets über
die MMI
• Konfiguration des PLS mit Hilfe des GSD Files (siehe Kap. 4).
3.1 Konfiguration der LON-Netzwerkadresse und LON-Netzwerkvariablen über MMI
Die INSUM-Komponenten im LON-Netzwerk kommunizieren miteinander über LON-Netzwerkadresse und
Netzwerkvariable. Die Festlegung der Verbindungen zwischen den NVs innerhalb von INSUM nennt man
LON Netzwerk-Binding. Die Netzwerkadresse und Bindings werden über die MMI wie folgt eingestellt:
1.
An der MMI folgende Menüoption wählen: SYSTEM-INSTALLATION
2.
Adresse 5/16 wählen (erstes Profibus-Gateway, siehe nachstehende Tabelle)
3.
INSTALL-Taste an der MMI betätigen.
4.
Service-Taster am Gateway betätigen
5.
STAND-Taste an der MMI betätigen.
Mit einem Profibus Gateway werden 48 Field Devices unterstützt. Die folgende Tabelle zeigt die mögliche
Anzahl und die LON-Adressen der MCUs, die vom Gateway angesprochen werden können.
Feldgerätetyp
Feldgerät
LON-Adresse
MCU / ITS
1/1 ... 1/24
2/1 ... 2/24
MCU / ITS
3/1 ... 3/24
4/1 ... 4/24
PR 112
4/1 ... 4/24
3.2 Gateway-Parameter
3.2.1 Konfigurationsdaten für das PROFIBUS-Gateway
INSUM arbeitet nach dem MASTER-SLAVE Prinzip. Das PROFIBUS-Gateway ist dabei immer der Slave.
Als Master fungiert stets ein Prozessleitsystem oder eine andere übergeordnete Steuerung für den Pro-
zess. Die Datenkonfiguration wird zur Kommunikation mit dem Master verwendet.
• PROFIBUS-Adresse:
In diesem Feld wird die Adresse des INSUM-Systems zur Kommunikation mit dem PLS festgelegt. Im PLS
muss eingestellt werden, dass INSUM über diese Adresse kommuniziert.
• Subnet-Linien:
Über das PROFIBUS-Gateway können in INSUM bis zu 48 Feldgeräte angesteuert werden. Bei INSUM
kann eine Grundplattenkonfiguration zwei PROFIBUS-Gateways steuern. Im Gateway muss daher das
angesteuerte Subnet (Teilnetz) eingestellt werden. So kann z.B. Gateway Nr. 1 die Feldgeräte an den
Subnets 1 und 2 ansteuern, während Gateway Nr. 2 für die Feldgeräte an den Subnets 3 und 4 zuständig
ist.
• Datenerhalt bei Reset:
Nicht verfügbar
3.2.2 System
Für die meisten Anwendungen sind die Werkseinstellungen des Geräts zunächst ausreichend. Je nach
individuellen Anforderungen sollten sie jedoch angepasst werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
• Feldgeräte-Timeout:
Die MCU sendet ihre aktualisierten Binärsignale zyklisch an die Backbonegeräte. Die aktualisierten Daten
der MCU müssen innerhalb der in diesem Parameter angegebenen Zeit empfangen werden.
• Funktion Schaltbefehl-Timeout
Dieser Parameter ermöglicht die Wiederholung von Schaltbefehlen, wenn von der MCU innerhalb einer
einstellbaren Zeit keine Quittung empfangen wird. Die Schaltbefehle werden nicht wiederholt, wenn die
Quittung innerhalb dieser Zeit eingeht.
Profibus Gateway
Teilnetz
LON-Adresse
(Leitungs-) Filter
5/16
1/2
5/17
3/4
5/17
4
Anzahl
Feldgeräte
24
+ 24 = 48
24
+ 24 = 48
24
)**