Dickes Deckblatt einstellen (Fortsetzung)
MEMO
Wenn Sie nicht passende Einstellungen kombinieren wollen, die im Druckertreiber nicht
möglich sind, erscheint ein entsprechender Hinweis. Überprüfen Sie diesen Hinweis, und
gleichen Sie diese Einstellung anderen Einstellungen an.
1.
Öffnen Sie [Geräteoptionen] im Dialogfeld [Eigenschaften].
MEMO
• Bei Windows NT4.0 wird [Erweitert] geöffnet.
• Bei Windows 2000/ XP wird [Geräteeinstellungen] geöffnet.
2.
Wählen Sie aus dem Dialogfeld [Druckermerkmale] [PI-Magazin
(Deckblatt)] für ein Deckblatt und [PI-Magazin (Rückenblatt)] für ein
Rückenblatt.
Es ist möglich, sowohl ein Deckblatt als auch ein Rückenblatt zuzuschießen.
3.
Klicken Sie auf [M] neben [Druckermerkmale] - [Einstellung ändern
für], um die Liste anzuzeigen. Wählen Sie dann [AN] aus der Liste.
Die Einstellung ist die gleiche für Deckblatt oder Rückenblatt.
MEMO
Die Grundeinstellung ist [Kein].
Wählen Sie zusätzlich für IP-511 entweder [PIMagazin 1] oder [PIMagazin 2].
4.
Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften] zu schließen.
Die Endverarbeitung einstellen
Für die Endverarbeitung stehen verschiedene Funktionen zur Verfügung, wie Heften, Lochen, sowie
Mittelheftung und Falzen für die Verarbeitung von Broschüren.
Heftung einrichten:
Konica PCL5e
Ausdrucke werden geheftet.
Hinweis (S.93) Heftung einrichten
Locheinheit einrichten:
Konica PCL5e
Danach erkennt der Druckertreiber die optionale Locheinheit.
Hinweis (S.95) Locheinheit einrichten
Adobe PS3
Adobe PS3
91
Kapitel 5 Drucken unter Windows