Ethernet Verbindung
Sie können den Kopierer mit einem Computer verbinden, der Ethernet über die Netzwerkkarte im Printcontroller
unterstützt. Mehrere Alternativen stehen bei einer Ethernet Verbindung zur Wahl. In jedem Fall müssen Sie den
Druckertreiber in jedem Computer installieren, nachdem Sie die erforderlichen Netzwerkeinstellungen (z.B.
TCP/IP Einstellungen) für den Printcontroller oder die Computer konfiguriert haben. Im Folgenden werden dafür
Beispiele aufgeführt.
• Verbindung ohne Druckserver
• Verbindung mit Benutzung von IPP (Internet Printing Protocol)
• Verbindung mit Benutzung von Novell NetWare
• Verbindung mit Benutzung der Netzwerk-Scannerfunktion
WICHTIG
Nutzen Sie den Parallelanschluss und das Ethernet niemals gleichzeitig. Dies kann einen
Systemfehler hervorrufen.
G
Verbindung ohne Druckserver
Kopierer
MEMO
Das PS3 Zubehör ist erforderlich, um Daten vom Macintosh zu drucken.
Sie können den Kopierer als Netzwerkdrucker ohne einen Druckserver im Netzwerk verwenden. In diesem Fall
ist das Druckprotokoll abhängig von Ihrem Betriebssystem. Jeder Computer behandelt den Kopierer als den
lokalen Drucker.
Windows 95/98/Me
IP peer-to-peer wird für die Verbindung mit Windows 95/98/Me verwendet. Für die Verbindung benutzen Sie
das Programm "IP-P2P" und "IPX-P2P", das auf der beigefügten CD-ROM zur Verfügung gestellt wird.
Hinweis (S.231)
Wenn Sie weitere Informationen über "IPX-P2P" wünschen, wenden Sie sich an Ihren Administrator.
Windows NT 4.0/2000/XP
Benutzen Sie lpd/lpr (das Standardprotokoll für Printserver für TCP/IP), um Daten von Windows NT 4.0/
2000/XP zu drucken.
Hinweis (S.238)
Macintosh (Mac OS X wird nicht unterstützt)
Benutzen Sie AppleTalk (EtherTalk), um Daten vom Macintosh zu drucken; in diesem Fall muss das PS3
Zubehör im Computer installiert werden.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich an Ihren Administrator.
Kapitel 2 Verbindungen des Printcontrollers
Peer-to-peer
Windows 95/98/Me
100Base-TX/10Base-T
Die Verarbeitung eines
Druckauftrages
Ipd/Ipr
Windows NT 4.0/2000/XP
22
AppleTalk
Macintosh