Die Einstellungen des PostScript Ausgabeformats anpassen
Beim Adobe PS3 Druckertreiber können Sie die PostScript Einstellungen anpassen.
Die Grundeinstellungen des PostScript Ausgabeformats anpassen:
Adobe PS3
Wenn der Adobe PS3 Druckertreiber verwendet wird, können die Grundeinstellungen von PostScript wie
z.B. PostScript Ausgabeformat und PostScript Kopfzeile angepasst werden.
Hinweis (S.139) Die Grundeinstellungen des PostScript Ausgabeformats anpassen
Detaillierte Einstellungen des PostScript Ausgabeformats anpassen:
Adobe PS3
Wenn der Adobe PS3 Druckertreiber verwendet wird, können detaillierte Einstellungen von PostScript wie
z.B. PostScript Sprachlevel und Datenprotokoll-Format angepasst werden.
Hinweis (S.141) Detaillierte Einstellungen des PostScript Ausgabeformats anpassen
Die Grundeinstellungen des PostScript Ausgabeformats
anpassen
Adobe PS3
Wenn der Adobe PS3 Druckertreiber verwendet wird, können die Grundeinstellungen von PostScript wie
z.B. PostScript Ausgabeformat und PostScript Kopfzeile angepasst werden.
G
Bedienerschritte für
1.
Öffnen Sie [PostScript] im Dialogfeld [Drucker] - [Eigenschaften].
MEMO
• Öffnen Sie [Erweitert] in Windows NT 4.0.
• Öffnen Sie das Dialogfeld [Erweiterte Optionen], indem Sie auf [Einstellungen ...] im
Dialogfeld [Druckeinstellungen] in Windows 2000/XP klicken.
• Stellen Sie [PostScript Optionen] - [PostScript Ausgabeoption] in Windows NT 4.0/2000/XP
ein.
2.
Klicken Sie auf [M] neben [PostScript Ausgabeoption], um das
PostScript Ausgabeformat aus der Liste festzulegen.
• Wenn Sie ein normales Dokument drucken, wählen Sie [Geschwindigkeit optimieren].
• Wenn Sie eine Adobe DSC (Document Structuring Convention) kompatible Datei drucken,
wählen Sie [Portabilität optimieren]. Wenn Sie eine Datei im EPS Format erstellen, wählen Sie
[Eingekapselter PostScript (EPS)].
• Wenn Sie eine Datei erstellen und speichern, um sie zu einem späteren Zeitpunkt für PostScript
Daten zu verwenden, wählen Sie [Format archivieren].
Kompatibel
Adobe PS3
139
Kapitel 5 Drucken unter Windows