Auf der HDD gespeicherte Scans löschen
Führen Sie folgende Schritte aus, um eine Scan-Datei von der Festplatte zu löschen.
1.
Starten Sie die TWAIN-kompatible Anwendung (Adobe Acrobat 4.0).
2.
Wählen Sie [Datei] - [Importieren] - [Scannen].
3.
Wählen Sie [Konica Netzwerk Scantreiber] unter [Gerät] im Dialogfeld
[Adobe Acrobat Scan].
4.
Klicken Sie auf [Scannen].
Das Dialogfeld [Scan-Box Nr. eingeben] wird angezeigt.
5.
Geben Sie im Dialogfeld [Scanner wählen] den Servernamen (IP-
Adresse) ein, um Zugang zum Scanner zu erhalten, den Scannamen,
damit der Treiber ihn identifizieren kann, und die Box Nummer, die Sie
beim Scannen des Originals eingegeben haben, und klicken Sie auf
[OK].
Das Dialogfeld [Konica Netzwerk Scantreiber] wird angezeigt.
6.
Wählen Sie aus der Dateiliste im Dialogfeld [Konica Netzwerk
Scantreiber] eine Datei, die Sie löschen wollen, und klicken Sie auf
[Entfernen].
Die angewählten Scandaten werden gelöscht.
Auf FTP-Server oder per E-mail gescannte Dateien
Scandaten, die als angehängte Datei an ein Email gesendet werden, können von Email-Anwendungen gelesen
werden.
Scandaten, die auf FTP Server geladen sind, können mit der FTP Client Software auf den Computer geladen
werden.
Lesen Sie dazu die Handbücher der entsprechenden Anwendungen.
Kapitel 11 Das Laden der gescannten Bilddaten
229