Kapitel 14
Drucken
mit IPP unter
Windows 2000/XP
Drucken über das Internet
Dieser Drucker arbeitet mit dem IPP (Internet Printing Protocol).
IPP ermöglicht es, einen Druckjob an einen Drucker zu senden, der mit dem Internet oder Intranet verbunden
ist: Unter Verwendung dieses Protokolls produziert der Drucker über das Internet oder ein Intranet in Auftrag
gegebene Druckjobs.
Kopierer
G
Einstellungen am Kopierer
Damit das Drucksystem Druckjobs über IPP empfangen kann, müssen zunächst die TCP/IP Einstellungen
konfiguriert werden.
Sie können auch IPP Attribute einstellen. Um dies zu tun, wählen Sie [Netzwerk einrichten]-[IPP Drucker-
Attribute einrichten] aus den Web Utilities.
MEMO
Weitere
Bedienungsanleitung."
G
Einstellungen unter Windows 2000
Führen Sie die unten erklärten Schritte durch, um den Kopierer der bestehenden Installation auf Ihrem
Computer unter Windows 2000 hinzuzufügen. TCP/IP Einstellungen müssen auf Ihrem Computer bereits
vorgenommen sein. Sie benötigen die mitgelieferte CD-ROM, die den Druckertreiber enthält.
1.
Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie [Drucker] unter [Einstellungen].
2.
Doppelklicken
[Druckerinstallations-Assistent] zu starten.
3.
Klicken Sie auf [Weiter].
4.
Wählen Sie [Netzwerkdrucker] und klicken Sie auf [Weiter].
5.
Wählen Sie [Mit einem Drucker im Internet oder Intranet verbinden].
6.
Geben Sie die URL des Druckers unter [URL] wie folgt ein:
http:// Drucker IP Adresse:631/ipp
Geben Sie anstelle von "Drucker IP Adresse" die der Netzwerkkarte zugewiesene IP-Adresse ein.
Alternativ können Sie auch den Host-Namen der Kopierer-Netzwerkkarte eingeben.
ACHTUNG
Wenn Sie ein Proxy in Ihrem Internet Explorer eingerichtet haben, haben Sie über IPP keinen
Zugriff
auf Ihren Drucker. Weitere Informationen hierzu erfragen Sie bei Ihrem
Netzwerkadministrator.
7.
Klicken Sie auf [Weiter].
Der [Druckerinstallations-Assistent] wird angezeigt.
Internet
Informationen
zu
den
Web
Sie
auf
Kapitel 14 Drucken mit IPP unter Windows 2000/XP
IPP Client
(Windows 2000/XP)
Utilities
finden
Sie
[Drucker
hinzufügen],
240
in
der
"Web
Utilities
um
den
Kapitel
14