In umgekehrter Reihenfolge drucken (Fortsetzung)
G
Bedienerschritte für
1.
Öffnen Sie [Geräteoptionen] im Dialogfeld [Eigenschaften].
MEMO
• Bei Windows NT4.0 wird das Dialogfeld [Dokumenten Standardeinstellungen] - [Erweitert]
aufgerufen.
• Bei Windows 2000/ XP müssen die Dialogfelder [Eigenschaften] - [Erweitert] -
[Standardwerte] - [Layout] - [Erweitert...] aufgerufen werden.
2.
Wählen Sie [Druck Reihenfolge] unter [Druckermerkmale].
3.
Klicken Sie auf [M] [Druckermerkmale] - [Einstellung ändern für], um
die Liste anzuzeigen. Wählen Sie dann [Schriftbild oben] aus der Liste.
Im Feld [Druck Reihenfolge] ist [Schriftbild oben] oder [Schriftbild unten] verfügbar.
Wenn Sie [Schriftbild oben] wählen, liegt das gedruckte Papier mit der Vorderseite oben.
Wenn Sie [Schriftbild unten] wählen, liegt das gedruckte Papier mit der Vorderseite unten.
MEMO
Die Grundeinstellung ist [Schriftbild unten].
4.
Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften] zu schließen.
Deckblatt & Rückenblatt & Dickes Deckblatt / Trennblatt
einstellen
Hier können Sie Einstellungen vornehmen, um nicht nur die Seiten eines Dokuments auszudrucken, sondern
diesem auch Deckblätter, Rückenblätter, Trennblätter oder stärkere Deckblätter hinzufügen.
Deckblatt einstellen:
Konica PCL5e
Stellen Sie ein Deckblatt ein, für das anderes Papier verwendet wird als für die Textseiten.
Hinweis (S.82) Deckblatt einstellen
Rückenblatt einstellen:
Konica PCL5e
Stellen Sie ein Rückenblatt ein, für das anderes Papier verwendet wird als für die Textseiten.
Hinweis (S.84) Rückenblatt einstellen
Trennblätter einstellen:
Konica PCL5e
Adobe PS3
Adobe PS3
Adobe PS3
81
Kapitel 5 Drucken unter Windows