Seite 1
IP-511/IP-602 Printcontroller PS-351/PS-362 PostScript3 Zubehör KN-306 Netzwerkkarten-Zubehör Lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie mit dem Drucken beginnen. Halten Sie es immer griffbereit zum späteren Nachschlagen.
• Teile dieser Bedienungsanleitung oder die gesamte Anleitung dürfen nicht ohne Genehmigung verwendet oder kopiert werden. • Konica übernimmt keine Verantwortung für Störungen, die durch die Nutzung dieses Drucksystems oderder Anleitung hervorgerufen werden. • Änderungen der in dieser Anleitung enthaltenen Informationen bleiben vorbehalten.
SOFTWARE LIZENZVEREINBARUNG Diese Verpackung enthält die folgenden von Konica Corporation (Konica) zur Verfügung gestellten Materialien: Als Teil des Drucksystems enthaltene Software, die digital-kodierten, durch das System erkennbaren Zeichensätze im speziellen Format und in kodierter Form (“Fonts”), andere in einem Computer residente Software, die in Verbindung mit der Drucker-Software erforderlich ist (“Host Software”), und die entsprechenden schriftlichen Erklärungen...
Seite 5
Upgrades, Modifizierungen, Erweiterungen und Kopien der Software beziehen. Die Software wird Ihnen im Rahmen dieser Vereinbarung in Lizenz zur Verfügung gestellt. Konica gewährt Ihnen eine nicht-exklusive Sublizenz zur Verwendung der Software und der Dokumentation, Ihr Einverständnis mit folgenden Punken vorausgesetzt: Sie dürfen die Drucker-Software und die zugehörigen Fonts zur Ausgabe auf dem/den lizensierten...
Seite 6
Delaware Corporation mit Sitz in 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704 (“Adobe”), als- Drittanbieter mit einbezieht, soweit die Vereinbarung die Verwendung von Software, Fonts, Schriften und entsprechenden Warenzeichen durch den Lizenznehmer betrifft. Die entsprechenden Bestimmungen betreffen ausdrücklich auch Adobe und können neben Konica auch von Adobe verlangt werden.
Inhalt Inhal t Einleitung....................3 Über dieses Produkt ................13 Über dieses Handbuch ................14 Produktbezeichnungen ................15 Wie man dieses Handbuch liest ............. 16 Abschnitt 1 Bevor Sie den Printcontroller einsetzen Kapitel 1 Überblick über den Printcontroller ......18 Funktionen des Printcontrollers.............
Seite 8
Inhalt (Fortsetzung) Das Dialogfeld [Drucker Eigenschaften]..........44 Dialogfeld [Eigenschaften] unter Windows 2000 .............. 45 Einstellungen zum Papier vornehmen ........... 47 Die Ausrichtung einstellen ....................48 Mit Rotation drucken......................49 Das Papierformat einstellen ....................50 Papiersorten für den manuellen Einzug einstellen ............52 Vergrößern oder Verkleinern um einen festgelegten Wert ..........
Seite 9
Inhalt (Fortsetzung) Einen Druckjob speichern und drucken ................109 Eine Job ID neu einrichten ....................111 Wasserzeichen einstellen..............112 Bildüberlagerung anfertigen ..................... 113 Bildüberlagerung eindrucken ................... 114 Bildüberlagerung löschen ....................115 Ein neues Wasserzeichen erstellen.................. 116 Ein Wasserzeichen drucken ....................119 Ein Wasserzeichen ändern ....................
Seite 10
Inhalt (Fortsetzung) Zu den Erläuterungen in diesem Kapitel ..........153 Papier-Einstellungen vornehmen ............153 Die Ausrichtung einstellen ....................154 Das Format des Ausgabepapiers einstellen ..............155 Die Papiersorte für manuellen Einzug einstellen ............156 Um einen festgelegten Wert vergrößern oder verkleinern ..........158 Die Druckposition für Überformat einstellen (gilt nur für den IP-602)......
Seite 11
Inhalt (Fortsetzung) Gerundete Abschnitt beim Drucken glätten ..............193 Ausdrucke mit Umkehrung von schwarz und weiß anfertigen ........194 Druckbild spiegelverkehrt ausgeben ................195 Eine Bitmap-Datei schärfer drucken ................195 Font-bezogene Einstellungen vornehmen........... 196 Drucken ohne Verwendung von Druckerfonts ..............196 Das Herunterladen von Fonts begrenzen ................
Seite 12
Drucken über das Internet..............240 Appendices Anhang A Technische Spezifikationen ........243 Technische Spezifikationen (IP-602) ............ 243 Technische Spezifikationen (IP-511) ............ 245 Technische Spezifikationen (Netzwerk-Karte (NIC)) ......247 UTP-Kabel Spezifikation................ 248 Anhang B Liste der Funktionen ..........249 Funktionsliste (Printcontroller)............. 249 Funktionsliste (PostScript3 Zubehör) ..........
Über dieses Produkt Lieferumfang Zum Lieferumfang des Printcontrollers gehören folgende Artikel: • Hinweisblatt • Druckerkarte • CD mit Anwendersoftware (Windows) • Druckertreiber • Scannertreiber (TWAIN-kompatibel) • Utilities für die Netzwerkverbindung • BOOTP • IP-P2P • IPX-P2P • MAP • NW Setup •...
In diesem Handbuch wird die Bedienung des Printcontrollers in Verbindung mit einem als Drucker am Computer angeschlossenen Kopierer beschrieben. Dabei wird davon ausgegangen, dass Ihnen Ihr Betriebssystem und der Konica 7085 bekannt sind. Für den Konica 7085 haben Sie Bedienungsanleitungen erhalten. Lesen Sie dort nach soweit erforderlich.
Konica PCL5e Funktionsprinzipien und Auf das Dialogfeld [Druckereigenschaften] nennt inkompatible Adobe PS3 Konica PCL5e wird in den Erläuterungen zum Konica PCL5e Druckertreiber eingegangen. Funktionskombinationen. Adobe PS3 wird in den Erläuterungen zum Adobe PS3 Druckertreiber eingegangen. Bestandteile des Dialogfelds [Eigenschaften] WICHTIG Das Dialogfeld [Eigenschaften] beinhaltet folgende Bereiche Enthält wichtige...
Abschnitt Bevor Sie den Printcontroller einsetzen Kapitel 1 Überblick über den Printcontroller ..18 Kapitel 2 Verbindungen des Printcontrollers ..21 Kapitel 3 Vorbereitung des Druckers ...... 25...
Kapitel 1 Überblick über den Printcontroller Kapitel 1 Überblick über den Printcontroller Kapitel Funktionen des Printcontrollers Dieser Printcontroller ist der eingebaute Printcontroller für den Kopierer. Sie können den Kopierer als Drucker einsetzen, wenn sie ihn mit einem Computer oder einem Netzwerk verbinden. Kopierer Printcontroller Der Printcontroller:...
Kapitel 1 Überblick über den Printcontroller Die Funktionen des Printcontrollers Die Hauptfunktionen dieses Printcontrollers sind in drei Hauptkategorien unterteilt: • Funktionen des Printcontrollers • Scan-Funktionen • Netzwerk-Funktionen WICHTIG Die Netzwerkkarte ist optional. Funktionen des Printcontrollers Diese Funktionen ermöglichen es Ihnen, den Kopierer als Drucker zu nutzen. Wenn ein Druckauftrag in einer Computeranwendung gegeben wird, werden die Druckdaten über einen Parallelanschluss (IEEE 1284) oder ein Netzwerk zum Printcontroller gesendet.
Kapitel 1 Überblick über den Printcontroller Die Funktionen des Printcontrollers (Fortsetzung) • Enthält einen Java-fähigen HTTP Server, wodurch das Druckermanagement in Verbidnung mit dem mitgelieferten Management Access Program (MAP) und einem gängigen Web Browser ermöglicht wird. • Weist mit DHCP automatisch IP Adressen zu. •...
Verbindungen Kapitel Printcontrollers Kapitel 2 Verbindungen des Printcontrollers Kapitel Parallelverbindung Sie können Ihren Windows Computer über den Parallelanschluss mit dem Printcontroller verbinden (IEEE 1284). Die Verarbeitung eines Druckauftrages Parallelanschluss Kopierer Computer Windows 95/98/Me/ NT 4.0/2000/XP In diesem Beispiel sind der Printcontroller und der Computer über einen Parallelanschluss mit einem Parallelkabel verbunden.
Kapitel 2 Verbindungen des Printcontrollers Ethernet Verbindung Sie können den Kopierer mit einem Computer verbinden, der Ethernet über die Netzwerkkarte im Printcontroller unterstützt. Mehrere Alternativen stehen bei einer Ethernet Verbindung zur Wahl. In jedem Fall müssen Sie den Druckertreiber in jedem Computer installieren, nachdem Sie die erforderlichen Netzwerkeinstellungen (z.B. TCP/IP Einstellungen) für den Printcontroller oder die Computer konfiguriert haben.
Seite 23
Kapitel 2 Verbindungen des Printcontrollers Ethernet Verbindung (Fortsetzung) Verbindung unter Verwendung von IPP (Internet Printing Protocol) IPP (Internet Printing Protocol) wird als Protokoll verwendet, um Daten von einem Drucker zu drucken, der über das Internet oder oder Intranet verfügbar ist. Wenn Sie Daten mit IPP drucken, wird TCP/IP verwendet. Jeder Computer behandelt den Kopierer wie einen Netzwerkdrucker.
Seite 24
Kapitel 2 Verbindungen des Printcontrollers Ethernet Verbindung (Fortsetzung) MEMO Das PS3 Zubehör ist erforderlich, um Daten vom Macintosh zu drucken. Verbindung unter Verwendung der Netzwerk-Scannerfunktion Windows 95/98/Me/NT 4.0/2000/XP Die Verarbeitung gescannter Daten Kopierer Die Festplatte ist im Printcontroller installiert Internet SMTP(Mail) Server/FTP Server Sie können auf der Festplatte des Printcontrollers gespeicherte Scandaten von einem im gleichen Netz installierten Windows Computer abrufen.
Lesen Sie unter “Abschnitt 2 Wie man druckt” im weitere Details nach. Hinweis (S.28) Stellen Sie die Verbindung zwischen Computer und Printcontroller mit einem Parallelkabel her. Installieren Sie den Druckertreiber im Computer. Der Standard Konica PCL5e Druckertreiber und der optionale Adobe PS3 Druckertreiber stehen als Druckertreiber zur Verfügung. Wählen gewünschten Druckeinstellungen für...
Der Druckertreiber beinhaltet die erforderliche Software, um das Drucken von Daten mit einem Drucker auszuführen. Sie muss auf jedem Computer installiert werden, der eingesetzt werden soll. Der Standard Konica PCL5e Druckertreiber und der optionale Adobe PS3 Druckertreiber sind für dieses Drucksystem vorgesehen.
Kapitel 3 Vorbereitung des Druckers Der Einsatz als Netzwerkscanner Sie müssen das Drucksystem an das Ethernet (100Base-TX/10Base-T) anschließen, um die Scanfunktionen verwenden zu können. WICHTIG Die Netzwerkkarte ist Zubehör. MEMO Lesen Sie unter “Netzwerkeinstellungen” in Abschnitt 4 weitere Details über die Verbindung zum Ethernet nach.
Seite 28
Abschnitt Wie man druckt Kapitel 4 Den Drucker einrichten ......29 Kapitel 5 Drucken unter Windows ......44 Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh ....151 Kapitel 7 Probleme feststellen und lösen ..... 202...
Kapitel Drucker einrichten Kapitel 4 Den Drucker einrichten Kapitel Der Prozessablauf des Setup Das Setup muss ausgeführt werden, bevor das Drucksystem in Betrieb genommen werden kann. Zum Setup gehören eine Reihe von Vorbereitungen, um den Kopierer mit dem Computer zu verbinden und den Druckertreiber im Computer zu installieren.
Hinweis (S.34) Unter Windows 2000 (PS3) installieren IInstallieren unter Windows 2000 (PCL5e) Um den Konica PCL5e Druckertreiber unter Windows 2000 zu installieren, führen Sie folgende Schritte durch. Die Installation sollte von einem qualifizierten System- oder Druckeradministrator durchgeführt werden. Druckerinstallations-Assistent starten...
Seite 31
Kapitel 4 Den Drucker einrichten IInstallieren unter Windows 2000 (PCL5e) (Fortsetzung) Loggen Sie sich als Administrator ein (oder als Nutzer, der berechtigt ist, einen Drucker zu installieren). Klicken Sie auf [Start] in der Taskleiste. Wählen Sie dann [Einstellungen] im Startmenü an und klicken Sie auf [Drucker] im Sub-Menü. Es erscheint das Dialogfeld [Drucker].
Seite 32
Das Dialogfeld [Installation von Datenträger] erscheint. Klicken Sie auf [OK]. Das nächste [Druckerinstallations-Assistent] Dialogfeld erscheint, um Hersteller und Modell des Druckers einzugeben. Vergewissern Sie sich, dass in der Liste [Drucker] der [Konica IP-xxx PCL] markiert ist. [Konica IP-xxx PCL] ist der Druckerstandardname. MEMO Der Modellname des Printcontrollers erscheint in [xxx].
Seite 33
Kapitel 4 Den Drucker einrichten IInstallieren unter Windows 2000 (PCL5e) (Fortsetzung) Wählen Sie, ob Sie den Drucker als Standarddrucker verwenden wollen oder nicht. Wenn Sie den Drucker als Standarddrucker verwenden, wählen Sie [Ja], wenn nicht, [Nein]. MEMO Wenn Sie den ersten Drucker auf Ihrem Computer installieren, erscheint die Einstellung [Standarddrucker] nicht.
Kapitel 4 Den Drucker einrichten IInstallieren unter Windows 2000 (PCL5e) (Fortsetzung) Die Installation ist abgeschlossen. Der Druckertreiber des Drucksystems steht zur Verfügung, ohne den Computer neu zu starten. Wenn Sie [Netzwerkdrucker] wählen Wenn Sie in Schritt 6 unter “Druckerinstallations-Assistent starten”die Einstellung [Netzwerkdrucker] gewählt haben, geben Sie den Namen des Netzwerkdruckers im Textfeld [Name] ein, oder geben Sie die URL im Textfeld [URL] ein, und klicken Sie auf [Weiter].
Seite 35
Kapitel 4 Den Drucker einrichten Unter Windows 2000 (PS3) installieren (Fortsetzung) Doppelklicken Sie auf das Symbol [Druckerinstallation] im Dialogfeld [Drucker]. Das Dialogfeld [Druckerinstallations-Assistent] erscheint, um einen Drucker hinzuzufügen. Klicken Sie auf [Weiter]. Das nächste [Druckerinstallations-Assistent] Dialogfeld erscheint. TIPPS Wenn Sie das System als Netzwerkdrucker verwenden, ist es notwendig, die Netzwerkeinstellungen auf Netzwerkkarte vorzunehmen.
Seite 36
Klicken Sie auf [OK]. Das nächste [Druckerinstallations-Assistent] Dialogfeld erscheint, um den Hersteller und das Modell des Druckers zu wählen. Vergewissern Sie sich, dass in der Liste [Drucker] der [Konica IP-xxx PostScript] markiert ist. [Konica IP-xxx PostScript] ist der Name des Standarddruckers.
Kapitel 4 Den Drucker einrichten Unter Windows 2000 (PS3) installieren (Fortsetzung) Wählen Sie, ob Sie den Drucker für andere Nutzer freigeben wollen oder nicht. Wählen Sie [Freigegeben als] oder [Nicht freigegeben]. Klicken Sie auf [Weiter]. Wenn Sie in Schritt 14 [Nicht freigegeben] gewählt haben, erscheint das nächste Dialogfeld [Druckerinstallations-Assistent], um die Testseite zu drucken.
Das Dialogfeld [Drucker] erscheint. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol im Dialogfeld [Drucker]. Wählen Sie dann [Eigenschaften]. Das Dialogfeld [Konica IP-xxx PCL Eigenschaften] erscheint. Das Dialogfeld Eigenschaften kann je nach Ihrem Betriebssystem unterschiedlich sein. MEMO • Klicken Sie auf [Drucker und Faxe] in Windows XP.
Sie können Druckdaten und Druckeinstellungen paarweise auf der internen Festplatte dieses Drucksystems speichern und die Daten wie gewünscht drucken. Das Großraummagazin einrichten Konica PCL5e Adobe PS3 Sie können den Druckertreiber so einstellen, dass er das optionale Großraummagazin im Dialogfeld [Eigenschaften] - [Einstellungen] in diesem Drucksystem erkennt.
Kapitel 4 Den Drucker einrichten Das Zubehör einrichten (Windows) (Fortsetzung) Die Festplatte einrichten (gilt nur für den IP-511) Konica PCL5e Sie können den Druckertreiber so einstellen, dass er die optionale HD-105 Festplatte im Dialogfeld [Eigenschaften] - [Einstellungen] in diesem Drucksystem erkennt.
Kapitel 4 Den Drucker einrichten Das Zubehör einrichten (Macintosh) (Fortsetzung) Die Locheinheit einrichten Adobe PS3 Sie können den Druckertreiber so einstellen, dass er die optionale Locheinheit erkennt: Wählen Sie [Locheinheit] unter [Verfügbare Optionen] im Dialogfeld [Geräte-Optionen] aus. Hinweis (S.181) Die Locheinheit einrichten Den Trimmer einrichten (gilt nur für den IP-602) Adobe PS3 Sie können den Druckertreiber so einstellen, dass er den optionalen Trimmer erkennt: Wählen Sie [Trimmer]...
Seite 42
Sub-Menü. Das Dialogfeld [Suchergebnisse] wird angezeigt. Geben Sie “Kc602” im Textfeld [Nach Dateien oder Ordnern mit Name suchen:] ein, und suchen Sie den Ordner [\WINNT] ebenso wie seinen Sub-Ordner. MEMO Wenn Sie den IP-511 Printcontroller verwenden, suchen Sie nach [Kc511].
Seite 43
Kapitel 4 Den Drucker einrichten Den Druckertreiber de-installieren (Windows 2000) (Fortsetzung) Finden Sie die Dateien in der Liste und klicken Sie sie mit der rechten Maustaste an. Wählen Sie dann [Löschen]. Eine Nachricht zur Bestätigung erscheint. Klicken Sie auf [Ja]. TIPPS Wenn Sie eine Datei nicht löschen können, weil Windows sie verwendet, loggen Sie sich aus und dann wieder ein.
Für weitere Information wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. Klicken Sie auf [OK]. Der Druck wird ausgeführt. Das Dialogfeld [Drucker Eigenschaften] wird in den Erläuterungen zum Konica PCL5e Druckertreiber eingegangen. Konica PCL5e wird in den Erläuterungen zum Adobe PS3 Druckertreiber eingegangen. Adobe PS3 Bestandteile des Dialogfelds [Eigenschaften] Das Dialogfeld [Eigenschaften] beinhaltet folgende Bereiche.
Wenn die [Drucker] Dialogbox aus einer Anwendung unter Windows 2000 geöffnet wird, erscheint eins der folgenden Dialogfelder [Eigenschaften]: Für Windows 2000 (Konica PCL5e Druckertreiber) Für Windows 2000 (Adobe PS3 Druckertreiber) Für Windows 2000 (Adobe PS3 Druckertreiber) öffnet sich das Dialogfeld, wenn Sie auf...
Seite 46
Das durch Klicken auf [Erweitert ...] geöffnete Dialogfeld wird in diesem Abschnitt als Dialogfeld [Eigenschaften] bezeichnet. Die folgenden Register werden angezeigt. Für den Konica PCL5e Druckertreiber [Papier], [Deckblätter], [Grafik], [POD], [Geräteoptionen], [Wasserzeichen], [Bildüberlagerung] und [Info] Für den Adobe PS3 Druckertreiber [Layout] und [Papier / Qualität]...
• Auch das durch Klicken auf [Erweitert] geöffnete Dialogfeld wird in diesem Abschnitt als “Dialogfeld [Eigenschaften] (Erweiterte Druckereinstellungen)” bezeichnet. Die folgenden Register werden angezeigt. Für den Konica PCL5e Druckertreiber [Papier], [Deckblätter], [Grafik], [POD], [Geräteoptionen], [Wasserzeichen], [Bildüberlagerung] und [Info] Für den Adobe PS3 Druckertreiber [Layout] und [Papier / Qualität]...
Kapitel 5 Drucken unter Windows Einstellungen zum Papier vornehmen (Fortsetzung) Um einen bestimmten Wert vergrößern oder verkleinern: Konica PCL5e Adobe PS3 Drucken mit Vergrößerung und Verkleinerung (mit bestimmtem Wert). Hinweis (S.54) Vergrößern oder Verkleinern um einen festgelegten Wert Die Druckposition für überformatiges Papiers festlegen (gilt nur für...
Kapitel 5 Drucken unter Windows Die Ausrichtung einstellen (Fortsetzung) MEMO Die Grundeinstellung ist [Hochformat]. Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften] zu schließen. Bedienerschritte für Adobe PS3 Öffnen Sie [Papier] im Dialogfeld [Eigenschaften]. MEMO • Bei Windows NT4.0 wird das Dialogfeld [Seiteneinstellung] aufgerufen. •...
Schritt 3. Klicken Sie auf [Gedreht]. Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften] zu schließen. Das Papierformat einstellen Kompatibel Konica PCL5e Adobe PS3 Drucken verschiedener Papierformate, wie unten dargestellt. Mögliche Papierformate 5,5" x 8,5" (Statement) 8,5" x 11 " (Letter) 8,5"...
Seite 51
• Wenn auf dem Treiber kein Platz ist, um “Überformat” anzuzeigen, wird es --> durch “+” ersetzt. Zum Beispiel Tabloid (Überformat) --> Tabloid +. Bedienerschritte für Konica PCL5e Klicken Sie auf [Papier] im Dialogfeld [Eigenschaften]. Klicken Sie auf [M] neben dem Dialogfeld [Papierformat], um eine Liste anzuzeigen. Wählen Sie ein Papierformat aus der Liste.
Kapitel 5 Drucken unter Windows Papiersorten für den manuellen Einzug einstellen Kompatibel Konica PCL5e Adobe PS3 Einstellung verschiedener Papierformate, wie unten dargestellt. Mögliche Papiersorten. Normal Dünnes Papier Wird bei dünnem Papier wie z.B. beim Luftpost-Briefpapier eingestellt. Dickes Papier Wird bei dickem Papier wie z.B. bei einer Postkarte eingestellt.
Seite 53
Kapitel 5 Drucken unter Windows Papiersorten für den manuellen Einzug einstellen (Fortsetzung) Öffnen Sie [Papier] im Dialogfeld [Eigenschaften]. Klicken Sie auf [M] neben [Papierquelle], um die Liste anzuzeigen. Wählen Sie dann [Stapelblattzufuhr] aus der Liste. MEMO Die Grundeinstellung ist [Automatisch auswählen]. Klicken Sie auf [M] neben [Papiersorte], um die Liste anzuzeigen.
• Bei Windows NT4.0 / 2000/XP gehen Sie auf [Papiersorte] --> [Normal]. Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften] zu schließen. Vergrößern oder Verkleinern um einen festgelegten Wert Kompatibel Konica PCL5e Adobe PS3 Drucken mit festgelegter Vergrößerung oder Verkleinerung von 25% bis 400%. ABCD...
Seite 55
Kapitel 5 Drucken unter Windows Vergrößern oder Verkleinern um einen festgelegten Wert (Fortsetzung) MEMO Wenn Sie nicht passende Einstellungen kombinieren wollen, die im Druckertreiber nicht möglich sind, erscheint ein entsprechender Hinweis. Überprüfen Sie diesen Hinweis, und gleichen Sie diese Einstellung anderen Einstellungen an. Öffnen Sie [Geräteoptionen] im Dialogfeld [Eigenschaften].
Kapitel 5 Drucken unter Windows Druckposition auf überformatigem Papier (gilt nur für den IP-602) einstellen Kompatibel Konica PCL5e Adobe PS3 Stellen Sie die Druckposition für Papier im Überformat ein. ABCD ABCD ABCD Links Mitte Rechts Bedienerschritte für Konica PCL5e Öffnen Sie [POD] im Dialogfeld [Eigenschaften].
Kapitel 5 Drucken unter Windows Ränder einstellen Kompatibel Adobe PS3 Bei Verwendung des Adobe PS3 Druckertreiber können Sie Ränder für das Ausgabeformat festlegen. WICHTIG Diese Einstellung kann nur im Dialogfeld Eigenschaften vorgenommen werden, welches Sie aufrufen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner [Drucker] klicken. Die Markierung Wichtig wird verwendet.
Die Papierquelle einstellen Für die Papierfächer, d.h. die Zufuhrmagazine und das Ausgabefach, sind folgende Einstellungen möglich. Das Großraummagazin einstellen: Konica PCL5e Adobe PS3 Sie können den Druckertreiber so einrichten, dass er das optionale Großraummagazin erkennt. Hinweis (S.58) Das Großraummagazin einrichten...
Seite 59
Auch wenn der Kopierer mit einem Großraummagazin ausgestattet ist, kann der Druckertreiber es nicht erkennen, wenn das Großraummagazin nicht im Computer eingerichtet ist. Bedienerschritte für Konica PCL5e Öffnen Sie [Einstellungen] im Dialogfeld [Eigenschaften]. MEMO Wenn Sie nichts wählen, ist es nicht möglich, [Fach 4] einzusetzen.
Systemadministrator. Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften] zu schließen. Die Stapelblattzufuhr einrichten (Manueller Einzug) Kompatibel Konica PCL5e Adobe PS3 Wählen Sie aus der Liste eine Stapelblattzufuhr (Manueller Einzug), die Sie einsetzen wollen, und richten Sie sie ein. Stapelblatteinzug...
Seite 61
Kapitel 5 Drucken unter Windows Die Stapelblattzufuhr einrichten (Manueller Einzug) (Fortsetzung) MEMO Wenn Sie nicht passende Einstellungen kombinieren wollen, die im Druckertreiber nicht möglich sind, erscheint ein entsprechender Hinweis. Überprüfen Sie diesen Hinweis, und gleichen Sie diese Einstellung anderen Einstellungen an. Öffnen Sie [Papier] im Dialogfeld [Eigenschaften].
Wenn Sie nicht wissen, ob der installierte optionale Finisher ein [FS-111 Finisher] oder ein [FS- 211 Finisher] ist, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. Für den IP-511 muss entweder der [FS-110 Finisher] oder der [FS-210 Finisher] gewählt werden. Bedienerschritte für Adobe PS3 Öffnen Sie [Druckoptionen] in [Eigenschaften] vom Dialogfeld...
Wenn Sie nicht wissen, ob der installierte optionale Finisher ein [FS-111] oder ein [FS-211] ist, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. Wählen Sie für den IP-511 entweder [FS-110] oder [FS-210]. Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften] zu schließen.
Seite 64
Kapitel 5 Drucken unter Windows Den Finisher einrichten (Fortsetzung) MEMO Wenn [Ausgabefach] nicht als Finisher erkannt wird, kann es nicht verwendet werden. Klicken Sie auf [M] neben [Ausgabefach], um die Liste anzuzeigen. Wählen Sie dann das Fach aus der Liste, das Sie verwenden wollen. [Hauptausgabe] und [Obere Ausgabe] stehen zur Verfügung.
Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften] zu schließen. Mehrere Ausdrucke (Kopien) anfertigen Drucken von Mehrfachexemplaren eines Dokuments, wie unten dargestellt. Die Anzahl der Ausdrucke einstellen: Konica PCL5e Adobe PS3 Stellen die Anzahl der Exemplare im Dialogfeld [Eigenschaften] ein. Hinweis (S.65) Die gewünschte Anzahl von Kopien einstellen...
ABCD ABCD ABCD ABCD ABCD MEMO Beim Konica PCL5e Druckertreiber findet sich diese Funktion unter [Sortieren]. Beim Adobe PS3 Druckertreiber ist sie bezeichnet mit [Sortieren] - [Sortiert]. Bedienerschritte für Konica PCL5e Öffnen Sie [Papier] im Dialogfeld [Eigenschaften]. Aktivieren Sie [Sortieren].
Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften] zu schließen. Mehrere Exemplare einzelner Seiten nacheinander drucken Kompatibel (Gruppiert) Konica PCL5e Adobe PS3 In dieser Einstellung wird die gewünschte Anzahl jeder Seite ausgedruckt, zuerst alle Exemplare der ersten Seite, dann die gewünschte Anzahl der zweiten Seite, usw.
Seite 68
Kapitel 5 Drucken unter Windows Mehrere Exemplare einzelner Seiten nacheinander drucken (Fortsetzung) Öffnen Sie [Papier] im Dialogfeld [Eigenschaften]. Schalten Sie [Sortieren] aus. MEMO Die Grundeinstellung ist [AN]. Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften] zu schließen. Bedienerschritte für Adobe PS3 Einschränkung [Gruppiert] kann in den folgenden Fällen nicht eingestellt werden: •...
ABCD ABCD ABCD Versetzte Ausdrucke MEMO Beim Konica PCL5e Druckertreiber erscheint diese Funktion unter [Versetzte Ablage]. Beim Adobe PS3 Druckertreiber heißt die Einstellung ebenfalls [Versetzte Ablage]. Bedienerschritte für Konica PCL5e Einschränkung [Versetzte Ablage] kann in den folgenden Fällen nicht eingestellt werden: •...
Dokumente von mehreren Seiten drucken Wenn Sie mehrere Seiten drucken, nehmen Sie die Einstellungen, wie unten erläutert, vor. Doppelseitig drucken: Konica PCL5e Adobe PS3 Ausdruck mehrerer Seiten fortlaufend auf Vorder- und Rückseiten des Papiers. Hinweis (S.71) Einstellungen für doppelseitiges Drucken...
Eine bestimmte Seite auf die Vorderseite drucken (Kapitel): Konica PCL5e Wenn der Konica PCL5e Druckertreiber verwendet wird, können Sie ein doppelseitiges Dokument so ausdrucken, dass bestimmte Seiten (Kapitelanfänge) auf Vorderseiten platziert werden. Hinweis (S.79) Eine bestimmte Seite auf die Vorderseite drucken (Kapitel)
Seite 72
Kapitel 5 Drucken unter Windows Einstellungen für doppelseitiges Drucken (Fortsetzung) Bedienerschritte für Konica PCL5e Einschränkung [Duplexdruck] kann in den folgenden Fällen nicht eingestellt werden: • Wenn [OHP] oder [Registerblatt] unter [Papier] - [Papiersorte] gewählt sind • Wenn [Sortieren] unter [Papier] nicht anwählbar ist...
Kapitel 5 Drucken unter Windows Ein Dokument von mehreren Seiten auf eine Seite drucken Kompatibel Konica PCL5e Adobe PS3 (Seiten pro Blatt) Geben Sie ein Dokument von 2 Seiten, 4 Seiten, 6 Seiten, 9 Seiten oder 16 Seiten auf einer einzigen Seite aus.
Seite 74
Kapitel 5 Drucken unter Windows Ein Dokument von mehreren Seiten auf eine Seite drucken (Fortsetzung) Bedienerschritte für Adobe PS3 Öffnen Sie [Grafik] im Dialogfeld [Eigenschaften]. MEMO • Bei Windows NT4.0 wird das Dialogfeld [Dokumenten Standardeinstellungen] - [Erweitert] aufgerufen. • Bei Windows 2000/ XP müssen die Dialogfelder [Eigenschaften] - [Erweitert] - [Standardwerte] - [Layout] - [Erweiterte...] aufgerufen werden.
Kapitel 5 Drucken unter Windows 2 Seiten auf einem Papier doppelt so groß drucken Kompatibel (2-in-1 / 2-in-1 Mehrfach) Konica PCL5e Adobe PS3 Drucken Sie 2 Seiten auf einem Blatt doppelt so groß aus wie die Einstellung für das Ausgabeformat.
Seite 76
Kapitel 5 Drucken unter Windows 2 Seiten auf einem Papier doppelt so groß drucken (Fortsetzung) Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften] zu schließen. Bedienerschritte für Adobe PS3 Einschränkung [2-in-1] kann in den folgenden Fällen nicht eingestellt werden: • Wenn [Legal, Tabloid, A3, A6, B4, B6, F4, 8k, 16k, Alle Überformate] unter [Papier] - [Papierformat] gewählt wird •...
Kapitel 5 Drucken unter Windows Ein Dokument als doppelseitige Broschüre drucken Kompatibel (Broschüre ) Konica PCL5e Adobe PS3 Druckt die Seiten eines Dokuments fortlaufend so aus, dass eine Broschüre entsteht, wenn der Ausdruck in der Mitte gefalzt wird. Bedienerschritte für Konica PCL5e Einschränkung...
Seite 78
Kapitel 5 Drucken unter Windows Ein Dokument als doppelseitige Broschüre drucken (Fortsetzung) Bedienerschritte für Adobe PS3 Einschränkung [Broschüre] kann in den folgenden Fällen nicht eingestellt werden: • Wenn Sie [Legal, Tabloid, A3, A6, B4, B6, F4, 8K, 16K, All Überformatsize] unter [Papier] - [Papierformat] wählen •...
Kapitel 5 Drucken unter Windows Eine bestimmte Seite auf die Vorderseite drucken (Kapitel) Kompatibel (Kapitel) Konica PCL5e Wenn der Konica PCL5e Druckertreiber verwendet wird, können Sie ein doppelseitiges Dokument so ausdrucken, dass bestimmte Seiten (Kapitelanfänge) auf Vorderseiten platziert werden. Normaler Duplexdruck Eine festgelegte Seite...
Bei Angabe der Seitenzahlen dürfen keine Doppelungen vorkommen. Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften] zu schließen. In umgekehrter Reihenfolge drucken Kompatibel (Schriftbild oben) Konica PCL5e Adobe PS3 Drucken bei Mehrfachkopien in umgekehrter Reihenfolge. Beispiel: Wenn 8 Seiten gedruckt werden...
Hier können Sie Einstellungen vornehmen, um nicht nur die Seiten eines Dokuments auszudrucken, sondern diesem auch Deckblätter, Rückenblätter, Trennblätter oder stärkere Deckblätter hinzufügen. Deckblatt einstellen: Konica PCL5e Adobe PS3 Stellen Sie ein Deckblatt ein, für das anderes Papier verwendet wird als für die Textseiten.
Kapitel 5 Drucken unter Windows Deckblatt & Rückenblatt & Dickes Deckblatt / Trennblatt einstellen (Fortsetzung) Wenn der Konica PCL5e Druckertreiber verwendet wird, können Sie Blanko-Seiten oder bedruckte Trennblätter festlegen, für die anderes Papier verwendet wird als für die Textseiten. Hinweis (S.88) Trennblatt einstellen...
Seite 83
Kapitel 5 Drucken unter Windows Deckblatt einstellen (Fortsetzung) Klicken Sie auf [Blanko] oder [Bedruckt]. Wenn Sie [Blanko] einstellen, wird das Rückenblatt nicht beedruckt. Wenn Sie [Bedruckt] einschalten, wird auch das Rückenblatt bedruckt. MEMO Die Grundeinstellung ist [Blanko]. Klicken Sie auf [M] neben [Magazin] und wählen Sie das Magazin, aus dem das Papier für das Deckblatt zugeführt werden soll.
MEMO Die Grundeinstellung ist [Kein]. Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften] zu schließen. Rückenblatt einstellen Kompatibel Konica PCL5e Adobe PS3 Stellen Sie ein Rückenblatt ein, für das anderes Papier verwendet wird als für die Textseiten. ABCD ABCD ABCD...
Seite 85
Kapitel 5 Drucken unter Windows Rückenblatt einstellen (Fortsetzung) Click on the button for [Blank] or [Printed]. Wenn Sie [Blanko] einstellen, wird das Rückenblatt nicht bedruckt. Wenn Sie [Bedruckt] einschalten, wird auch das Rückenblatt bedruckt. MEMO Die Grundeinstellung ist [Blanko]. Klicken Sie auf [M] neben [Magazin] und wählen Sie ein Magazin, das Papier für das Rückenblatt zuführt.
Seite 86
Kapitel 5 Drucken unter Windows Rückenblatt einstellen (Fortsetzung) Klicken Sie auf [M] [Druckermerkmale] - [Einstellung ändern für], um die Liste anzuzeigen. Wählen Sie dann ein Magazin aus der Liste, das Papier für das Rückenblatt zuführt. MEMO Die Grundeinstellung ist [Kein]. Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften] zu schließen.
Seite 87
Kapitel 5 Drucken unter Windows Rückenblatt einstellen (Fortsetzung)
Kompatibel Konica PCL5e Wenn der Konica PCL5e Druckertreiber verwendet wird, können Sie ein blanko oder ein bedrucktes Trennblatt einfügen, das auf anderem Papier als das Dokument ausgegeben wird. Es ist auch möglich, die Seitenzahlen für Trennblätter, die Papierquelle und die Einstellung “Blanko oder Bedruckt” als Liste zu speichern.
Die Grundeinstellung ist [Magazin 1]. Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften] zu schließen. Dickes Deckblatt einstellen Kompatibel Konica PCL5e Adobe PS3 Deckblatt auf stärkerem Papier ausgeben, das eine andere Qualität als das Papier für das Dokument hat. Um ein Deckblatt einfügen zu können, muss das...
Seite 90
Klicken Sie auf [M] neben [Deckblatt] und [Rückenblatt] und wählen Sie [AN], falls erforderlich. MEMO Für den IP-511 wählen Sie entweder [PI Magazin 1] oder [PI Magazin 2], aber nicht [AN]. Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften] zu schließen. Bedienerschritte für Adobe PS3 Einschränkung...
Die Einstellung ist die gleiche für Deckblatt oder Rückenblatt. MEMO Die Grundeinstellung ist [Kein]. Wählen Sie zusätzlich für IP-511 entweder [PIMagazin 1] oder [PIMagazin 2]. Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften] zu schließen. Die Endverarbeitung einstellen Für die Endverarbeitung stehen verschiedene Funktionen zur Verfügung, wie Heften, Lochen, sowie Mittelheftung und Falzen für die Verarbeitung von Broschüren.
Kapitel 5 Drucken unter Windows Die Endverarbeitung einstellen (Fortsetzung) Lochung einrichten: Konica PCL5e Adobe PS3 Ausdrucke werden zweifach gelocht. Hinweis (S.97) Lochung einrichten Druckposition auf dem Papier einrichten (Bild verschieben): Konica PCL5e Adobe PS3 Legt die Position des Ausdrucks auf dem Papier fest.
Kapitel 5 Drucken unter Windows Heftung einrichten Kompatibel Konica PCL5e Adobe PS3 Ausdrucke heften. Die Anzahl der Heftungen und ihre Position kann wie unten dargestellt eingestellt werden. Oben links Oben links (Hochformat) (Querformat) ABCDEF Oben rechts Oben rechts (Hochformat) (Querformat)
Seite 94
Hinweis. Überprüfen Sie diesen Hinweis, und gleichen Sie diese Einstellung anderen Einstellungen an. Bedienerschritte für Konica PCL5e Einschränkung [Heftung] kann in den folgenden Fällen nicht eingestellt werden: • Wenn [Finisher] unter [Einstellungen] nicht anwählbar ist •...
(Querformat)] können angewählt werden. MEMO Die Grundeinstellung ist [Kein]. Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften] zu schließen. Locheinheit einrichten Kompatibel Konica PCL5e Adobe PS3 Wenn der Kopierer mit einer optionalen Locheinheit ausgestattet ist, kann diese Einheit im Druckertreiber aktiviert werden.
Seite 96
Kapitel 5 Drucken unter Windows Locheinheit einrichten (Fortsetzung) Wenn die Locheinheit [PU-108] ([PK-110/PK120] für IP-511) vom Druckertreiber erkannt wird, können die Ausdrucke mit einer Zweifachlochung versehen werden. Wenn die Loch-und-Z-Falzeinheit [PZ-108] vom Druckertreiber erkannt wird, können die Ausdrucke mit einer Z-Falz versehen werden.
• Wenn Sie nicht wissen, ob im Kopierer [PU-108] oder [PZ-108] installiert ist, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. • Für IP-511 wählen Sie entweder [PK-110/PK-120], [Z-108] oder [PK-110/PK-120 und PZ-108]. Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften] zu schließen.
Seite 98
Hinweis. Überprüfen Sie diesen Hinweis und passen Sie diese Einstellung anderen Einstellungen an. Bedienerschritte für Konica PCL5e Einschränkung [Lochen] kann in den folgenden Fällen nicht eingestellt werden: • Wenn [PU-108 Locheinheit] unter [Einstellungen] nicht anwählbar ist •...
Seite 99
Kapitel 5 Drucken unter Windows Lochung einrichten (Fortsetzung) Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften] zu schließen. Bedienerschritte für Adobe PS3 Einschränkung [Lochen] kann in den folgenden Fällen nicht eingestellt werden: • Wenn [PU-108] unter [Geräteoptionen] nicht anwählbar ist •...
Klicken Sie auf [OK]. Das Dialogfeld [Bild verschieben] wird geschlossen, und Sie kehren zum Dialogfeld [Eigenschaften] zurück. Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften] zu schließen. MEMO Bei IP-511 befindet sich die Einstellung für die Bildverschiebung unter [Papier] -[Funktionen].
Seite 101
Kapitel 5 Drucken unter Windows Druckposition auf dem Papier einrichten (Fortsetzung) Bedienerschritte für Adobe PS3 Öffnen Sie [Geräteoptionen] im Dialogfeld [Eigenschaften]. MEMO • Bei Windows NT4.0 wird [Erweitert] geöffnet. • Bei Windows 2000/ XP wird [Geräteeinstellungen] geöffnet. Wählen Sie [Bildverschiebung] aus dem Dialogfeld [Druckermerkmale]. Klicken Sie auf [M] neben [Druckermerkmale] - [Einstellung ändern für], um die Liste anzuzeigen.
Kapitel 5 Drucken unter Windows Falzen, Mittelheftung, Trimmen (Trimmereinheit) einrichten Kompatibel Konica PCL5e Adobe PS3 Falzt Ausdrucke zur Broschüre oder mit Z-Falz, setzt eine Mittelheftung, beschneidet Ausdrucke oder falzt im Brieffalz-Modus. Brieffalzfunktion (nur mit IP-511) Dokument Z-Falzung Falzung Mittelheftung Trimmen (nur mit IP-602)
Seite 103
Einschränkung [Falzen und Mittelheftung] kann in den folgenden Fällen nicht eingestellt werden: • Wenn [FS-211 Finisher] ([FS-110 Finisher] oder [FS-120 Finisher] bei IP-511) unter [Einstellungen] nicht anwählbar ist • Wenn [Registerblatt ] oder [OHP] unter [Papier] - [Papiersorte ] angewählt ist [Nur Falzen] kann in den folgenden Fällen nicht eingestellt werden:...
Seite 104
Falzen, Mittelheftung, Trimmen (Trimmereinheit) einrichten (Fortsetzung) MEMO • Die Grundeinstellung ist [Kein]. • [Trimmen] ist nur mit dem IP-602 möglich. • [Brieffalzen] ist nur mit dem IP-511 möglich. Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften] zu schließen. Bedienerschritte für Adobe PS3 Einschränkung...
Druckjob kann mit einem Passwort versehen werden. Einen Nutzer festlegen Konica PCL5e Wenn der Konica PCL5e Druckertreiber verwendet wird, kann ein Nutzer für das Drucken registriert werden, indem eine Nutzer ID und ein Passwort eingerichtet wird. Hinweis (S.105) Einen Nutzer festlegen...
Mit einem Passwort vertraulich drucken Kompatibel Konica PCL5e Wenn der Konica PCL5e Druckertreiber verwendet wird, ist es möglich, den Ausdruck zu blockieren, bis die [Nutzer ID] und das [Passwort] im Bedienfeld des Kopierers eingegeben werden. ACHTUNG Es gibt Anwender-Software, die die Einstellungen des Druckertreibers speichert. Wenn Sie mit [Passwort Druckereinstellung] eine für andere Nutzer freigegebene Datei drucken oder eine...
Seite 107
Kapitel 5 Drucken unter Windows Mit einem Passwort vertraulich drucken (Fortsetzung) Bedienerschritte für Konica PCL5e Einschränkung [Passwort Druck] kann im folgenden Fall nicht eingestellt werden: • Wenn [Bildspeicher] unter [POD] anwählbar ist MEMO Wenn Sie nicht passende Einstellungen kombinieren wollen, die im Druckertreiber nicht möglich sind, erscheint ein entsprechender Hinweis.
[Einstellungen] in diesem Drucker erkennt. Einen Druckjob speichern und drucken (Bildspeicher) Konica PCL5e Wenn der Konica PCL5e verwendet wird, kann ein Druckjob auf der Festplatte dieses Druckers gespeichert werden. Hinweis (S.109) Einen Druckjob speichern und drucken Eine Job ID neu einrichten...
Kapitel 5 Drucken unter Windows Eine interne Festplatte einrichten (Fortsetzung) Wenn der Konica PCL5e Druckertreiber verwendet wird, kann eine Job ID und ein Passwort neu eingerichtet werden, um einen auf der Festplatte gespeicherten Druckjob abzurufen. Hinweis (S.111) Eine Job ID neu einrichten...
Seite 110
Aktivieren Sie [Bildspeicher]. Das Dialogfeld [Einstellungen für Speichern und Drucken] erscheint. MEMO Beim IP-511 wird [HD-105 Bildspeicher] angezeigt. Die [HD-105] muss vorher unter [Einstellungen] -[Geräteoptionen] angewählt werden. Wenn ein Passwort bereits unter [Papier] - [Passwort Druck] oder [Einstellungen] eingerichtet worden ist, und wenn ein Passwort unter [Job ID] - [Einstellungen] eingerichtet worden ist, werden die bereits vorhandenen Einstellungen angezeigt.
Kompatibel Konica PCL5e Wenn der Konica PCL5e Druckertreiber verwendet wird, kann eine Job ID und ein Passwort neu eingerichtet werden, um einen auf der Festplatte gespeicherten Druckjob abzurufen. Wenn hier eine [Job ID] und ein [Passwort] neu eingerichtet werden, werden sie zum Speichern von Scans (Bilddaten) verwendet. Das [Passwort] ist dasselbe wie das beim Vertraulichen Drucken.
Ein Wasserzeichen oder eine Bildüberlagerung können für den Ausdruck eingerichtet und in Dokumente eingedruckt werden. Bildüberlagerung anfertigen: Konica PCL5e Wenn der Konica PCL5e Druckertreiber verwendet wird, kann ein Motiv für eine Bildüberlagerung gespeichert werden, das auf den Ausdrucken wiedergegeben wird. Hinweis (S.113) Bildüberlagerung anfertigen Bildüberlagerung eindrucken: Konica PCL5e Wenn der Konica PCL5e Druckertreiber verwendet wird, kann ein gespeichertes Bildüberlagerungs-Motiv...
Hinweis (S.124) Ein Wasserzeichen löschen Bildüberlagerung anfertigen Kompatibel (Bildüberlagerung) Konica PCL5e Wenn der Konica PCL5e Druckertreiber verwendet wird, kann ein Motiv für die Bildüberlagerung im Dialogfeld [Eigenschaften] ausgewählt werden, das auf den Ausdrucken wiedergegeben wird. Bedienerschritte für Konica PCL5e Öffnen Sie [Bildüberlagerung] im Dialogfeld [Eigenschaften].
Sie auf [M] neben [Datei] im Feld [Symbol] klicken. Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften] zu schließen. Bildüberlagerung eindrucken Kompatibel (Bildüberlagerung) Konica PCL5e Wenn der Konica PCL5e Druckertreiber verwendet wird, kann ein gespeichertes Bildüberlagerungs-Motiv abgerufen und in die Ausdrucke eingedruckt werden. ABCD Bedienerschritte für Konica PCL5e Öffnen Sie [Bildüberlagerung] im Dialogfeld [Eigenschaften].
Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften] zu schließen. Bildüberlagerung löschen Kompatibel (Bildüberlagerung) Konica PCL5e Wenn der Konica PCL5e Druckertreiber verwendet wird, kann ein unerwünschtes Bildüberlagerungs-Motiv im Dialogfeld [Eigenschaften] gelöscht werden. Bedienerschritte für Konica PCL5e Löschen Sie oder verschieben Sie die originale Bitmap-Datei vom...
Liste wählen Sie [- Kein -]. Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften] zu schließen. Ein neues Wasserzeichen erstellen Kompatibel (Wasserzeichen) Konica PCL5e Adobe PS3 Wenn dieser Drucker verwendet wird, können Sie ein neues Wasserzeichen erstellen, das in die Ausdrucke eingedruckt wird.
Seite 117
Kapitel 5 Drucken unter Windows Ein neues Wasserzeichen erstellen (Fortsetzung) Bedienerschritte für Adobe PS3 Öffnen Sie [Wasserzeichen] im Dialogfeld [Eigenschaften]. MEMO Windows NT4.0/2000/XP ist mit dieser Funktion nicht ausgestattet. Klicken Sie auf [Neu]. Das Dialogfeld [Neues Wasserzeichen] erscheint. Geben Sie den Text, der als Wasserzeichen verwendet werden soll, im Feld [Text] ein.
Seite 118
Kapitel 5 Drucken unter Windows Ein neues Wasserzeichen erstellen (Fortsetzung) Um ein Wasserzeichen automatisch in der Mitte zu positionieren, aktivieren Sie [Automatisch Mitte] . MEMO Die Grundeinstellung ist [AN]. Um die Position des Wasserzeichens festzulegen, aktivieren Sie [Position relativ zur Mitte]. MEMO Die Grundeinstellung ist [AUS].
Kapitel 5 Drucken unter Windows Ein Wasserzeichen drucken Kompatibel (Wasserzeichen) Konica PCL5e Adobe PS3 Wenn dieser Drucker verwendet wird, können Sie ein Wasserzeichen auswählen und in die Ausdrucke eindrucken. ABCD ABCD VERTRAULICH Bedienerschritte für Konica PCL5e Öffnen Sie [Wasserzeichen] im Dialogfeld [Eigenschaften].
Seite 120
Kapitel 5 Drucken unter Windows Ein Wasserzeichen drucken (Fortsetzung) Im Dialogfeld [Font] klicken Sie auf [M] neben dem Feld [Farbe]. Wählen Sie eine der in der Liste angezeigten Farben für das Wasserzeichen. Wählen Sie [Schwarz], [Dunkelgrau], [Hellgrau] oder [Weiß]. Im Dialogfeld [Font] können Sie die Dichte der Farbe festlegen, indem Sie den Schieberegler im Feld [Helligkeit] bewegen.
Seite 121
Kapitel 5 Drucken unter Windows Ein Wasserzeichen drucken (Fortsetzung) Wählen Sie das gewünschte Wasserzeichen aus dem Feld [Ein Wasserzeichen wählen]. Sie haben die Wahl zwischen [VERTRAULICH], [KOPIE], [ENTWURF] und anderen, die neu erstellt und eingetragen wurden. MEMO • Einige Wasserzeichen stehen schon resident zur Verfügung. •...
Kapitel 5 Drucken unter Windows Ein Wasserzeichen ändern Kompatibel (Wasserzeichen) Konica PCL5e Adobe PS3 Wenn dieser Drucker verwendet wird, können Sie ein gespeichertes Wasserzeichen editiern, bevor Sie es in Ihre Ausdrucke eindrucken. Änderung ABCD ABCD Entwurf KOPIE Bedienerschritte für Konica PCL5e Öffnen Sie [Wasserzeichen] im Dialogfeld [Eigenschaften].
Seite 123
Kapitel 5 Drucken unter Windows Ein Wasserzeichen ändern (Fortsetzung) Um den Font zu ändern, klicken Sie auf [M] neben [Font], um die Liste anzuzeigen. Wählen Sie dann einen Font aus der Liste, den Sie ändern wollen. MEMO Die Grundeinstellung ist [Helvetica]. Um die Größe zu ändern, klicken Sie auf [L] / [M] neben [Größe] und legen die Größe des Wasserzeichens in Zahlenwerten von [7] bis [600] fest.
Wählen Sie [Kein] im Feld [Ein Wasserzeichen wählen]. Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften] zu schließen. Ein Wasserzeichen löschen Kompatibel (Wasserzeichen) Konica PCL5e Adobe PS3 Wenn dieser Drucker verwendet wird, kann ein unerwünschtes Wasserzeichen gelöscht werden. Bedienerschritte für Konica PCL5e Öffnen Sie [Wasserzeichen] im Dialogfeld [Eigenschaften].
Legen Sie eine Farbschattierung und eine Methode zur Verarbeitung von Grafikdaten fest, wenn sie ein Bild ausgeben. Halbtonverfahren einrichten (Halbtonverfahren): Konica PCL5e Wenn der Konica PCL5e Druckertreiber verwendet wird, kann ein Druckmodus für den Ausdruck von Grafiken festgelegt werden. Hinweis (S.127) Halbtonverfahren einrichten Druckdichte einrichten (Helligkeit/Kontraste):...
Seite 126
Hinweis (S.128) Toner sparen durch Kontrolle der Druckdichte (gilt nur für den IP-602) Die Druckauflösung einrichten (gilt nur für den IP-602): Konica PCL5e Adobe PS3 Wenn dieser Drucker verwendet wird, kann eine Druckauflösung von 400 dpi oder 600 dpi festgelegt werden.
Kapitel 5 Drucken unter Windows Halbtonverfahren einrichten Kompatibel (Halbtonverfahren) Konica PCL5e Wenn der Konica PCL5e Druckertreiber verwendet wird, ist es möglich, das Halbtonverfahren zum Drucken zu verwenden. Bedienerschritte für Konica PCL5e Öffnen Sie [Grafik] im Dialogfeld [Eigenschaften]. Klicken Sie auf eine Einstellung im Feld [Halbtonverfahren].
Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften] zu schließen. Toner sparen durch Kontrolle der Druckdichte (gilt nur für den IP-602) Kompatibel Konica PCL5e Adobe PS3 Wenn dieser Drucker verwendet wird, kann durch Kontrolle der Druckdichte Toner gespart werden. Normal...
Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften] zu schließen. Die Druckauflösung einrichten (gilt nur für den IP-602) Kompatibel Konica PCL5e Adobe PS3 Wenn dieser Drucker verwendet wird, kann eine Druckauflösung von 400 dpi oder 600 dpi festgelegt werden.
Kapitel 5 Drucken unter Windows Gerundete Abschnitte beim Drucken glätten Kompatibel (Glättung) Konica PCL5e Adobe PS3 Wenn dieser Drucker verwendet wird, können gerundeten Abschnitte von Zeichen und Bildern geglättet werden. Glättung Bedienerschritte für Konica PCL5e Öffnen Sie [Papier] im Dialogfeld [Eigenschaften].
Kapitel 5 Drucken unter Windows Schwarz und weiß umgekehrt drucken Kompatibel Konica PCL5e Adobe PS3 Wenn dieser Drucker verwendet wird, können durch das Umkehren von schwarz und weiß Negativausdrucke angefertigt werden. Diese Funktion ist geeignet, monochromatische Bilder (Negative) oder grobe RGB-Bilder zu drucken.
Kapitel 5 Drucken unter Windows Ein Bild spiegelverkehrt drucken Kompatibel Adobe PS3 Wenn der Adobe PS3 Druckertreiber verwendet wird, kann ein Bild mit horizontaler Umkehrung wie bei einem Spiegelbild gedruckt werden. ABCD Bedienerschritte für Adobe PS3 Öffnen Sie [Grafik] im Dialogfeld [Eigenschaften]. MEMO •...
Font-bezogene Einstellungen vornehmen. Es ist möglich, Einstellungen vorzunehmen, die sich auf Druckerfonts, TrueType Schriftarten und PostScriptfonts beziehen. Drucken ohne Verwendung von Druckerfonts: Konica PCL5e Adobe PS3 Einstellungen können so vorgenommen werden, dass dieser Drucker ohne die Verwendung von Druckerfonts druckt.
Druckers erkennen, wenn er sie braucht. Hinweis (S.138) Font-Informationen herunterladen Drucken ohne Verwendung von Druckerfonts Kompatibel Konica PCL5e Adobe PS3 Einstellungen können so vorgenommen werden, dass dieser Drucker ohne die Verwendung von Druckerfonts druckt. Wenn der Druckerfont nicht verwendet wird, werden die Druckdaten umfangreicher, ohne dass ein besseres Druckergebnis erzielt wird.
Kapitel 5 Drucken unter Windows Drucken ohne Verwendung von Druckerfonts (Fortsetzung) Bedienerschritte für Adobe PS3 Öffnen Sie [Fonts] im Dialogfeld [Drucker] - [Eigenschaften]. MEMO • Bei Windows NT4.0 öffnen Sie [Erweitert]. • Bei Windows 2000/XP öffnen Sie [Einstellungen...] vom Dialogfeld [Eigenschaften] aus. •...
Seite 136
Kapitel 5 Drucken unter Windows TrueType Schriftarten durch Druckerfonts ersetzen (Fortsetzung) Klicken Sie auf [Druckerfonts gegen TrueType Fonts ersetzen wenn verfügbar]. Wenn [Keine Druckerfonts einsetzen] aktiviert ist, erscheint diese Option in grau und kann nicht aktiviert werden. In diesem Fall de-aktivieren Sie [Keine Druckerfonts einsetzen], um die Darstellung in Grau zu beenden.
Kapitel 5 Drucken unter Windows Einen Modus zum Senden von PostScript-Daten einrichten Kompatibel Adobe PS3 Wenn der Adobe PS3 Druckertreiber verwendet wird, können Sie festlegen, wie Sie PostScript Fonts vom Computer zum Drucker senden wollen. WICHTIG Die Einstellungen, die Sie in [Drucker] - [Eigenschaften] vorgenommen haben, gelten für alle Anwendungen.
Kapitel 5 Drucken unter Windows Das Euro-Währungssymbol hinzufügen (Fortsetzung) WICHTIG Die in [Drucker] - [Eigenschaften] vorgenommenen Einstellungen gelten für alle Anwendungen. Vergewissern Sie sich, dass alle Einstellungen in [Drucker] - [Eigenschaften] erfolgt sind. Die Einstellungen, die Sie im Dialogfeld [Eigenschaften] vorgenommen haben, das von einer Anwendung aus geöffnet wird, sind solange gültig, wie die Anwendung vorwendet wird.
Kapitel 5 Drucken unter Windows Die Einstellungen des PostScript Ausgabeformats anpassen Beim Adobe PS3 Druckertreiber können Sie die PostScript Einstellungen anpassen. Die Grundeinstellungen des PostScript Ausgabeformats anpassen: Adobe PS3 Wenn der Adobe PS3 Druckertreiber verwendet wird, können die Grundeinstellungen von PostScript wie z.B.
Seite 140
Kapitel 5 Drucken unter Windows Die Grundeinstellungen des PostScript Ausgabeformats anpassen (Fortsetzung) MEMO • Die Grundeinstellung ist [Geschwindigkeit optimieren]. • Wenn Sie [Eingekapselter PostScript (EPS)] angewählt haben, wählen Sie [Ausgabe in Datei] im Dialogfeld [Drucken] an. • Richten Sie [PostScript Optionen] - [PostScript Ausgabeoption] in Windows NT 4.0/2000/XP ein.
Kapitel 5 Drucken unter Windows Die Grundeinstellungen des PostScript Ausgabeformats anpassen (Fortsetzung) Klicken Sie auf [L] und [M] neben [Job Zeitlimit] im Feld [PostScript Zeitlimit], um eine Größe für ein Zeitlimit im Bereich von [0] bis [999] festzulegen. • Die Einheit ist Sekunden. •...
Seite 142
Kapitel 5 Drucken unter Windows Detaillierte Einstellungen des PostScript Ausgabeformats anpassen (Fortsetzung) Bedienerschritte für Adobe PS3 Öffnen Sie [PostScript] im Dialogfeld [Drucker] - [Eigenschaften]. MEMO Windows NT 4.0/2000/XP unterstützt diese Funktion nicht. Klicken Sie auf [Einstellungen...]. Das Dialogfeld [Erweiterte PostScript Optionen] erscheint. Klicken Sie auf [L] und [M] neben [PostScript Sprachlevel], um entweder [2] oder [3] als verwendetem Sprachlevel anzuwählen.
Einstellungen zu prüfen. Einen Testdruck zur Überprüfung der Einstellungen durchführen (Wartemodus mit Prüfung): Konica PCL5e Adobe PS3 Wenn Sie diesen Drucker verwenden, können Sie den Testausdruck starten, und dann die aktuellen Einstellungen im Bedienfeld des Kopierers überprüfen.
Einen Testdruck zur Überprüfung der Einstellungen durchführen (Fortsetzung) Einen Testdruck zur Überprüfung der Einstellungen durchführen Kompatibel ( Wartemodus mit Prüfung) Konica PCL5e Adobe PS3 Starten Sie den Testausdruck und prüfen dann die aktuellen Einstellungen im Bedienfeld des Kopierers. Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie ein großes Druckvolumen haben, wie z.B. mehrere Exemplare.
Seite 145
Kapitel 5 Drucken unter Windows Einen Testdruck zur Überprüfung der Einstellungen durchführen (Fortsetzung) Ändern Sie Einstellungen von [Anzahl Ausdrucke], [Duplex] oder [Bildverschiebung], falls erforderlich. • [Anzahl Ausdrucke] ändern: Geben Sie die gewünschte Auflage (Anzahl Kopien) über die Tastatur im Bedienfeld ein, wenn das [Drucker Prüfendisplay] angezeigt wird.
Berühren Sie [Zurück] und drücken Sie dann auf [Start], um mit dem Rest des Druckauftrags fortzufahren. Die aktuellen Einstellungen vor dem Drucken überprüfen Kompatibel (Wartemodus ohne Prüfung) Konica PCL5e Adobe PS3 Überprüfen Sie die aktuellen Einstellungen vom Bedienfeld aus. Bedienerschritte für Konica PCL5e Öffnen Sie [Papier] im Dialogfeld [Eigenschaften].
Seite 147
Kapitel 5 Drucken unter Windows Die aktuellen Einstellungen vor dem Drucken überprüfen (Fortsetzung) MEMO Die Grundeinstellung ist [Kein]. Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften] zu schließen. Drucken Sie aus der Anwendung. Schritt 6 und die Schritte danach beziehen sich auf Einstellungen im Bedienfeld des Kopierers. Die Einstellungen werden im Sensordisplay angezeigt.
Berühren Sie [Testkopie], um einen Ausdruck zum Korrekturlesen zu drucken. Berühren Sie [Zurück] und drücken dann auf [Start], um mit dem Rest des Druckauftrags fortzufahren. Die Version des Druckertreibers prüfen Kompatibel Konica PCL5e Adobe PS3 Überprüfen Sie die Version des Druckertreibers vom Dialogfeld [Eigenschaften] aus.
Bedienerschritte für Adobe PS3 Öffnen Sie [Papier] im Dialogfeld [Eigenschaften]. MEMO • Bei Windows NT4.0 öffnen Sie [Erweitert] und klicken auf [Konica IP-602 PostScript Dokumenteneinstellung]. • Windows 2000/XP verfügt nicht über diese Funktion. Klicken Sie auf [Info...]. Das Dialogfeld [Info] erscheint.
Kapitel 5 Drucken unter Windows Druckerspeicher-Konfiguration einstellen (Fortsetzung) MEMO Die Grundeinstellung ist [14000]. Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften] zu schließen. Druckerspeicher-Konfiguration einstellen Kompatibel Adobe PS3 Wenn der Adobe PS3 Druckertreiber verwendet wird, können Sie den Druckertreiber so einrichten, dass er den Druckerspeicher im Dialogfeld [Eigenschaften] erkennt.
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Kapitel Grundlagen des Druckens In diesem Kapitel wird erklärt, wie man diesen Drucker verwendet, um von einem Macintiosh aus zu drucken. Im Folgenden werden die grundsätzlichen Möglichkeiten erläutert, vom Computer aus auf dieses Drucksystem zuzugreifen.
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Für das Konfigurieren dieses Druckers verwendete Dialogboxen Drei Dialogboxen Wenn Sie von einem Macintosh auf dieses Drucksystem drucken, können Sie verschiedene Funktionen für den Drucker aktivieren. [Konfigurieren] Dialogbox Diese Dialogbox wird im [Auswahl] Dialog geöffnet. Sie können den Druckertreiber so einstellen, dass er das optionale Zubehör in diesem Drucksystem erkennt.
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Zu den Erläuterungen in diesem Kapitel Auf den folgenden Seiten dieses Kapitels wurden bei den Erläuterungen für die Bedienerschritte jeder Funktion die Verweise auf das Öffnen der Dialogboxen ausgelassen. Falls erforderlich, lesen Sie dazu die Bedienerhinweise auf den vorherigen Seiten. Zum Beispiel: [Konfigurieren] aufrufen.
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Papier-Einstellungen vornehmen (Fortsetzung) Die Druckposition für Überformat einstellen (gilt nur für den IP-602): Adobe PS3 Die Druckposition für Überformat einstellen. Hinweis (S.158) Die Druckposition für Überformat einstellen (gilt nur für den IP-602) Ränder einstellen: Adobe PS3 Die Ränder für das Ausgabepapier einstellen.
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Die Ausrichtung einstellen (Fortsetzung) MEMO Die Grundeinstellung ist “Hochformat.” Klicken Sie auf [OK], um [Seite einrichten] zu schließen. Das Format des Ausgabepapiers einstellen Kompatibel Adobe PS3 Verschiedene Dokumentenformate drucken, wie unten dargestellt. MEMO Formate können je nach Besonderheiten einzelner Länder unterschiedlich sein. Mögliche Dokumentenformate Statement Letter...
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Das Format des Ausgabepapiers einstellen (Fortsetzung) Bedienerschritte für Adobe PS3 EINSCHRÄNKUNG Häufig kann ein bestimmtes Papierformat aufgrund anderer Funktionseinstellungen nicht eingestellt werden. Für weitere Informationen lesen Sie die Erklärung für die einzelnen Funktionen. Öffnen Sie [Seite einrichten] - [Seitenattribute]. Wählen Sie das Dokumentenformat unter [Papier].
Seite 157
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Die Papiersorte für manuellen Einzug einstellen (Fortsetzung) Bedienerschritte für Adobe PS3 EINSCHRÄNKUNG [OHP] kann in den folgenden Fällen nicht eingestellt werden: • Wenn eine andere Einstellung als [AUS] in [Drucken] - [Layout] - [Beidseitig drucken] angewählt ist.
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Um einen festgelegten Wert vergrößern oder verkleinern Kompatibel Adobe PS3 Mit Vergrößerung oder Verkleinerung drucken durch Festlegung des Wertes im Bereich von 25% bis 400%. ABCD ABCD Dokument ABCD ABCD ABCD ABCD Verkleinerung Vergrößerung Das Papierformat für den Ausdruck ist frei wählbar.
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Die Druckposition für Überformat einstellen (gilt nur für den IP-602) (Fortsetzung) Bedienerschritte für Adobe PS3 Öffnen Sie [Drucken] - [Druckerspezifische Optionen](2). Klicken Sie auf [M] neben [Druckposition], um die Druckposition aus der Liste zu wählen. Zur Wahl stehen [Links], [Mitte] oder [Rechts].
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Benutzerdefiniertes Papierformat einstellen Kompatibel Adobe PS3 Ein benutzerdefiniertes Papierformat einstellen. Bedienerschritte für Adobe PS3 Öffnen Sie [Seite einrichten] - [Benutzerdefinierte Seiteneinstellung]. Geben Sie die Abmessungen eines Papierformat unter [Breite] und [Höhe] unter [Papierformat] auf der linken Seite der Dialogbox ein. MEMO •...
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Die Papiermagazine einstellen (Fortsetzung) Das Ausgabefach einstellen: Adobe PS3 Wählen Sie ein Ausgabefach des Finishers aus der Liste und richten es für dieses Drucksystem ein. Hinweis (S.164) Das Ausgabefach einstellen Das Großraummagazin einstellen Kompatibel Adobe PS3 Stellen Sie den Druckertreiber so ein, dass er das optionale Großraummagazin erkennt, wenn es im Kopierer installiert ist.
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Den manuellen Papiereinzug einrichten Kompatibel Adobe PS3 Den manuellen Papiereinzug aus der Liste auswählen und einrichten. Stapelblatteinzug Magazin 1 (Manueller Einzug) Magazin 2 Magazin 4 Magazin 3 WICHTIG Papierformate sind je nach Papierquelle unterschiedlich. Eine bestimmte Papierquelle sollte mit Sorgfalt gewählt werden.
Wenn Sie nicht wissen, ob der optionale Finisher ein [FS-111] oder ein [FS-211] ist, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. MEMO • Die Grundeinstellung ist [Kein]. Wenn [Kein] angewählt ist, ist es nicht möglich, ein Ausgabefach einzurichten. • Für den IP-511 ist der optionale Finisher [FS-110] oder [FS-120]. Klicken Sie auf [OK], um [Konfigurieren] zu schließen.
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Das Ausgabefach einstellen Kompatibel Adobe PS3 Wenn der Finisher vom Druckertreiber erkannt wird, kann die [Hauptausgabe] oder die [Obere Ausgabe] als [Finisherfach] eingestellt werden. Obere Ausgabe Hauptausgabe Bedienerschritte für Adobe PS3 EINSCHRÄNKUNG Das Ausgabefach kann im folgenden Fall nicht eingestellt werden: •...
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Mehrere Ausdrucke anfertigen (Fortsetzung) Die Auflagenhöhe (Anzahl der Kopien) einstellen: Adobe PS3 Die Anzahl der zu druckenden Kopien unter [Drucken] einstellen. Hinweis (S.165) Die Druckauflage (Anzahl Kopien) einstellen Als ganzes Dokument drucken (Sortieren): Adobe PS3 In dieser Einstellung werden die Exemplare eines Dokuments satzweise gedruckt, zuerst alle Seiten des ersten Exemplars, dann alle Seiten des zweiten Exemplars, usw.
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Als ganzes Dokument drucken Kompatibel (Sortieren) Adobe PS3 In dieser Einstellung werden die Exemplare eines Dokuments satzweise gedruckt, zuerst alle Seiten des ersten Exemplars, dann alle Seiten des zweiten Exemplars, usw. ABCD ABCD ABCD ABCD ABCD ABCD...
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Seite für Seite nacheinander drucken (Fortsetzung) Bedienerschritte für Adobe PS3 EINSCHRÄNKUNG [Gruppiert] kann in den folgenden Fällen nicht eingestellt werden: • Wenn [OHP-Zwischenblatt(Blanko)] oder [OHP-Zwischenblatt(Bedruckt)] unter [Papiersorte] in der [Drucken] - [Druckerspezifische Optionen] Dialogbox (1) angewählt ist. •...
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Ausdrucke mit versetzter Ablage ausgeben (Fortsetzung) Bedienerschritte für Adobe PS3 EINSCHRÄNKUNG [Versetzte Ablage] kann in den folgenden Fällen nicht eingestellt werden: • Wenn [Kein Finisher] unter [Finisher] im Feld [Installierbare Optionen] unter [Konfigurieren] angewählt ist. •...
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Mehrseitige Dokumente drucken (Fortsetzung) Zwei Seiten auf einem Blatt doppelt so groß drucken (2-in-1 / 2-in-1 Mehrfach): Adobe PS3 Ein zweiseitiges Dokument doppelt so groß wie das Original auf einem einzigen Blatt ausgeben. Hinweis (S.171) Zwei Seiten auf einer Seite doppelt so groß drucken Dokument als Broschüre drucken (Broschüre): Adobe PS3 Die Seiten eines Dokuments fortlaufend so ausdrucken, dass eine Broschüre entsteht, wenn der Ausdruck...
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Beidseitiges Drucken einstellen (Fortsetzung) Öffnen Sie [Drucken] - [Layout]. Aktivieren Sie [Beidseitig drucken]. Wählen Sie [Lange Seite] (die linke Taste) oder [Kurze Seite] (die rechte Taste) unter [Duplexrichtung]. MEMO Die Grundeinstellung ist [Lange Seite] (die linke Taste). Klicken Sie auf [Drucken], um jetzt zu drucken.
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Ein mehrseitiges Dokument auf eine Seite drucken (Fortsetzung) MEMO • Die Grundeinstellung ist [1]. Wenn Sie [Beidseitig drucken] aktivieren, ist [Beidseitig drucken] verfügbar. Hinweis (S.169) Aktivieren Sie die linke oder rechte Einstellung unter [Layout Richtung].
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Zwei Seiten auf einer Seite doppelt so groß drucken (Fortsetzung) Bedienerschritte für Adobe PS3 EINSCHRÄNKUNG [2-in-1] und [2-in-1 Mehrfach] kann in den folgenden Fällen nicht eingestellt werden: • Wenn [A3 (W)], [B4 (W), [B6], [Tabloid (W)], [Legal] oder [Benutzerdefiniert] unter [Papier] in [Seite einrichten] angewählt ist.
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Ein Dokument als Broschüre drucken (Fortsetzung) Bedienerschritte für Adobe PS3 EINSCHRÄNKUNG [Broschüre] / [Broschüre-Rechts] kann in den folgenden Fällen nicht eingestellt werden: • Wenn [A3 (W)], [B4 (W)], [B6], [Tabloid (W)], [Legal] oder [Benutzerdefiniert] unter [Papier] in [Seite einrichten] angewählt ist.
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Seiten in umgekehrter Reihenfolge drucken (Fortsetzung) Klicken Sie auf [M] neben [Reihenfolge der Ausgabe], um [Schriftbild oben] aus der Liste zu wählen. Für [Reihenfolge der Ausgabe] ist [Schriftbild oben] oder [Schriftbild unten] möglich. Wenn Sie [Schriftbild oben] anwählen, werden die Ausdrucke mit dem Schriftbild nach oben ausgegeben.
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Ein Deckblatt einstellen Kompatibel Adobe PS3 Wählen Sie ein Deckblatt, das auf anderem Papier (zum Beispiel farbiges Papier) als die Textseiten ausgegeben wird. ABCD ABCD ABCD ABCD ABCD ABCD ABCD ABCD ABCD ABCD ABCD ABCD ABCD ABCD...
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Ein Rückenblatt einstellen Kompatibel Adobe PS3 Wählen Sie ein Rückenblatt, das auf anderem Papier (zum Beispiel farbiges Papier) als die Textseiten ausgegeben wird. ABCD ABCD ABCD ABCD ABCD ABCD ABCD ABCD ABCD ABCD ABCD ABCD ABCD ABCD...
Für Deckblatt und Rückenblatt gelten dieselben Bedienerschritte. MEMO • Die Grundeinstellung ist [Kein]. • Für den IP-511 wählen Sie entweder [PIMagazin 1] oder [PIMagazin 2]. Klicken Sie auf [Drucken], um jetzt zu drucken. Klicken Sie auf [Einstellungen speichern], um die Einstellung als Grundeinstellung zu speichern .
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Die Endverarbeitung einstellen (Fortsetzung) Heftung einstellen: Adobe PS3 Ausdrucke heften. Hinweis (S.179) Heftung einstellen Locheinheit einrichten: Adobe PS3 Stellen Sie den Druckertreiber so ein, dass er die optionale Locheinheit erkennt. Hinweis (S.181) Die Locheinheit einrichten Lochen einstellen: Adobe PS3 Ausdrucke werden vor der Ausgabe in den Finisher zweifach gelocht.
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Heftung einstellen Kompatibel Adobe PS3 Ausgabepapier heften. Die Anzahl der Heftungen und ihre Positionen können wie unten dargestellt eingestellt werden. Oben links Oben links (Hochformat) (Querformat) ABCDEF Oben rechts Oben rechts (Hochformat) (Querformat) ABCD ABCDEF Buchheftung links Buchheftung links...
Seite 180
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Heftung einstellen (Fortsetzung) Bedienerschritte für Adobe PS3 EINSCHRÄNKUNG Wenn Sie die Kombination von [Heftung] und [Lochen] verwenden, sind die unten aufgeführten Kombinationen nicht möglich: Heftposition Position der Lochung Links Oben Rechts Oben links Oben rechts Buchheftung links Buchheftung rechts Buchheftung oben...
Stellen Sie den Druckertreiber so ein, dass er die optionale Locheinheit erkennt, wenn sie im Kopierer installiert ist. Wenn der Druckertreiber die Locheinheit erkennt [PU-108] ([PK-110/PK120] für den IP-511), können Ausdrucke mit zweifacher Lochung versehen werden. Wenn der Druckertreiber die Loch- und Z-Falzeinheit erkennt [PZ-108], können Ausdrucke außerdem zur Z-Falz gefalzt werden.
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Lochen einstellen Kompatibel Adobe PS3 Bei dieser Einstellungen werden Ausdrucke vor der Ausgabe in den Finisher gelocht. Lochungen können wie folgt vorgenommen werden. Links Oben Rechts (Hochformat) (Hochformat) (Hochformat) ABCD ABCD ABCD Links Oben (Querformat) (Querformat) ABCDEF...
Seite 183
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Lochen einstellen (Fortsetzung) Bedienerschritte für Adobe PS3 EINSCHRÄNKUNG Wenn Sie die Kombination von [Heftung] und [Lochen] verwenden, sind unten aufgeführte Kombinationen nicht erlaubt: Heftposition Position der Lochungen Links Oben Rechts Oben links Oben rechts Buchheftung links Buchheftung rechts Buchheftung oben...
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Die Druckposition auf dem Ausgabeformat anpassen Kompatibel (Bildverschiebung) Adobe PS3 Mit dieser Einstellung können Sie die Druckposition dem Format der Ausdrucke anpassen. Beispiel: Wenn das Schriftbild um 100 nach rechts und um 300 nach unten verschoben wird (Einheit: 0,1 mm) Um 30mm nach unten verschoben Um 10 mm nach...
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Falzen, Mittelheftung, Trimmen (Trimmereinheit) einrichten Kompatibel Adobe PS3 Es ist möglich, Ausdrucke zur Broschüre zu falzen, Mittelheftung, Z-Falz, Beschnitt festzulegen oder die Brieffalz-Funktion einzustellen. Brieffalzfunktion (nur mit IP-511) Dokument Z-Falzung Falzung Mittelheftung Trimmen (nur mit IP-602)
Seite 186
• Sie können “An” für die [Trimmereinheit] nur anwählen, wenn diese im Kopierer installiert ist. • [Trimmen] steht nur mit dem IP-602 zur Verfügung. • [Brieffalz] steht nur mit dem IP-511 zur Verfügung. Öffnen Sie [Drucken] - [Druckerspezifische Optionen]. Klicken Sie auf [M] neben [Falzen, Mittelheftung], um Bindung / Beschnitt aus der Liste zu wählen, wenn Sie es verwenden wollen.
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Wasserzeichen einstellen Ein Wasserzeichen oder ein transparenter Schriftzug können können für den Ausdruck eingerichtet und in Dokumente eingedruckt werden. Ein Wasserzeichen drucken: Adobe PS3 In dieser Einstellung können Sie ein Wasserzeichen festlegen und in die Ausdrucke eindrucken. Hinweis (S.187) Ein Wasserzeichen drucken Ein neues Wasserzeichen erstellen: Adobe PS3...
Seite 188
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Ein Wasserzeichen drucken (Fortsetzung) Wählen Sie [PICT], [EPS] oder [TEXT] als das Dateiformat für ein Wasserzeichen. MEMO Die Grundeinstellung ist [PICT]. Wählen gewünschte Wasserzeichen Feld [Wasserzeichen], wo fünf Wasserzeichen bereits gespeichert sind. Wenn [PICT] in Schritt 3 angewählt ist, können Sie ein Wasserzeichen, den Namen [Adobe-PICT2] oder [Vertraulich.pict] wählen.
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Ein neues Wasserzeichen erstellen Kompatibel (Wasserzeichen) Adobe PS3 Legen Sie ein neues Wasserzeichen fest, um es in Ihre Ausdrucke einzudrucken. ABCD KOPIE Bedienerschritte für Adobe PS3 Öffnen Sie [Seite einrichten] - [Wasserzeichen]. Klicken Sie auf [Erste Seite] oder [Alle Seiten]. Aktivieren Sie [TEXT] für das Dateiformat für das Wasserzeichen.
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Ein neues Wasserzeichen erstellen (Fortsetzung) Klicken Sie auf [OK]. Die Dialogbox zur Eingabe des neuen Wasserzeichens verschwindet und das Display kehrt zum Dialogfeld [Wasserzeichen festlegen] zurück. Klicken Sie auf [OK]. Die Dialogbox [Wasserzeichen festlegen] wird geschlossen und das Display kehrt zu [Seite einrichten] zurück.
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Ein Wasserzeichen ändern (Fortsetzung) Klicken Sie auf [L] und [M] neben [Wasserzeichen Font/Format/Stil], um Font, Format und Stil für das Wasserzeichen, das Sie ändern wollen, zu wählen. Ziehen Sie den Textstrang im Vorschau-Display auf die linke Seite der Dialogbox, um Position und Winkel des Wasserzeichens einzustellen, falls Sie diese ändern wollen.
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Bildschattierung einstellen (Fortsetzung) Ausdrucke mit Umkehrung von schwarz und weiß anfertigen: Adobe PS3 In dieser Einstellung können Negativausdrucke durch das Umkehren von schwarz und weiß angefertigt werden. Hinweis (S.194) Ausdrucke mit Umkehrung von schwarz und weiß anfertigen Druckbild spiegelverkehrt ausgeben: Adobe PS3 In dieser Einstellung kann das Druckbild horizontal gespiegelt werden.
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Toner sparen durch Kontrolle der Druckdichte (Fortsetzung) MEMO • Die Grundeinstellung ist [Normal]. • Sie können die Druckdichte aus [Normal](100%), [Tonerspar](80%) oder [Entwurf](60%) wählen. Klicken Sie auf [Drucken], um jetzt zu drucken. Klicken Sie auf [Einstellungen speichern], um die Einstellung als Grundeinstellung zu speichern .
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Gerundete Abschnitt beim Drucken glätten (Fortsetzung) Bedienerschritte für Adobe PS3 Öffnen Sie [Drucken] - [Druckerspezifische Optionen]. Klicken Sie auf [M] neben [Glättung], um [Typ 1], [Typ 2] oder [Typ 3] aus der Liste zu wählen. [Typ 1] eignet sich für geneigte Linien in einem Zeichen oder einer Grafik.
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Druckbild spiegelverkehrt ausgeben Kompatibel Adobe PS3 Mit dieser Einstellung wird das Druckbild im Ausdruck horizontal gespiegelt. Horizontal drehen Vertikal drehen ABCD A B C D Bedienerschritte für Adobe PS3 Öffnen Sie [Seite einrichten] - [PostScript Optionen]. Aktivieren Sie [Horizontal spiegeln] oder [Vertikal spiegeln].
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Font-bezogene Einstellungen vornehmen Es ist möglich, Einstellungen vorzunehmen, die sich auf Druckerfonts, TrueType Schriftarten und PostScriptfonts beziehen. Drucken ohne Verwendung von Druckerfonts: Adobe PS3 Einstellungen können so vorgenommen werden, dass dieser Drucker ohne die Verwendung von Druckerfonts druckt.
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Das Herunterladen von Fonts begrenzen (Fortsetzung) Bedienerschritte für Adobe PS3 Öffnen Sie [Seite einrichten] - [PostScript Optionen]. Aktivieren oder deaktivieren Sie [Beliebig viele ladbare Zeichensätze]. MEMO Die Grundeinstellung ist [AN]. Klicken Sie auf [OK], um [Seite einrichten] zu schließen. Die Druckertreiber-Einstellungen überprüfen Sie können die Einstellungen überprüfen, bevor Sie einen Druckjob starten und einen Testdruck durchführen, um die aktuellen Einstellungen zu prüfen.
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Einen Testdruck zur Überprüfung der Einstellungen durchführen Kompatibel (Wartemodus mit Prüfung) Adobe PS3 In dieser Einstellung können Sie den Testausdruck starten, und dann die aktuellen Einstellungen im Bedienfeld des Kopierers überprüfen. Verwenden Sie diese Funktion, bevor Sie mehrere Exemplare drucken.
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Einen Testdruck zur Überprüfung der Einstellungen durchführen (Fortsetzung) Um das Display für [Heftrand] anzuzeigen, berühren Sie [Heftrand]. Geben Sie andere Werte für die [Bildverschiebung] im Display [Heftrand] ein. Um zum [Drucker Prüfendisplay] zurückzukehren, berühren Sie [ZURÜCK] im Display [Heftrand]. Berühren Sie [TESTKOPIE], um einen Ausdruck zum Korrekturlesen herzustellen.
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Die aktuellen Einstellungen vor dem Drucken prüfen (Fortsetzung) Ändern Sie die Einstellungen für [Druckauflage], [Duplex] oder [Heftrand], falls erforderlich. • [Druckauflage] ändern Geben Sie die gewünschte Auflage (Anzahl Kopien) über die Tastatur des Bedienfeldes ein, wenn das [Drucker Prüfen] Display erscheint.
Seite 201
Kapitel 6 Drucken mit dem Macintosh Den installierten Speicher im Drucker einrichten (Fortsetzung) Bedienerschritte für Adobe PS3 Öffnen Sie [Konfigurieren]. Klicken Sie auf [M] neben [Speicherkonfiguration], um den korrekten Wert für den installierten Speicher aus der Liste zu wählen. MEMO Die Grundeinstellung ist [64MB].
Drucken Sie die Testseite unter Windows. Wenn es nicht gelingt, einen Druckjob aus einer Anwendung zu drucken, obwohl eine Testseite gedruckt werden kann, wenden Sie sich an Ihren Systemadministarator oder Ihren Konica-Service. Wenn der Hinweis “Fehler” angezeigt wird, überprüfen Sie, dass die...
Drucken Sie die Testseite erneut, wenn der Printcontroller bereit ist. Wenden Sie sich an Ihren Konica Serviceberater, wenn sich die Testseite auch nach den oben beschriebenen Bedienerschritten nicht drucken lässt. Die Druckeinstellung eines Jobs entspricht nicht dem Druckergebnis.
Kapitel 7 Probleme feststellen und lösen Allgemeine Probleme beim Drucken (Fortsetzung) Speicherüberlauf Je nach angewählten Funktionen im Druckertreiber kann gelegnetlich vorkommen, dass ein Speicherüberlauf auftritt, wenn das Datenvolumen des Druckjobs groß ist. In diesem Fall wird der Druckjob abgebrochen. zum Beispiel Broschüre, Falzen & Mittelheftung, 2 in-1 etc. Falls häufiger ein Speicherüberlauf auftritt, empfehlen wir, die Speicherkapazität des Druckers (Kopierers) zu erhöhen.
Seite 205
Kapitel 7 Probleme feststellen und lösen Probleme beim Drucken unter PostScript (Fortsetzung) PostScript Fehlermeldungen wie z.B. “VMerror” oder “limitcheck” können angezeigt werden. Der Drucker (Kopierer) hat möglicherweise zu wenig Speicherkapazität. Ziehen Sie in Erwägung, den Speicher aufzurüsten. Eine PostScript Fehlermeldung wird immer angezeigt, wenn Sie versuchen, von einem der angeschlossenen Computer einen Ausdruck zu starten.
Kapitel 7 Probleme feststellen und lösen Überprüfen von unvollständigen Jobs Wenn Druckjobs nicht ausgegeben werden, können Sie sie in der Liste unvollständiger Jobs überprüfen. Display Liste unvollständiger Jobs anzeigen: Berühren Sie [STATUS] im Drucker Basisdisplay, um das Statusdisplay aufzurufen, und berühren Sie dann [LISTE UNVOLLSTÄNDIGER JOBS].
Seite 207
Abschnitt Wie man scannt Kapitel 8 Überblick über die Scanfunktionen ......208 Kapitel 9 Zielkonfiguration/Speicherplatz einrichten ....210 Kapitel 10 Die Bedienung des Scanners ........216 Kapitel 11 Das Laden der gescannten Bilddaten ....... 225...
Kapitel 8 Überblick über die Scanfunktionen Kapitel 8 Überblick über die Scanfunktionen Kapitel Die Scan-Funktionen Die Scanfunktionen teilen sich in drei Gruppen auf: “Scan to HDD,” “Scan to Email,” und “Scan to FTP.” Scan to HDD: Original Importieren TWAIN-kompatible Anwendung Netzwerk Scannertreiber Scannen Scan to Email: Email Anwendung...
Kapitel 8 Überblick über die Scanfunktionen Bedienerschritte für Einstellungen und Abläufe Bevor Sie die Netzwerk Scanfunktionen das erste Mal einsetzen, müssen folgende Einstellungen und Bedienerschritte durchgeführt werden. Notwendige Einstellungen Wenn Sie Ziele/Speicherorte für gescannten Daten festlegen, bevor Sie die Netzwerk Scanfunktionen verwenden, können Sie einen Ziel- oder Speicherort über das Bedienfeld des Kopierers auswählen.
Zielkonfiguration/Speicherplatz Kapitel einrichten Kapitel 9 Zielkonfiguration/Speicherplatz einrichten Kapitel Scan to HDD Wenn Sie gescannte Daten auf der Festplatte des Printcontrollers speichern, befolgen Sie diese Hinweise, um eine Festplatte als Zielort festzulegen. Drücken Sie auf [Funktion] im Bedienfeld, um das [Scanner/Server] Basisdisplay aufzurufen.
Kapitel 9 Zielkonfiguration/Speicherplatz einrichten Scan to HDD (Fortsetzung) [Umschalt]-Taste Berühren Sie diese Taste, um von Kleinbuchstaben zu Großbuchstaben zu wechseln und umgekehrt. [Symbol]-Taste Wenn Sie diese Taste berühren, erscheinen nach Drücken der Tasten für die alphabetischen Kleinbuchstaben Symbole. Dann wird aus der [Symbol] Taste die [Alphabet] Taste. Wenn Sie diese Taste erneut berühren, können Sie wie vorher Buchstaben eingeben.
Kapitel 9 Zielkonfiguration/Speicherplatz einrichten Scan to Email (Fortsetzung) Berühren Sie [Adresse manuell eingeben]. Das Display [Übertragungsadresse eingeben] (Email) erscheint, und Sie können Email Adressen eingeben. Nehmen erforderlichen Einstellungen Display [Übertragungsadresse eingeben] (Email) vor. Geben Sie den Betreff im Display [Titel der Email-Eingabe] ein, das nach Berühren von [TITEL] erscheint.
Kapitel 9 Zielkonfiguration/Speicherplatz einrichten Scan to Email (Fortsetzung) [Titel der E-Mail-Eingabe] Display Betreff Hier können Sie einen kurzen Betreff für die Email-Nachricht von bis zu 45 alphanummerischen Zeichen eingeben. Verwenden Sie das Sensordisplay zur Eingabe von Buchstaben und die Tastatur für Zahlen. [Löschen] Taste Durch Berühren dieser Taste löschen Sie den Buchstaben links vom Cursor.
Seite 214
Kapitel 9 Zielkonfiguration/Speicherplatz einrichten Ziele eingeben (FTP) (Fortsetzung) Nehmen erforderlichen Einstellungen Display [Übertragungsadresse eingeben] [FTP] vor. Wenn Sie eine Eingabetaste berühren, wird diese Taste negativ markiert, und das entsprechende Feld ist für die Eingabe verfügbar. Die Anschluss-Nummer des FTP Servers muss im FTP Anschlussnummer-Eingabedisplay eingegeben werden, das nach Berühren von [ANSCHLUSSNUMMER] erscheint.
Seite 215
Kapitel 9 Zielkonfiguration/Speicherplatz einrichten Ziele eingeben (FTP) (Fortsetzung) [ABBRECHEN] Taste Durch Berühren dieser Taste gelangen Sie zum Display [Übertragungsobjekte wählen] (FTP) zurück, ohne Ihre Eingaben zu speichern. [OK] Taste Durch Berühren dieser Taste wird das [Scanner-Einstellungen] Basisdisplay geöffnet. [FTP Anschlussnummer eingeben] Display FTP Anschlussnummer Hier können Sie über das Sensordisplay die Anschlussnummer für einen FTP Server eingeben.
Kapitel 10 Die Bedienung des Scanners Kapitel 10 Die Bedienung des Scanners Kapitel Scannen Um Originale zu scannen und Scandaten entweder auf der Festplatte des Printcontrollers zu speichern, als Email-Anhang zu versenden oder auf einen FTP Server zu laden, führen Sie die folgenden Schritte durch. MEMO Der Vorgang wird durch ein Symbol im Bedienfeld angezeigt.
Seite 217
Kapitel 10 Die Bedienung des Scanners Scannen (Fortsetzung) Scan to HDD Wählen Sie einen Speicherplatz aus der angezeigten Liste. Es ist nur möglich, einen [HDD] Speicherplatz zu wählen. Wenn gewünschte Speicherplätze nicht schon vorher eingegeben wurden, müssen Sie sie jetzt manuell eingeben .
Kapitel 10 Die Bedienung des Scanners Scannen (Fortsetzung) Nachdem Sie Speicherplätze/Ziele festgelegt haben, berühren Sie die Taste [OK]. Das [Scanner-Einstellungen] Basisdisplay wird geöffnet. Falls erforderlich, rufen Sie das Display [Spezielle Originale] oder das [Anwendungen] Display auf, um weitere Scaneinstellungen einzugeben. Hinweis (S.218) Scanner Basisdisplay Hinweis (S.221) Spezielle Originale Hinweis (S.222) Anwendungen...
Seite 219
Kapitel 10 Die Bedienung des Scanners Scanner Basisdisplay (Fortsetzung) SCAN-MODUS Mit dieser Funktion geben Sie an, ob das Original doppelseitig (Duplex) oder einseitig (Simplex) ist. Wenn kein RADF installiert ist, kann [Duplex] nicht angewählt werden. SCANKONTRAST Berühren Sie diese Taste, um den Scankontrast einzustellen. Die Grundeinstellung ist dieselbe wie im Kopiermodus.
Seite 220
Kapitel 10 Die Bedienung des Scanners Scanner Basisdisplay (Fortsetzung) Auflösung Original Datengröße Anzahl der Originale 200 dpi Nur Text Circa 70 KB Circa 1780 Text und Bild Circa 130 KB Circa 860 300 dpi Nur Text Circa 120 KB Circa 1050 Text und Bild Circa 210 KB Circa 600...
Kapitel 10 Die Bedienung des Scanners Spezielle Originale Durch Berühren der Taste [Spezielle Originale] im [Scanner-Einstellungen] Basisdisplay wird das Display [Spezielle Originale] aufgerufen. [Spezielle Originale] Display Nachdem Sie eine Anwendungsfunktion angewählt haben, können Sie durch das Berühren der Taste [OK] zum [Scanner-Einstellungen] Basisdisplay zurückkehren.
Kapitel 10 Die Bedienung des Scanners Spezielle Originale (Fortsetzung) [Einzeloriginaleinzug] Taste Wählen Sie diesen Modus, um einzelne Originale aus Pappe oder geklebte Originale mit dem RADF zu scannen. In diesem Modus verarbeitet der RADF nur einzelne Seiten. TIPPS Laden Sie nur einzelne Seiten bei Verwendung des [Einzeloriginaleinzug] Modus.
Seite 223
Kapitel 10 Die Bedienung des Scanners Anwendungen (Fortsetzung) Auf dem Vorlagenglas angelegte Originalformate werden automatisch erkannt, und der Scan wird auf den bedruckbaren Bereich beschränkt. Die Funktion arbeitet nicht für im RADF angelegte Originale. EINSCHRÄNKUNG Sie müssen auf [START] drücken, ohne den RADF zu schließen. Diese Funktion kann nicht in Kombination mit Formatmix, Z-Original mit Z-Falz, Einzeloriginaleinzug, Inverskopie, Vollformat oder RADF angewendet werden.
Kapitel 10 Die Bedienung des Scanners Dechiffrierung und Scan-Einstellungen überprüfen Display-Hinweise zum Scanprozess Die folgenden Hinweise werden während des Scanprozesses angezeigt. SCANNER LIEST JOB Ein Scanjob wird eingelesen. SCANNER GIBT JOB AUS Ein Scanjob wird an den Printcontroller übertragen. SCAN-JOB WARTET Ein Scanjob wurde eingelesen, aber wartet darauf, verarbeitet zu werden, weil ein Druckjob ausgegeben wird.
Im Folgenden wird die Verwendung des Netzwerk Scantreibers erklärt. Netzwerk Scantreiber Wenn der Konica Netzwerk Scantreiber installiert ist, können Sie Scandaten von der Festplatte des Printcontrollers auf Computer mit TWAIN-kompatibler Anwendung laden. Der Scantreiber kann mit folgenden Betriebssystemen verwendet werden: •...
Seite 226
TWAIN-kompatible Software-Anwendungen können zur Bearbeitung gescannter Dateien verwendet werden. Wählen Sie einen TWAIN-Treiber (den Konica Netzwerk Scantreiber) aus Ihrer Anwendung, wählen Sie einen Scanner (den Kopierer, an dem die Originale gescannt wurden) unter Verwendung des gewählten TWAIN-Treibers, geben Sie dann die entsprechende Box-Nummer ein, um die Scandaten von der Festplatte des Printcontrollers auf den Computer zu laden.
Seite 227
Kapitel 11 Das Laden der gescannten Bilddaten Scans von HDD abrufen (Fortsetzung) Wählen Sie eine Datei aus der Liste im Dialogfeld [Konica Netzwerk Scantreiber], und klicken Sie dann auf [Scannen], um die gewählte Datei zu laden. Die gewählte Datei wird von der Festplatte übertragen.
Seite 228
Sie können die angezeigten Einträge nach bestimmten Kriterien sortieren, indem Sie auf [Dokument], [Datum & Uhrzeit], [Seiten], [Größe] oder [Auflösung] klicken. Variable Optionen Klicken Sie im Dialogfeld [Konica Netzwerk Scantreiber] auf [Optionen], um das Dialogfeld [Variable Optionen] anzuzeigen. Sie können die verschiedenen Elemente des Scantreibers wie hier beschrieben einstellen: [Negativdarstellung des Scans verwenden] Kehrt das Bild des gescannten Dokuments um.
Führen Sie folgende Schritte aus, um eine Scan-Datei von der Festplatte zu löschen. Starten Sie die TWAIN-kompatible Anwendung (Adobe Acrobat 4.0). Wählen Sie [Datei] - [Importieren] - [Scannen]. Wählen Sie [Konica Netzwerk Scantreiber] unter [Gerät] im Dialogfeld [Adobe Acrobat Scan]. Klicken Sie auf [Scannen].
Abschnitt Netzwerk Einstellungen Kapitel 12 Drucken mit IP Peer-to-Peer unter Windows 95/98/Me ..231 Kapitel 13 Drucken mit LPD/LPR unter Windows NT 4.0/2000/XP ... 238 Kapitel 14 Drucken mit IPP unter Windows 2000/XP ......240...
Kapitel Drucken Peer-to-Peer unter Windows 95/98/Me Kapitel 12 Drucken mit IP Peer-to-Peer unter Kapitel Windows 95/98/Me Verwendung von IP Peer-to-Peer Mt diesem Drucksystem können Druckjobs von Windows 95/98/Me kompatiblen Computern direkt an den Printcontroller gesendet wird, ohne das ein spezieller Druckserver erforderlich ist. Dieses Prinzip nennt man Peer-to-Peer Drucken.
Seite 232
Kapitel 12 Drucken mit IP Peer-to-Peer unter Windows 95/98/Me Verwendung von IP Peer-to-Peer (Fortsetzung) Klicken Sie auf [Weiter]. Die erforderlichen Dateien werden von der “Anwendersoftware-CD” kopiert, um die Installation durchzuführen. De-Installation von IP Peer-to-Peer Wenn Sie IP Peer-to-Peer deinstallieren wollen, führen Sie die folgenden Schritte aus. Wechseln Sie den Druckeranschluss oder löschen Sie den Drucker, der IP Peer-to-Peer verwendet, aus dem [Drucker] Ordner.
Seite 233
Kapitel 12 Drucken mit IP Peer-to-Peer unter Windows 95/98/Me Verwendung von IP Peer-to-Peer (Fortsetzung) IP-Anschluss Unter [TCP/IP Setup]-[Basisanschluss-Nummer] muss dieselbe Nummer, wie im Kopierer eingestellt, eingegeben werden. Die Grundeinstellung ist [10000]. Druckernamen Geben Sie den Namen der Netzwerkkarte an, der verwendet wurde, als Sie den Druckeranschluss während des Konfigurierens des Druckertreibers gewählt haben.
Seite 234
Kapitel 12 Drucken mit IP Peer-to-Peer unter Windows 95/98/Me Verwendung von IP Peer-to-Peer (Fortsetzung) Hinzufügen Gibt dem Anwender die Möglichkeit, der Liste [Verfügbare Drucker] manuell einen Drucker hinzuzufügen Entfernen Entfernt einen oder mehrere markierte Drucker aus der Liste [Verfügbare Drucker]. Drucker suchen Sucht Drucker, die über eine Netzwerkkarte in ein Netzwerk integriert sind, in einem unter [Max Hops for] in der Dialogbox [IP Peer-to-Peer] festgelegten Bereich, und listet diese Drucker unter...
Kapitel 12 Drucken mit IP Peer-to-Peer unter Windows 95/98/Me Verwendung von IP Peer-to-Peer (Fortsetzung) Beschreibung Geben Sie den Beschreibungstext ein. Dieser Text wird im Anschluss an die Port-Nummer angzezeigt, wenn Sie während der Konfigurierung des Druckertreibers den Druckeranschluss anwählen. Klicken Sie auf [Geräte-Name], um den Drucker anzuwählen. Klicken Sie auf [Entfernen], um den markierten Drucker zu löschen.
Seite 236
Das nächste Dialogfeld im [Druckerinstallations-Assistent] wird angezeigt, um Hersteller und Druckermodell des anzuwählen. Vergewissern Sie sich, dass in der Liste [Drucker] der [Konica IP-xxx PCL] markiert ist, und klicken Sie dann auf [Weiter]. Das nächste Dialogfeld im [Druckerinstallations-Assistent] erscheint, um einen Anschluss zuzuweisen.
Seite 237
Kapitel 12 Drucken mit IP Peer-to-Peer unter Windows 95/98/Me Druckertreiber installieren (Fortsetzung) Klicken Sie auf [Fertigstellen]. Die erforderlichen Dateien werden von der “Anwendersoftware-CD” kopiert, um die Installation durchzuführen. Der Druck der Testseite beginnt. Vergewissern Sie sich, dass die Testseite korrekt gedruckt wurde. Wenn die Testseite korrekt gedruckt wurde, klicken Sie auf [Ja].
Kapitel Drucken LPD/LPR unter Windows 4.0/2000/XP Kapitel 13 Drucken mit LPD/LPR unter Windows NT Kapitel 4.0/2000/XP LPD/LPR Setup Die Netzwerkkarte ist mit dem Standard-Druckserver-Protokoll (LPD: Line Printer Daemon) für TCP/IP ausgestattet, was Ihnen die Möglichkeit gibt, den Netzwerk Druckservice für TCP/IP (LPR: Line Printer Remote) von Computern unter Windows NT 4.0 (Service Pack 3 oder höher) oder Windows 2000/XP aus zum Drucken zu verwenden.
Seite 239
Kapitel 13 Drucken mit LPD/LPR unter Windows NT 4.0/2000/XP LPD/LPR Setup (Fortsetzung) Klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie [Lokaler Drucker] und klicken Sie auf [Weiter]. MEMO Klicken Sie [Automatische Druckererkennung und Installation von Plug & Play-Druckern] an. Wählen Sie [Neuen Port einrichten] und wählen Sie dann [LPR Port] unter [Typ].
Kapitel 14 Drucken mit IPP unter Windows 2000/XP Kapitel 14 Drucken mit IPP unter Windows 2000/XP Kapitel Drucken über das Internet Dieser Drucker arbeitet mit dem IPP (Internet Printing Protocol). IPP ermöglicht es, einen Druckjob an einen Drucker zu senden, der mit dem Internet oder Intranet verbunden ist: Unter Verwendung dieses Protokolls produziert der Drucker über das Internet oder ein Intranet in Auftrag gegebene Druckjobs.
Seite 241
Kapitel 14 Drucken mit IPP unter Windows 2000/XP Drucken über das Internet (Fortsetzung) Befolgen Sie beim Installieren des Druckertreibers die Hinweise des [Druckerinstallations-Assistenten]. Hinweis (S.30) IInstallieren unter Windows 2000 (PCL5e) Einstellungen für Windows XP Führen Sie die unten erklärten Schritte durch, um den Kopierer der bestehenden Installation auf Ihrem Computer unter Windows XP hinzuzufügen.
Graustufen: 1-Bit Vorwahl: 1 bis 9999 Druckgeschwindigkeit: 65 Seiten/Minute (A4, 8,5 x 11) / (mit Konica 7165: 600 x 600 dpi) *1 55 Seiten/Minute (A4, 8.5 x 11) / (mit Konica 7155: 600 x 600 dpi) *1 Bedruckbarer Bereich: Standard:...
Seite 246
Anhang A Technische Spezifikationen Technische Spezifikationen (IP-511) (Fortsetzung) Windows 2000 Mac OS 7.1 or more (optionales PS3 Zubehör erforderlich) (Mac OS X wird nicht unterstützt; Stand März 2002) Druckertreiber: Druckertreiber für Windows 95/98/Me/NT 4.0/2000 PS Druckertreiber für Windows (optionales PS3 Zubehör erforderlich) PS Druckertreiber für Macintosh (optionales PS3 Zubehör...
Anhang A Technische Spezifikationen UTP-Kabel Spezifikation Wenn der RJ45-Connector mit einem 10/100Base-T UTP-Kabel an das Netzwerk angeschlossen wird, muss dies folgendem allgemeinen Ethernet Standard entsprechen. Verwenden Sie ein Kabel mindestens der Kategorie 5 oder höher (je nach Länge). Anzahl Pins Farbe Ethernet Blau/Weiß...
Anhang Liste Funktionen Anhang B Liste der Funktionen Funktionsliste (Printcontroller) 95/98/ NT4.0/ Klassifika tion Einstellung Möglichkeiten Beschreibung 2000 Mit diese r Funktion wird die Kopien 1 bis 9999 Anzahl der zu druckenden Kopien festgelegt. Mit diese r Funktion wird Sortieren Ein / Aus festgelgt, wie mehrere Seiten ausgegeb en werden.
Seite 250
Mittelheftung Nur mit dem IP-602 ist & Trimmen Pap ier [Trimmen] möglich. Z-Falzung[A3, B4, 11 (Fu nktionen ) Nur mit dem IP-511 ist x 17,8k] [Brieffalzen] möglich. Z-Falzung[8 ,5 x 14] Brieffa lzen Kein Mit diese r Funktion können Wartemodus ohne...
Seite 251
2000 Mit diese r Funktion wird ein Geräteversatz Heftrand auf dem Ausdruck Bild Druckertreiber hinzugefügt. verschieben Versatz Für den IP-511 ist dies nicht möglich. Aus/Ein Speichern Mit diese r Funktion werden Bildspeicher Speichern und Bilder gespeich ert. Drucken Drücken Sie diese Taste, um den D ialog [Einstellun gen für...
Seite 252
Anhang B Liste der Funktionen Funktionsliste (Printcontroller) (Fortsetzung) 95/98/ NT4.0/ Klassifika tion Einstellung Möglichkeiten Beschreibung 2000 Kein VERTRAUL ICH KOPIE ENTWUR F Wasserzeichen Mit diese r Funktion wird ein ABLAGE - Text Wasse rzeichen festgele gt. END GÜ LTIG TEST STRENG VERTRAUL ICH Alle Seiten außer...
Seite 253
Anhang B Liste der Funktionen Funktionsliste (Printcontroller) (Fortsetzung) 95/98/ NT4.0/ Klassifika tion Einstellung Möglichkeiten Beschreibung 2000 Mit diese r Funktion wird ein Löschen Wasse rzeichen gelöscht. Mit diese r Taste werden Wasserzeichen Einstellungen a uf die Zurückse tzen Grundeinstellung zurückgesetzt. Mit diese r Funktion wird eine BMP-D atei (Microsoft Windows Kein...
Seite 254
Zuschießeinheit fest, au s de m Sie das Deckblatt verarbeite n Kein De ckblatt wollen. Für den IP-511 könne n Sie [PIMagazin 1] oder [PIMagazin 2] anwählen. Lege n Sie das Magazin d er Zuschießeinheit fest, au s de m Sie das Rückenblatt verarbeiten...
Wenn [Ein] angewählt ist, Versetzte Aus / Ein wird jeder Satz Kopien Ablage versetzt abgelegt. Druckpositio Für den IP-511 ist dies nicht Links / Mitte / Rechts möglich. Druckt mehrere Exemplare, die je nach Einstellung nach Sortiert / Gruppiert Sortieren Sätzen sortiert oder nach...
Seite 256
Magazin 3 / Magazin 4 Rückenblatt festgelegt. Magazin angewählt, wenn Sie Kein in Rückenblatt Magazin eingegeben haben. Mit dieser Funktion wird Für den IP-511 können Sie Zuschieß- jedes Druckexemplar mit einheit Kein / Ein [PIMagazin 1] und einem Deckblatt aus der [PIMagazin 2] wählen.
Seite 257
Anhang B Liste der Funktionen Funktionsliste (PostScript3 Zubehör) (Fortsetzung) Papier / Ausgabe Einstellung Möglichkeiten Beschreibung Hinweis 2000 Statement / Letter / Legal / Tabloid / A3 / A4 / A5 / A6 / B4 / B5 / B6 / F4 / 8K / 16K / [Benutzerdefiniert] kann nur Statement (+) / beim Macintosh gewählt...
Seite 258
Lässt den Drucker die Zuschieß- Kein / PI-108 gewählte Zuschießeinheit einheit erkennen. Lässt den Drucker den Für den IP-511 ist dies nicht Trimmer Kein / TU-108 gewählten Trimmer möglich. erkennen. Lässt den Drucker die Kein / PU-108 / PZ-108 gewählte Locheinheit...
Anhang C Fonts Anhang C Fonts Bildschirm-Fonts Zwei Typen von Bildschirm-Fonts sind in der Anwendersoftware-CD enthalten. PostScript Typ 1 Font TrueType Font Der PostScript Typ 1 Font hat dieselbe Form wie der interne Druckerfont. Es wird empfohlen, diesen Font zu installieren, wenn die Wiedergabe auf dem Monitor dem Druckergebnis (bei Verwendung der Druckerfonts) entsprechen soll.
Seite 260
Anhang C Fonts Bildschirm-Fonts (Fortsetzung) Wählen Sie [Start] - [Einstellung] - [Systemsteuerung]. Doppelklicken Sie auf das Symbol [Fonts]. Gehen Sie zum Menü [Datei] und wählen Sie [Neuen Font installieren]. Im Panel [Ordner] unten links steuern Sie den “\English\ScreenFonts” Ordner in der “Anwendersoftware-CD” an. Klicken Sie auf [Alle wählen].
Anhang C Fonts Bildschirm-Fonts (Fortsetzung) Klicken Sie auf [Ja]. Die Verwendung des Adobe Type Manager (ATM) unterliegt den Bestimmungen und Bedingungen der [Software-Lizenz-Vereinbarung]. Wenn Sie Ihnen zustimmen, klicken Sie auf [Ja]. Das Dialogfeld [Anwender-Information] wird angezeigt. Tippen Sie die Anwender-Information (Name, Firma) ein und klicken Sie dann auf [Weiter].
Index Index Index (nach Funktionen) Index (nach Funktionen) Deckblatt (Windows) Deckblatt einstellen ......................82 Dickes Deckblatt einstellen..................... 89 Rückenblatt einstellen ....................84 Trennblatt einstellen ....................... 88 Deckblatt (Macintosh) Ein Deckblatt einstellen ....................175 Ein dickes Deckblatt einstellen ..................177 Ein Rückenblatt einstellen .................... 176 Endverarbeitung (Windows) Druckposition auf dem Papier einrichten..............
Seite 263
Index Index (nach Funktionen) (Fortsetzung) Fonts (Windows) Font-Informationen herunterladen ................138 Drucken ohne Verwendung von Druckerfonts .............. 134 TrueType Schriftarten durch Druckerfonts ersetzen............. 135 Fonts (Macintosh) Das Herunterladen von Fonts begrenzen..............196 Drucken ohne Verwendung von Druckerfonts .............. 196 Mehrere Seiten drucken (Windows) 2 Seiten auf einem Papier doppelt so groß...
Seite 264
Index Index (nach Funktionen) (Fortsetzung) Ein Wasserzeichen ändern................... 190 Ein Wasserzeichen drucken ..................187...