Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienerschritte Für Einstellungen Und Abläufe - Konica IP-511 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienerschritte für Einstellungen und Abläufe
Bevor Sie die Netzwerk Scanfunktionen das erste Mal einsetzen, müssen folgende Einstellungen und
Bedienerschritte durchgeführt werden.
G
Notwendige Einstellungen
Wenn Sie Ziele/Speicherorte für gescannten Daten festlegen, bevor Sie die Netzwerk Scanfunktionen
verwenden, können Sie einen Ziel- oder Speicherort über das Bedienfeld des Kopierers auswählen. Sie
haben folgende Möglichkeiten, Ziele/Speicherorte anzugeben:
Scan to HDD
Hinweis (S.210) Scan to HDD
Scan to Email
Hinweis (S.211) Scan to Email
Scan to FTP
Hinweis (S.213) Ziele eingeben (FTP)
G
Der Scan-Ablauf
Der Ablauf des Scannens von Originalen, das Speichern/Versenden und Laden von gescannten Daten kann
wie folgt zusammengefasst werden:
1.
Legen Sie die Originale im Kopierer an, und wählen Sie ein Ziel über das
Bedienfeld.
2.
Starten Sie den Scan-Vorgang.
Gescannte Daten werden gemäß Ihrer Einstellung gespeichert/versendet.
G
Abruf bereits gespeicherter/gesendeter Scan-Daten
Für auf der Festplatte gespeicherte Daten, die von Windows unterstützten Computern importiert werden,
gilt: Sie müssen zunächst den entsprechenden Netzwerk Scannertreiber in den Computern installieren, auf
die Sie Daten importieren wollen. Da der Treiber TWAIN unterstützt, können Sie die auf der Festplatte
gespeicherten Scandaten in TWAIN-kompatible Anwendungen importieren, wie zum Beispiel Adobe
Acrobat.
Weitere Informationen zur Verwendung von gescannten Daten, die als Email-Anhang versendet oder auf
FTP Server geladen werden, finden Sie in den Bedienungsanleitungen für die jeweiligen Anwendungen.
WICHTIG
Der Netzwerk-Scannertreiber unterstützt Apple Macintosh Computer nicht.
Kapitel 8 Überblick über die Scanfunktionen
209

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Konica IP-511

Diese Anleitung auch für:

Ip-602Ps-351Ps-362Kn-306

Inhaltsverzeichnis