Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Meßgenauigkeit; Wartung - Daystrom HEATHKIT IM-11/D Bau- Und Bedienungsanleitung

Universal-rohrenvoltmeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

lt§
~
f§ffi?Wii1I
Anmerkung: Die
seitlich
an den Skalenbögen
sicht-
baren
Bezeichnungen
DCV
(Gleichspannung) und
ACV (Wechselspannung)
besagen nicht,
daß die
obere Teilung für Gleichspannung und die untere
für Wechselspannung
gilt.
Damit soll nur zum Aus-
druck gebracht
werden,
daß
beide
Skalenbögen
-
abhängig von der Stellung des Wahlschalters
-
sowohl für Wechsel- als auch für Gleichspannungen
gelten
Seite
29
Die
Widerstandsteilung
der Ohm-Skala
bezieht
sich
auf
den
kleinsten Meßbereich
R
X
1
Q.
In den
anderen
Bereichen
fügen Sie bitte die entsprechen-
qen Nullen zum Ableseergebnis
hinzu:
Bei
R
X
100
zwei Nullen, bei
X
1000 drei Nullen, bei R
X
10
k.Q
fünf Nullen und
bei
R
X
1
MQ
sechs
Nullen.
Im
Bereich
R
X
1
MQ
erfolgt die Ablesung
direkt
inl\;'IQ.
Die Meßgenauigkeit
Die
Anzeigegenauigkeit
d
es
Meßinstruments
beträgt
2 °/o
vom
Skalenendwert.
Das
würde zum
Beispiel im 1000-V-Ber eich
bedeuten,
daß
der
F eh-
ler
an
jedem Punkt der Skala höchstens
20
V
betragen kann. B ei Gleichspannung ist zu di
ese
r
Toleran
z
noch di
e
Genauigkeit der Serienwider-
stände (1
°/o) hin zu
zuzäh
len,
so
daß
hier insgesamt
ein
Meßfehler von
höchstens 3
°/o
-vom Skalenend-
wert auftreten
kann.
Im Wechselspannungsber eich ist die Meßgenauig-
keit durch d
ie unumgä ngliche
Gleichrichtung
auf
5
O/ovom
Ska lenendwe
rt
beschränkt.
Berücksichtigen
Sie
bitte, daß
im 1,5-V-Bereich
durch
die
mögliche
Aufnahme
von
Streuspannungen w
eitere
Abwei-
chungen h inzukommen können, so daß
in
diesem
Bereich m eist ein größerer Meßfehler unver-
meidlich ist.
Bei
Widerstandsmessu
ngen hängt
die
Meßgenauig-
keit
von der Anzeigegenauigkeit
des
Instruments,
der Genauigkeit
der
Meßwiderstände,
d
em
Innen-
widerstand der Batterie und der
Stabilität
der Bat-
teriespannung
ab.
In der R
X
1-Stellung
des
Be-
r eichschalters
ändert
sich durch den hohen
Meß-
strom sowohl
die Batteriespannung
als
auch
der
Innenwiderstand der Batterie. Um in den
unteren
Ohm-Bereichen
die
größte
Meßgenauigkeit zu
erhalten,
sollte
die
Messung so
kurzzeitig
wie
mög-
lich
sein.
In den
höheren Ohm-Bereichen
hängt
di
e
Meßgenauigkeit nur
von
den Serienwiderständen
(1
O/o)
und
der
Genauigkeit des Instruments
(2
O/o)
ab.
Bei der nichtlinearen
Widerstandsskala läßt sich
di
e
Genauigkeit nicht prozentual
ausdrücken, die
größte
Genauigkeit liegt aber in
der
Skalenmitte.
Anmerkung:
Wenn Sie dieses Meßinstrument
mit
einem
anderen
Gerät vergleichen
wollen, so
beden-
ken
.
Sie
dabei, daß der Meßfehler
des
Vergl eichs-
instrum~nts
entgegengesetzt
abweichen kann.
Da-
her ist beim Vergleich zweier
Instrumente
mit
5
°/o
Genauigkeit
eine
Differenz
von
100/o
möglich.
Nur
mit Laborinstrumenten können
Sie kritische Ver-
gleichsmessungen
anstellen.
Wartung
Bei
allen
elektronischen
Meßge
räten best eht
die
Möglichkeit,
daß R eparaturen erforderlich
werden.
Die
nachfolgenden
Ausführungen sind
für
solche
Fälle gedacht
und
sollen
Ihnen
helfen,
die
Inan-
spruchnahme
der
H
eathkit-Kundendienststelle
wegen geringfügiger
Kleinigkeiten zu
vermeiden.
Im allgemeinen ist
d er B esitzer
eines Bausatz-
Gerätes
durch den
Selbstba
u mit sein em
Geräte so
vertraut,
daß
er die me
isten Reparaturen selbst
ausführen
kann.
Falls
dafür
Spezialteile
nötig
sind,
können
Sie diese über Ihre Heathkit-Vertriebsstelle
beziehen.
Bei handelsüblichen Teilen ist
die
Be-
schaffung
auch
ufig
beim
örtlichen
Fachhandel
möglich.
Meßinstrument: Das Meßinstrument ist der emp-
findlichst
e
Teil
des Gerätes,
es
sollte daher kein
Versuch unternommen werden,
es
selbst
zu repa-
rieren oder
auseinanderzunehmen,
weil
dadu rch
jeder
Garantieanspruch erlischt.
Defekte
Instru-
mente sind stets der
Heathkit-Kundendienststelle
einzusenden.
Instrumentdeckel:
Wenn
die
vordere
Abdeckkappe
des
Instruments beschädigt ist, kann ein Ersatz-
deckel bei
der
Kundendienststelle bezogen
werden.
Der defekte Deckel läßt sich ohne Ausbau
des
Ge-
rätes
aus d em Gehäuse
abziehen,
indem
eir.
Schraubenzieh er oder Messer zwischen
Frontplatte
und Deckelrand
eingeführt
und der Deckel
nach
vorn weggedrückt
wird.
Bitte
geben
Sie bei Ersatzbestellungen die
Farbe
der
Nullpunkt-Korrekturschraube an.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis