Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wahlschalter - Daystrom HEATHKIT IM-11/D Bau- Und Bedienungsanleitung

Universal-rohrenvoltmeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I~
HffiiM
1
iifl
Zu große
Lötkolben
erhitzen die Lötstelle
zu stark
und
können sowohl
die
Grundplatte
als
auch
das
Leitungsnetz
beschädigen.
Ein
Knacken
oder
Knistern während
des
Lötvorganges ist
in deut-
iichEs
Warnzeichen
für Überhitzung.
Zum Einbau
eines
Kondensators
oder
Widerstandes
sind
zunächst
die Anschlußdrähte
rechtwinklig
ab-
zubiegen,
wobei sich
die Biegestellen
nach der
Ent-
fernung
der zugehörigen Öffnungen in
der
Platte
richten.
Dann
führen
Sie beide
Drähte dur
ch
die
entsprechenden Bohrungen
hindurch,
bis der K
örper
d
es
Einzelteils auf d
er
Isolierplatte aufliegt
und die
kürzeste Ve
rbindung zwischen den Durchiührungs-
öffnungen
h
erstellt. Die
auf
d
er
Seite
des
Leitungs-
netzes h
erausragenden
Drähte
werden
etwas um-
gebogen, um
das
TEil zunächst
in
dieser
Lage fest-
zuhalten.
Zweckmäßigerweise
werden
sogleich
m
ehrere
Teile
auf
der
Schaltplatte
befestigt
und an-
Abb.
9
schließen
d in
einem
Arbeitsgang
verlötet.
über-
stehend
Drahtenden werden dicht hinter
der
Löt-
stelle abg
schn
itten.
Die
Röhrenfassungen w erden in
gleicher
W
eise
mit
dem
Leitungsn
etz
verbunden
.
Nach dem
Einsetzen
der
F
assung
in
die passende
Ausstan
zu ng
(Ab b.10)
der
Schaltplatte
werden
die
Anschlußfahnen
um-
i:.tPboe
en und m
it
dEm
Leitun2s
et
z
v er
lötet.
Seile
13
Wahlschalter
Abb
.8
Anmerkung
:
Vor
dem Einbau der Einzelteile
in die
Schaltpla tte
prüfen
Sie die
Platte sorgfältig auf klar
erkennbar
e
Fehler (gerissene
Folie,
Folie in den
Stanzöffnungen
us\s)-.).
Obwohl
die
Verdrah
tung
d er
Schaltplatte
durch
die
aufged
ruckten
Bezeichnungen
erläutert
w ird, wurde
a
uch hi Erfür
die
Schritt-für-Schritt-Methode
bei-
beha
lten,
um
mi
t
größter Sicherheit Fehlerquellen
a
uszuschalten.
S
tzen
S ie
di
e
?polige Miniat
urfassung
von
d r Isoli rs
it
aus
in die passenden Aus-
stanzungen
ein.
Die
Fassung
ist
so
zu dreh
en,
daß
die Stifte
genau in di
e
Bohrungen
passen. (Die Abb.
10 zeigt
diE
Einzelheiten!) Beachten
Sie
b eim
Verlöten der
Anschlußstifte
die
Löt-
hinweise in
der
Einleitung
dieses
Abschnitts
und
verwenden
Sie
nur das mitgeliefer
te
Lötzinn.
Anschluß
6
dieser Fassung
hatkeine
Verbindung
zum
Leitungsnetz
und w ird
ab-
geschnitten
,
weil
diese Lötfahne nicht ein-
gelötet wi
rd.
Bauen
Sie diE
9polige Novalfassung von der
Isolierseite
aus ebenso in
die
Schaltplatte
ein.
Achten
Sie
beson
d rs darauf,
nur
die
unbe-
d
ingt
notwend
ige Menge
von Lötzinn
auf die
Lötstell
e
zu bri
ngen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis