Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtung Der Frontplatte; Bestückung Und Verdrahtung Der Gedruckten Schaltplatte - Daystrom HEATHKIT IM-11/D Bau- Und Bedienungsanleitung

Universal-rohrenvoltmeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite
12
EINBAU DER KLINKENSTECKER-
MESSBUCHSE
Abb.6
tRONTPLATTE
--
ZAHN-SCHElll
Mcss1ucH1c (KLINKENSTECKCR)
I~
0
1
Hiii4
1
ii•I
EINBAU DER ROTEN UND
SCHWARZEN BUCHSE
!'°RONTPLATTE
~-
GcGENwurrcR
STCCKCRIUCH C
Abb.7
Verdrahtung der Frontplatte
Für
die
Verdrahtung der
Frontplatte sind die festen
Drähte
zu
verwenden.
Wenn
in
den
folgenden Einzelanweisungen
Isolier-
schlauch vorgeschrieben
ist,
dann muß
die
gesamte
Länge des Drahtes mit Schlauch überzogen
werden.
Der Zweck dieser zusätzlichen Isolation ist es, Über-
schläge hoher Spannungen zu benachbarten Teilen
oder
Leitungen zu
verhindern.
Einzelheiten
der
folgenden
Verdrahtung zeigt Abb. 8.
Den 0,047/1200 V-Kondensator löten Sie
zwischen R 6 (L.2) und S 12 (L)
ein.
Beide
.Anschlußdrähte
werden -mit Isolierschlauch
überzogen.
Farbe
grau
rot
blau
blank
blau
grün
rot
grün
sd1warz
sd1warz
blau
Längeincm
von
auf
15
0
3
(L)
S 16
(L)
12
0 2 ( L)
Z
1 (L)
4
Z 3 (NL)
S 18 (L)
2
S
2
(L)
P
2
{L.)
4,5
S
3
(L)
R
11
(L)
11
S
5
<L)
R
15
(L)
8,5
S 7 (L)
R
12 (L)
13,5
S
10
(L)
Buchse
rot
(L)
8
R 13
(L 3}
P 1
a
(L)
10,5
P 1
(L)
•Buchse
schwarz (L)
13
S
9
(L)
R
33
(L)
Das
Ende
d
es
Drahtes
bleibt
z unächst frei. Es
wird
später
an Punkt
Z
d er
Schaltplatte eingelötet.
Bestückung und Verdrahtung
der gedruckten Schaltplatte
Die Schaltplatte
besteht
aus
ei
ner
Grundplatt aus
besonders
hochwertigem
Isoliermaterial, die
in-
seitig
mit einem
Leitungsnetz
aus
Kupferfolie be-
legt ist.
Die Bezeich
nu
ng
„gedruckte
Schaltung"
deutet
an,
daß
die
Leitungsführung durch
einen
Druckvorgang
entstanden ist.
Die
nicht b
nötigten
Flächen
w
urden nach
dem
Druck durch
ein
spezielles
Ätzverfahr
n
entfernt.
Die
zur
Schaltung gehörenden Einz
!teile
liegen auf
d r freien
Seite
der
Isolierplatte.
Die
Lag
d
r
Teile
ist
durch
aufgedruckte
Wertbezeichnungen
f
t-
gelegt. Die
Anschlußdrähte der
Einzelteile
führen
durch entsprechende
Bohr
ungen der
Schaltplatte
zum
Leitu
ng!metz,
ihre
Verbindung
wird
durch
Löt-
stellen hergestellt.
Beim
Verlöten
der
Anschlu
ßdrähte
ist
die übliche
Löttechnik
anzuw nden, ohne
di
Lötstell
n
zu
überh
itzen.
Lötkolben mit inem
Stromv rbrauch
zwischen 25
und
50
W
und
einer
etwa
6
bis
7
mm
starken
Lötkolbenspitze
sind
für
die
e
Arbeit b
-
sonders
geeignet,
da
der Lötvorgang
nur
au
[ di
ge-
wünschte Lötverbindung
b
schränkt
werden
muß.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis