11:§
~
f§fd.Hifi*'•I
Mit dem vorsichtigen Aufziehen der Gummi-
isolierhülle
auf den Steckerteil
ist
die
Mon-
tage
beendet.
(Abb. 16)
Das Gleichspannungs-Prüfkabel
benutzt
eine
abgeschirmte
schwarze Leitung als Ver-
bindungskabel. Entfernen
Sie
auf
einer
Seite
des
Kabels etwa 20
mm
der
Außenisolation,
ohne
das Abschirmgeflecht
zu
beschädigen.
Mit
einem
spitzen
Gegenstand
entwirren
Sie
vorsichtig die
Verflechtung,
bis
die Einzel-
drähte
sich zu
einem
Drahtbündel
verdrillen
lassen. Dann
verkürzen
Sie
die
so
angefer
-
Abb.17
GLEICHSPANNUNGS·PAÜFKABEL
FU1 10T11N.O.Mr11••111.
IMlll
'#IDlllTAllD
Von
der
anderen
Seite
des
Abschirmka
bels
entfernen
Sie auf
etwa
12 mm
Länge
die
Außenisolation
und
das Abschirmgefl cht.
Vom freiliegenden Innenleiter entfernen
Sie
gleichfalls
etwa 5
mm
der
Isolation.
Dann
schrauben
Sie die lange
schwarze Prüfspitze
auseinander und
schieben
die beiden Isolier-
hüllen
über
das Kabel
(Abb.
17).
Kürzen
Sie
beide Enden d
es
!-Mil-Wider-
standes
(braun-schwarz-grün)
auf
etwa
15 mm Länge. Dann verlöten
Sie
ein
Ende
des
Wider
standes
mit der
Spitze der Prüf-
spitze.
Das freie Dra htende
des
Wider
-
standes biegen Sie
zu einer flachen
Schlaufe
und
verlöten
dann
den
Innenleiter
des
Kabels.
Vorsicht! Achten
Sie
vor
dem Ver-
löten
darauf,
daß Sie die beiden
Isolierteile
·der
Prüfspitze
über
das
Kabel gezogen
haben
(Abb.
17).
Nun halten
Sie die
P
rü
f-
spitze
mit dem eingelöteten
!
-Mil-Wider-
stand
fest
und ziehen
die
beiden
Isolier-
Seite 21
tigte
Abschirmung auf
10
mm.
Von
der
Iso-
lation
des Innenleiters entfernen
Sie etwa
5
mm der
Isolation und
verdrillen die
Drähte
des Innenleiters
miteinander.
Schrauben Sie
das
Gehäuse
des
Klinkensteckers auseinand er
und verbinden
Sie
den
Innenleiter
mit
dem
Anschluß T, die Abschirmung mit Kontakt
E
des Klinkensteckers wie in Abb.
17.
Dann
drücken Sie
die
beiden
Bügel B,
sie
dien en
als Zugentlastung
des
Kabels,
vorsichtig
nach
innen auf
das
Prüfkabel,
wie
in
Abb.
17.
An-
schließend wird
das
Gehäuse
des Klinken-
steckers montiert.
B·ZllllMT•
1.AITlllll
IUCM
11111111
/&i~:l:Sr~
•
'l
llll
110 , ,
••
MÜL
l
ICMWAIZ
I
OTlllV
+
0-KAll
L
MIT
BANANlNITCClll
hülsen
soweit
an
die Spitze
heran, bis
sie
sich
miteinander verschrauben
lassen. Nach
dem Anziehen
der Isolierhülsen
ist
d
ie Mon-
tage beendet.
Lassen
Sie
die
Lötstelle
zwischen
Kabel-
innenleiter und !-Mil-W
iderstand
so
wie
be-
schrieben,
d
h
. ohne
Anschluß der Kabel-
abschirmung.
Das
Umwicke
ln
mit Klebeband
könnte
hier einen
hochoh
migen
Nebenschluß
bilden
,
der
falsche
Meßergebnisse
bringt.
Das
Wechselspannungs-
und
Widerstands-
Prüfkabel besteht
aus
d
er
roten
Gummilitze
mit dem roten Bananenstecker
an der
einen
und
der
roten
Prüfsp itze
an der
ander en
Seite.
Die
Anfertigung
der Anschlüsse
ist b
-
r
eits
beim
allgemeinen
Prüfkabel erklä
rt
und
in
Abb.16 und.17
nochmals
gezeigt.
Schrauben
Sie
den
Handgriff
auf
die
Ober-
seite
des
Gehä
uses,
der von
der
Innenseite