Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC NET CP 442-1 RNA Gerätehandbuch Seite 51

Werbung

Autocrossing-Mechanismus
Durch den integrierten Autocrossing-Mechanismus ist es möglich, die Verbindung von PC / PG
direkt über Standardkabel herzustellen. Ein gekreuztes Kabel ist nicht notwendig.
STEP 7 Spezialdiagnose und Webdiagnose zeigen die Netzwerkeinstellung an
Die Diagnose der Porteinstellungen für den hier beschriebenen CP ist über die Einträge im
Diagnosepuffer, über SNMP, die Spezialdiagnose sowie über die LED-Anzeigen möglich.
Informationen über die aktuell genutzten Netzwerkeinstellungen finden Sie hier in STEP 7:
• in der Spezialdiagnose unter dem Diagnoseobjekt "Industrial Ethernet" im Abschnitt
"Netzanschluss";
• in STEP 7 unter dem Menübefehl "Zielsystem > Baugruppenzustand";
• in der Webdiagnose.
Weitere Hinweise:
• 10/100 Mbit Netzkomponenten ohne "Autonegotiation"
Wenn Sie 10/100 Mbit-Netzkomponenten verwenden, die kein "Autonegotiation"
beherrschen, kann es vorkommen, dass Sie den Modus manuell einstellen müssen.
• Feste Betriebsart anstelle "Automatische Einstellung" erzwingen
Soll in bestimmten Anwendungsfällen anstelle der automatischen Einstellung eine feste
Betriebsart erzwungen werden, müssen Sie gegebenenfalls die Partnergeräte aufeinander
abstimmen.
• Keine Reaktion auf eine Autonegotiation-Anfrage bei manueller Konfiguration
Beachten Sie, dass der CP bei manueller Konfiguration und deaktivierter Option
"Autonegotiation" nicht auf eine Autonegotiation-Anfrage reagiert! Dies kann dazu
führen, dass sich ein zugeschalteter Partner nicht auf die gewünschte Betriebsart
einstellen kann, so dass keine einwandfreie Kommunikation zustande kommt.
Beispiel:
Wenn der CP beispielsweise fest auf "100 Mbit - Vollduplex" eingestellt wird und
Autonegotiation deaktiviert ist, dann stellt sich ein als Partner zugeschalteter CP auf "100
Mbit - Halbduplex" ein. Grund: Wegen der festen Einstellung ist eine Autonegotiation-
Antwort nicht möglich. Der zugeschaltete Partner erkennt zwar beim Autosensing 100
Mbit, bleibt aber bei Halbduplex.
• Empfehlung: Individuelle Netzwerkeinstellungen nur über MPI verändern
Wenn Sie die LAN-Einstellungen im Eigenschaftendialog des CP ändern, dann werden
diese Änderungen bereits beim Laden der Projektierdaten in das Zielsystem (STEP 7) vom
CP übernommen und aktiviert. Unter Umständen ist das Gerät dann über Ethernet nicht
mehr erreichbar.
Es wird daher empfohlen, Projektierdaten über einen MPI-Anschluss in die S7-Station zu
laden, wenn Sie diese Einstellung verändern.
Wenn Sie die Projektierdaten über die LAN-Schnittstelle laden, kann es je nach gewählter
Einstellung sein, dass der laufende Ladevorgang wegen der sofort wirksamen
CP 442-1 RNA
Gerätehandbuch, 03/2022, C79000-G8900-C318-05
Projektierung und Betrieb
6.4 Netzwerkeinstellungen
51

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic net s7-400