Beachten Sie Folgendes: WARNUNG Siemens -Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorge- sehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müs- sen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme,...
Vorwort In diesem Handbuch wird der RUGGEDCOM RSG2300P beschrieben. Es werden die wesentlichen Funktionen des Geräts, die Installation, Inbetriebnahme und wichtige technische Daten beschrieben. Das Handbuch richtet sich an technisches Netzwerkpersonal, das für die Installati- on, Inbetriebnahme und Instandhaltung des Geräts verantwortlich ist. Seine Verwen- dung ist auch für Netzwerk- und Systemplaner, Systemprogrammierer und Leitungs-...
Vorwort Kundensupport Kundensupport Der Kundensupport ist für alle Kunden von Siemens rund um die Uhr an 7 Tagen in der Woche erreichbar. Für technischen Support oder allgemeine Informationen wen- den Sie sich auf einem der folgenden Wege an den Siemens-Kundensupport: Online Stellen Sie Ihre Support-Anfrage über...
RSG2300P ist äußerst vielseitig und unterstützt mehrere Glasfaserarten und Steckver- binder (ST, MTRJ, LC, SC) ohne Verlust der Port-Dichte. Der RUGGEDCOM RSG2300P eignet sich ideal zur Stromversorgung und zum Anschließen mehrerer Ethernet-Geräte, wie IP-Telefone, Videokameras und drahtlo- se Zugangspunkte, wo keine Wechselspannung verfügbar ist oder wo diese lokal nur sehr teuer bereitzustellen ist.
• PoE-Stromversorgung – 48 V DC Beschreibung Der RUGGEDCOM RSG2300P verfügt über verschiedene Ports, Bedienelemente und Anzeige-LEDs auf dem Anzeigefeld zum Anschließen, Konfigurieren und Testen des Geräts. Das Anzeigefeld kann sich je nach Montagekonfiguration auf der Rückseite, Vorderseite oder Oberseite des Geräts befinden.
Einleitung 1.3 Erforderliche Werkzeuge und Materialien Kommunikations-Ports Die Ports für die Kommunikation mit anderen Geräten oder den Zugriff auf das RUGGEDCOM RUGGEDCOM RSG2300P-Betriebssys- tem werden in "Kommunikations-Ports (Seite 23)" beschrieben. Port-Statusanzeige-LEDs Die Port-Statusanzeige-LEDs geben den Betriebszustand jedes Ports an, abhängig vom aktuell ausgewählten Modus.
Unterbrechungen auftreten können, die Wiederherstellung jedoch automatisch erfolgt. Siemens empfiehlt ebenfalls nicht die Verwendung von in Kupfer ausgeführten Ethernet-Ports zur Anbindung von Geräten im Feld über Entfernungen, durch die bei Fehlerzuständen zwischen Leitung und Erde starke Erhöhungen des Erdpotentials (über 2500 V) auftreten könnten.
Dieses Produkt enthält keine vom Anwender instandsetzbaren Teile. Die Gewährleis- tung erlischt, sobald Wartungsmaßnahmen von unbefugtem Personal ausgeführt werden. Von Siemens AG nicht ausdrücklich genehmigte Änderungen können zu ungülti- gen Spezifikationen, Prüfergebnissen und behördlichen Zulassungen führen, und die Berechtigung des Anwenders zum Betrieb dieses Geräts kann erlöschen.
Unterziehen Sie jedes Einzelteil in der Packung einer Sichtprüfung auf mechani- sche Beschädigung. Prüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist. NOTICE Wenn ein Teil fehlt oder beschädigt ist, wenden Sie sich an Siemens zur Unterstüt- zung. Montage des Geräts Der RUGGEDCOM RSG2300P wurde so entwickelt, dass er maximale Montage- und Anzeigeflexibilität bietet.
"Maßzeichnungen (Seite 35)". 2.3.1 Montage des Geräts in einem Rack Der RUGGEDCOM RSG2300P kann mit separat erhältlichen Rackmontage-Adaptern in einem Standard-Rack 48-cm (19 in) montiert werden. Die Adapter können vorn oder hinten am Chassis installiert werden. Jedes Adapterkit enthält vier Adapter.
2.3.2 Montieren des Geräts auf einer Hutschiene Für die Montage auf einer Hutschiene kann der RUGGEDCOM RSG2300P mit Panel-/ Hutschienenadaptern ausgestattet werden, die auf jeder Seite des Gehäuses vorin- stalliert werden. Mithilfe der Adapter kann das Gerät auf eine Standardhutschiene (35 mm [1,4 in]) geschoben werden.
Adapter an den Hutschienen zu sichern. 2.3.3 Montage des Geräts in einer Schalttafel Für die Montage in einer Schalttafel kann der RUGGEDCOM RSG2300P mit zwei jeweils auf den Gehäuseseiten vormontierten Hutschienen-Adaptern ausgeliefert werden. Mithilfe der Adapter kann das Gerät mittels Schrauben in der Schalttafel befestigt werden.
Die Steuerung des Ausgangs des fehlersicheren Relais ist über RUGGEDCOM RSG2300P konfigurierbar. Ein häufiger Einsatzzweck dieses Relais ist die Signali- sierung eines Alarms bei Stromausfall. Weitere Informationen finden Sie im RUG- GEDCOM RSG2300P-Benutzerhandbuch für den RUGGEDCOM RSG2300P. RUGGEDCOM RSG2300P Montagehandbuch, 01/2020, C79000-G8900-1047-15...
Der RUGGEDCOM RSG2300P unterstützt eine einzelne AC- oder DC-Stromversorgung und eine separate 48-V-DC-Stromversorgung für PoE-Ports. Der RUGGEDCOM RSG2300P kann wahlweise mit einer Reihenklemme mit Schraub- anschluss oder einer steckbaren Reihenklemme ausgestattet werden , die Strom an die AC/DC-Stromversorgung und PoE-Ports liefert. Die Reihenklemme mit Schrauban- schluss wird mit Kreuzschlitzschrauben und Kompressionsplatten installiert, wofür...
Suchen Sie das jeweilige interne Stromversorgungsmodul (STROMVERSORGUNG 1 oder STROMVERSORGUNG 2) für die Stromversorgung (AC oder DC). Verwenden Sie diese Schrauben zusammen mit Ringkabelschuhen Nr. 6, um die Drähte an der Reihenklemme zu befestigen. Hinweis Zu Verdrahtungsmöglichkeiten siehe "Beispielverdrahtungen (Seite 18)". RUGGEDCOM RSG2300P Montagehandbuch, 01/2020, C79000-G8900-1047-15...
Seite 22
Erdungsklemmen für Überspannung dienen als Erdungsleiter für alle im Gerät befindlichen Schutzschaltungen gegen Überspannung und transiente Spannun- gen. Befestigen Sie die Erdungsklemme an der Stromquelle mit einem Ringkabel- schuh Nr. 6 und einer Schraube Nr. 6-32 an der Chassismasseklemme am Gerät. RUGGEDCOM RSG2300P Montagehandbuch, 01/2020, C79000-G8900-1047-15...
Installieren Sie die Klemmenabdeckung. 2.5.2 Anschließen der externen PoE-Stromversorgung Der RUGGEDCOM RSG2300P unterstützt bis zu vier 10/100Base-TX Power-over-Ether- net (POE)-Ports, die eine Stromversorgung von einer externen Stromquelle erfordern. Hinweis Damit Konformität mit IEC 61850 gegeben ist, verwenden Sie eine der Norm IEC 61850 entsprechende PoE-Stromversorgung mit einer Stromverkabelung von nicht mehr als 3 m (118 in).
Seite 24
Entfernen Sie die Klemmenabdeckung. Wenn eine Reihenklemme mit Schraubanschluss installiert ist, entfernen Sie die Schrauben von Klemme 5 und 7. Verwenden Sie diese Schrauben zusammen mit Ringkabelschuhen Nr. 6, um die Drähte an der Reihenklemme zu befestigen. RUGGEDCOM RSG2300P Montagehandbuch, 01/2020, C79000-G8900-1047-15...
Stellen Sie sicher, dass die mitgelieferte Klemmenabdeckung stets angebracht ist, bevor das Gerät mit Strom versorgt wird. Installieren Sie die Klemmenabdeckung. 2.5.3 Beispielverdrahtungen Nachfolgend ist dargestellt, wie eine einzelne und eine doppelte Stromversorgung angeschlossen wird. RUGGEDCOM RSG2300P Montagehandbuch, 01/2020, C79000-G8900-1047-15...
Seite 26
Installieren des Geräts 2.5.3 Beispielverdrahtungen Abbildung 2.8 DC und 48 V DC PoE-Stromversorgung Abbildung 2.9 AC und 48 V DC PoE-Stromversorgung RUGGEDCOM RSG2300P Montagehandbuch, 01/2020, C79000-G8900-1047-15...
Seite 27
Installieren des Geräts 2.5.3 Beispielverdrahtungen RUGGEDCOM RSG2300P Montagehandbuch, 01/2020, C79000-G8900-1047-15...
RUGGEDCOM RSG2300P. RS232-Konsolenport Verbinden Sie eine Workstation direkt mit dem RS232-Konsolenport, um Zugriff auf die Boot-Zeitsteuerung und die RUGGEDCOM RSG2300P -Schnittstellen zu erhalten. Der Konsolenport bietet Zugriff auf die Konsole und die Web-Schnittstellen des RUG- GEDCOM RSG2300P.
Kommunikations-Ports Verbinden Sie einen beliebigen verfügbaren Ethernet-Port am Gerät mit einem Management-Switch und greifen Sie über die IP-Adresse des Geräts auf die Konsole und die Webschnittstellen des RUGGEDCOM RSG2300P zu. Weitere Informationen zu verfügbaren Ports finden Sie in "Kommunikations-Ports (Seite 23)".
Funktionen und Leistungsfähigkeit zu erweitern. Modulzuweisung Abbildung 4.1 Modulzuweisung Jeder Modultyp hat einen festen Platz im RUGGEDCOM RSG2300P-Chassis: • Steckplatz 1 unterstützt ein Glasfaser- oder Kupfermodul mit zwei Ports oder ein zusätzliches 10/100Base-TX 802.3af (PoE)-Modul mit zwei Ports für Extra-PoE- Ports •...
Abbildung 4.2 Port-LEDs Ethernet-Ports in Kupfertechnik Der RUGGEDCOM RSG2300P unterstützt mehrere Ethernet-Ports des Typs 10/100/1000Base-TX, die den Anschluss an standardmäßige UTP-Kabel der Kategorie 5 (CAT-5) mit Steckverbindern RJ45 ermöglichen. Die Steckverbinder RJ45 sind mit dem Erdungsanschluss am Gerätechassis direkt verbunden und nehmen STP-Kabel der Kategorie 5 (CAT-5) auf.
"Technische Daten für Ethernet-Port in Kupfertechnik (Seite 32)". PoE-Ports Der RUGGEDCOM RSG2300P bietet standardmäßig zwei 10/100Base-TX Power over Ethernet (POE)-Ports, die von einer externen Stromversorgung gespeist werden. Jeder Port entspricht der IEEE 802.3af-Norm und verfügt über Autosensing und eine automatische Stromabschaltung, wenn die Kabel getrennt werden.
Subscriber Connector) oder ST (Straight Tip). Vergewissern Sie sich, dass die Anschlüsse für Senden (Tx) und Empfangen (Rx) an jedem Port ordnungsgemäß hergestellt und abgestimmt wurden, um eine einwandfreie Verbindung aufzubauen. Tx-Steckverbinder Tx-Steckverbinder Rx-Steckverbinder Rx-Steckverbinder Abbildung 4.6 LC-Port Abbildung 4.5 MTRJ-Port Tx-Steckverbinder Tx-Steckverbinder RUGGEDCOM RSG2300P Montagehandbuch, 01/2020, C79000-G8900-1047-15...
"Technische Daten für Ethernet-Ports in Glasfasertechnik (Seite 33)". SFP-Transceiver Der RUGGEDCOM RSG2300P verfügt über zwei Buchsen für kleinere steckbare Trans- ceiver (SFP), die mit einer Vielzahl von bei Siemens erhältlichen Transceivern kompa- tibel sind. Die folgenden SFP-Transceiver sind mit dem RUGGEDCOM RSG2300P kompatibel.
Gehen Sie zum Installieren eines GBIC-Ports in Glasfasertechnik wie folgt vor: VORSICHT Elektrische Gefahr – Gefahr von Sachschäden Nur Bauteile verwenden, die für von Siemens für die Verwendung mit RUG- GEDCOM-Produkten zertifiziert sind. Es können Schäden am Modul und Gerät auftre- ten, wenn Kompatibilität und Zuverlässigkeit nicht korrekt beurteilt wurden.
Seite 36
Staubkappe vom Kabel entfernen und dieses sofort an den Port anschließen. Das Kabel mit einem Netzwerk verbinden und die zum Port gehörende LED beobachten. Weitere Informationen zur LED finden Sie in "Kommunikati- ons-Ports (Seite 23)". RUGGEDCOM RSG2300P Montagehandbuch, 01/2020, C79000-G8900-1047-15...
Umgebung lagern; diese darf nicht feucht sein und der Port muss bei geeigneten Temperaturen gelagert werden (-40 bis 85 °C oder -40 bis 185 °F). Einen Staubschutzstopfen in die Sockelöffnung einsetzen, um das Eindringen von Staub und Schmutz zu verhindern. RUGGEDCOM RSG2300P Montagehandbuch, 01/2020, C79000-G8900-1047-15...
Technische Daten In diesem Abschnitt sind die technischen Daten und Betriebsbedingungen für das Gerät aufgeführt. Technische Daten der Stromversorgung Der RUGGEDCOM RSG2300P kann mit der folgenden Stromversorgung ausgestattet werden: VORSICHT Elektrische Gefahr – Gefahr von Sachschäden Stromversorgung des Geräts muss innerhalb des angegebenen Eingangsleistungsbe- reichs liegen.
(vormals 802.1s) Technische Daten für Ethernet-Port in Kupfertechnik Nachfolgend aufgeführt sind die technischen Daten der Ethernet-Ports in Kupfertech- nik, die für den RUGGEDCOM RSG2300P bestellt werden können. Hinweis • Die maximale Segmentlänge ist stark abhängig von Faktoren wie Faserqualität sowie der Anzahl an Verteilern und Spleißen. Für Hilfe bei der Bestimmung der maximalen Segmentabstände wenden Sie sich an einen Siemens-Vertriebspart-...
Typische Entfernung. Die maximale Entfernung ist stark abhängig von Faktoren wie Kabeltyp und Anzahl der Steckverbinder und Spleiße. Für Hilfe bei der Bestimmung der maximalen Entfernungen wenden Sie sich an einen Siemens-Vertriebspartner. Fast Ethernet (10/100 MBit/s) (Glasfaser) – Technische Daten Tx (dBm) Empfän-...
Seite 41
Alle Glasfaser-Leistungsangaben sind als Durchschnittswerte in dBm angegeben. Typische Entfernung. Die maximale Segmentlänge ist stark abhängig von Faktoren wie Faserqualität sowie von der Anzahl an Verteilern und Spleißen. Für Hilfe bei der Bestimmung der maximalen Segmentabstände wenden Sie sich an einen Siemens- Vertriebspartner.
Alle Glasfaser-Leistungsangaben sind als Durchschnittswerte in dBm angegeben. Typische Entfernung. Die maximale Segmentlänge ist stark abhängig von Faktoren wie Faserqualität sowie von der Anzahl an Verteilern und Spleißen. Für Hilfe bei der Bestimmung der maximalen Segmentabstände wenden Sie sich an einen Siemens- Vertriebspartner.
Einrichtungen der Informationstechnik – Sicherheit – Teil 1: Allgemeine Anforde- rungen 6.1.2 Europäische Union (EU) Siemens AG hat für dieses Gerät angegeben, dass es wichtige Anforderungen und andere relevante Vorschriften der folgenden EU-Richtlinien erfüllt: EN 60950-1 • Einrichtungen der Informationstechnik – Sicherheit – Teil 1: Allgemeine Anforde- rungen •...
Einrichtungen der Informationstechnik – Funkstöreigenschaften – Grenzwerte und Messverfahren Das Gerät ist mit einer CE-Kennzeichnung versehen und kann in der gesamten Euro- päischen Gemeinschaft eingesetzt werden. Eine Kopie der CE-Konformitätserklärung ist von Siemens AG erhältlich. Informatio- nen zu Ansprechpartnern finden Sie in "Kontakt Siemens (Seite vi)".
Zertifizierung 6.1.5 ISED 6.1.5 ISED Für dieses Gerät hat Siemens AG erklärt, dass es die Anforderungen der folgenden ISED-Norm (Innovation Science and Economic Development) in Kanada erfüllt: • CAN ICES-3 (A) / NMB-3 (A) 6.1.6 Dieses Gerät wurde im Rahmen eines zertifizierten ISO-Qualitätsprogramms (Inter- nationale Organisation für Normung) entwickelt und hergestellt, das die folgende...
Zertifizierung 6.1.8 RoHS 6.1.8 RoHS Für dieses Gerät hat Siemens AG erklärt, dass es die Anforderungen der folgenden RoHS-Schadstoffrichtlinien erfüllt, die eine Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten untersagen: • China RoHS 2 Verwaltungsmaßnahmen zur Kontrolle von Umweltverschmutzungen durch elek-...
Seite 50
30 % für 0,1 s einbrüche und (Gleichstrom) 60 % für 0,1 s Spannungsun- 100 % für 0,05 s terbrechungen IEC 60255-5 Durchschlag- Signalports 2 kV (Fehlersiche- festigkeit rer Relaisausgang) Stromports 2 kV (Gleichstrom) RUGGEDCOM RSG2300P Montagehandbuch, 01/2020, C79000-G8900-1047-15...
Seite 51
EMV-Prüfungen zur Störfestigkeit – Typprüfungen nach IEEE 1613 Hinweis Der RUGGEDCOM RSG2300P erfüllt die Anforderungen der Klasse 2 für eine reine Glasfaserkonfiguration und die Anforderungen der Klasse 1 für Kupferanschlüsse. Bei Klasse 1 ist ein vorübergehender Kommunikationsverlust zulässig, während Klasse 2 eine fehlerfreie und unterbrochene Kommunikationen erfordert.
Seite 52
IEC 60068-2-30 Feuchtigkeit (feuch- Prüfung Db 95 % (nicht kondensierend), te Hitze, zyklisch) 55 °C (131 °F), 6 Zyklen IEC 60068-21-1 Schwingung 2 g bei 10 bis 150 Hz IEC 60068-21-2 Stoß 30 g bei 11 ms RUGGEDCOM RSG2300P Montagehandbuch, 01/2020, C79000-G8900-1047-15...
Seite 53
Zertifizierung 6.2 Typprüfungen EMV und Umgebungsbedingungen RUGGEDCOM RSG2300P Montagehandbuch, 01/2020, C79000-G8900-1047-15...
Weitere Informationen Siemens RUGGEDCOM https://www.siemens.com/ruggedcom Industry Online Support (Service und Support) https://support.industry.siemens.com Industry Mall https://mall.industry.siemens.com Siemens AG Digital Industry Process Automation Postfach 48 48 90026 NÜRNBERG DEUTSCHLAND...