LEDs
Tabelle 4- 2
Bedeutung der LED-Anzeigen
INTF
EXTF
(rot)
(rot)
-
34
BUSxF
RUN
(rot)
(grün)
(gelb)
*)
-
STOP
MAINT
CP-Betriebszustand
(gelb)
-
Anlaufend (STOP->RUN)
•
•
-
Laufend (RUN)
-
Anhaltend (RUN->STOP)
-
Angehalten (STOP)
Im Zustand STOP ist die Projektierung und
Diagnose des CP weiterhin möglich.
-
•
oder
•
In diesem Zustand gilt:
•
•
-
-
•
oder
•
-
•
-
•
oder
•
Gerätehandbuch, 03/2022, C79000-G8900-C318-05
Vorübergehendes LED-Bild im Anlauf (einige
Sekunden)
Bei dauerhaftem LED-Bild:
Hardware-Fehler im CP
STOP mit internem Fehler
(z.B. IP-Doppeladressierung beim Anlauf des
CP im Netzwerk erkannt)
urgelöscht / zurückgesetzt auf
Werkseinstellung
Die CPU oder intelligente Baugruppen im
Rack sind über PG-Funktionen weiterhin
erreichbar (über MPI oder ISO-Protokoll).
Die SNMP-Funktion sowie Zugriffe über
HTTP sind nicht möglich.
Fehler an der RNA-Schnittstelle (BUS2F)
Der Übertragungsmodus des
–
Kommunikationspartners ist nicht
zulässig (nur Betriebsart "automatische
Einstellung" mit 100 Mbit/s Vollduplex)
–
PRP-Fehler
doppelte IP-Adresse
RUN mit externem Fehler;
Detailinformationen liefert der CP-
Diagnosepuffer.
Eine doppelte IP-Adresse wurde erkannt,
nachdem der CP in RUN war.
Unterschied im Übertragungsmedium- oder
den Duplexeinstellungen zwischen
Projektierung und Anlagenaufbau
CP 442-1 RNA