Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC NET CP 442-1 RNA Gerätehandbuch Seite 43

Werbung

Gehen Sie wie folgt vor:
1. Laden Sie die Projektierdaten aus Ihrem STEP 7-Projekt in die S7-400 Station.
– Voraussetzung:
2. Nutzen Sie zur Inbetriebnahme und zur Analyse von Störungen die Diagnose.
Diese Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
– Diagnose der Hardware und Fehlersuche mit STEP 7.
– Diagnose der Kommunikation mit der Spezial-Diagnose.
– Webdiagnose.
5.4.2
Betriebszustand steuern
Sie haben die Möglichkeit, den Betriebszustand des CP über die Projektiersoftware STEP 7
oder über die STEP 7-Spezialdiagnose zwischen RUN und STOP umzuschalten.
Umschalten von STOP auf RUN:
Der CP übernimmt projektierte und/oder geladene Daten in den Arbeitsspeicher und geht in
den Betriebszustand RUN.
Umschalten von RUN auf STOP:
Der CP geht in den Betriebszustand STOP (Übergangsphase mit LED-Anzeige "Anhaltend").
CP 442-1 RNA
Gerätehandbuch, 03/2022, C79000-G8900-C318-05
Sie haben den CP in einem STEP 7-Projekt für die Eigenschaften und Dienste
projektiert, die Sie nutzen möchten.
Hinweis
Sie können das PG zur Projektierung wie folgt anschließen:
• über MPI
• über Industrial Ethernet
Weitere Details entnehmen Sie dem Allgemeinen Teil dieses Handbuchs /1/
(Seite 77):
– zur erstmaligen Adressierung (Knotentaufe);
– zum Laden der Projektierung.
Das PG/ der PC benötigt einen LAN-Anschluss über z.B. CP 1623 oder CP 1411 und der
entsprechenden Software (z.B. S7-1623 Paket oder SOFTNET-IE). Das TCP/IP-Protokoll
oder das ISO-Protokoll muss installiert sein. Das verwendete Protokoll muss dann auf
den S7ONLINE-Zugangspunkt gelegt werden.
Montage, Anschluss, Inbetriebnahme, Demontage
5.4 In Betrieb nehmen
43

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic net s7-400