Anschliessen der externen Geräte
Obwohl Digital Sprite als digitaler Standalone-Multiplexrecorder verwendet
werden kann, erlaubt seine Flexibilität den Anschluss von Zubehör und
zusätzlichen Speichergeräten, um viel grössere Systeme aufzubauen.
Digital Sprite benutzt das c-bus-Netzwerk, um Produkte und Zubehör von
Dedicated Micros untereinander zu verbinden. Geräte, die an ein Digital Sprite
angeschlossen werden können, sind:
Schwenk-Neige-Kameras
Speichergeräte
- Herausnehmbare Disk´s - Zip
®
, Jaz
®
- RAID
- Digitale Bandspeicherung - DDS, VXA
Ethernet-netzwerke
c-bus-geräte
- Alarmmodule
- Abgesetzte Tastaturen
- Videoschalter
Wenn Sie keines der obengenannten Geräte an das Digital Sprite anschliessen
möchten, gehen Sie nach 'Konfigurieren von Digital Sprite' – Seite 11.
Anschliessen von schwenk-Neige-Kameras
Digital Sprite besitzt eine eingebaute koaxiale, serielle (RS-232/485) Schwenk-
Neige, eine c-bus-Schwenk-Neige und eine DTMF-Schwenk-Neige, wobei ein
optionaler Schwenk-Neige-Adapter eingesetzt wird. Mit einer abgesetzten
Tastatur kann die Schwenk-Neige vom Digital Sprite aus gesteuert werden. Die Art
der Schwenk-Neige muss im Menü 'Alarme und Voreinstellungen' eingestellt
werden.
Koaxiale Schwenk-Neige
Die koaxiale Schwenk-Neige erfordert keine anderen Verbindungen als die
Kameraverbindungen. Digital Sprite unterstützt gegenwärtig Pelco und BBV. Mit
einem BBV RX-100 Protokollkonverter können die meisten Dome-Kameras der
wichtigsten Hersteller gesteuert werden.
6
Serielle Telemetrie
Digital Sprite unterstützt gegenwärtig die serielle Telemetrie für Dome-Kameras von JVC
und Ultrak. Die serielle Schwenk-Neige benötigt eine Verbindung aus einer zweipoligen
verdrillten Leitung von der seriellen Schnittstelle von Digital Sprite zum Schwenk-Neige-
Empfänger. Die serielle Schwenk-Neige kann sternförmig konfiguriert werden, von der
seriellen Schnittstelle zu jedem Empfänger, oder deltaförmig, wobei alle Empfänger in
Reihe geschaltet werden. Eine Kombination aus beiden Konfigurationen ist auch
möglich. Jeder Empfänger muss in Übereinstimmung mit seiner Kameranummer
adressiert werden - Sehen Sie hierzu auch in die Dokumentation Ihres Empfängers.
Verbindung über die serielle Schnittstelle
Die serielle Schnittstelle des Digital Sprite besitzt eine 9-poligen, männlichen D-Typ-
Anschluss. Ein 9-poliger, weiblicher Stecker mit der folgenden Pinbelegung wird benötigt:
KV = Keine Verbindung
Anmerkung: Die serielle Schnittstelle muss für die JVC- oder Ultrak-Schwenk-Neige
im Menü ´Systemoptionen´ konfiguriert werden.
c-bus-/DTMF-Schwenk-Neige
Die Schwenk-Neige-Empfänger von Dedicated Micros können über c-bus oder DTMF
(Telefontöne) gesteuert werden. Wenn die c-bus-Schwenk-Neige verwendet wird, wird
der Empfänger direkt an die c-bus-Anschlüsse auf der Rückseite des Gerätes angeschlossen.
Bei der Verwendung der DTMF-Schwenk-Neige ist ein Schwenk-Neige-Adapter (TAD3)
erforderlich, um die Schwenk-Neige-Kommandos in DTMF-Töne zu konvertieren. Die
DTMF- und c-bus-Schwenk-Neige kann stern- oder deltaförmig konfiguriert werden.
PIN
RS-232
RS-485
1
KV
Data A
2
RX
KV
3
TX
KV
4
GND
GND
5
GND
GND
6
KV
KV
7
RTS
KV
8
CTS
KV
9
KV
Data B