Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sprite:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 94
USER GUIDE
GUIDE DE L'UTILISATEUR
BENUTZERHANDBUCH
GUIA DEL USUARIO
GUIDA PER L'USO

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dedicated Micros sprite

  • Seite 1 USER GUIDE GUIDE DE L’UTILISATEUR BENUTZERHANDBUCH GUIA DEL USUARIO GUIDA PER L’USO...
  • Seite 47 Notes...
  • Seite 93 Notes...
  • Seite 94 Wichtige Sicherheitshinweise LESEN SIE DIE ANLEITUNG - Alle Sicherheits- und Bedienungsanleitungen sollten sorgfältig durchgelesen werden, bevor das Gerät in Betrieb gesetzt wird. STROMVERSORGUNG - Diese Gerät sollte nur an solche Stromquellen angeschlossen werden, die in den Angaben des Herstellers aufgeführt werden. WARTUNG - Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu warten, da Sie sich beim Öffnen und Entfernen des Gehäuses starken Stromspannungen oder anderen Störungen aussetzen.
  • Seite 95 In halt System Sprite Videorecorder Einführung Aux-Eengang benutzen Vorteile Bandwiedergabeformat Auspacken des System Sprite Videoquelle System Sprite Vorderseite VCR-Typ System Controller Tastatur VCR-Aufn.geschw. Rückseite des System Sprite Alarm Aufn geschw. Kameratitel Installation Ihres System Sprite Kameraaufnahme Anschließen der Kameras Kameraansicht Anschließen der Monitore...
  • Seite 96 Anzeigen einer Sequenz auf dem Spotmonitor Abtastung Verlassen des Spotmodus Empfindlichkeit Anleitung zur Bedienung der Schwenk-Neige Aktivitätsraster Steuereinrichtungen auf der Tastatur Aktivitätsrastertest Zusätzliche Schwenk-Neige-Kommandos Bedienung Ihres System Sprite Anhan: Bedienung im Live- und Wiedergabemodus EBeipiel eines Netzwerks Den Bildschirmmodus ändern Technische Daten...
  • Seite 97 Selbständiges Multiplexen wird durch Steuertasten auf der Gerätevorderseite ermöglicht. Eine Vielzahl flexibler vernetzter Systeme kann durch die Integration der drei System Sprite ´Schlüsselbausteine´: eine Tastatur, ein Multiplexer und ein Monitorschalter entwickelt werden. Die voll integrierte Schwenk-Neige-Steuerung von DM-, BBV- und Dennard-Empfängern, genauso wie von Dome-Kameras führender Hersteller, ist ebenfalls mit dem eingebauten Schwenk-Neige-Joystick möglich.
  • Seite 98 Auspacken des System Sprite Prüfen Sie bitte, ob alle unten angegebenen Gegenstände vorhanden sind. Auspacken des System Sprite Version 1.0...
  • Seite 99 5. Select-Anzeige, leuchtet während der Bedienung der Mehrfachbild-Auswahl. 10. Mode key. Die Taste Mode wird verwendet, um zwischen den Modi des System Sprite auf Tastendruck 6. Erste Wahltaste für den Anwender. Wird für die zu wechseln. Durch Drücken und Halten der Taste mode Auswahl der Vollbild-Optionen bei der Bedienung des gelangt man in das Menü-System für die Konfiguration.
  • Seite 100 Ansichtstasten für den Monitor werden für den Wechsel der Verbindung. Anzeige des Hauptmonitors verwendet. Systemtasten – Die Systemtasten werden für die Schwenk-Neige-Joystick - Der Steuerung der erweiterten Eigenschaften des System Sprite Schwenk-Neige-Joystick erlaubt die genaue Steuerung von verwendet. Schwenk-Neige-Kameras mit einer oder mehreren Geschwindigkeiten.
  • Seite 101 11. VCR S-VHS-Eingang, Wiedergabesignal vom VCR. 4. Ausgang für den Hauptmonitor, Composit-Signal. Nur für Farb-Modelle. 5. Neun oder sechzehn Kameraanschlüsse, 12. Dedicated Micros c-bus Anschlüsse. Einer der beiden Composit-Signal. Anschlüsse wird für die System Controller Tastatur verwendet. Sie werden ebenfalls verwendet, um die 6.
  • Seite 102 Installation Ihres System Sprite Anschließen der Kameras Schließen Sie die Kameras an das System Sprite über die Videoeingänge mit den Bezeichnungen “VID1 to VID9 or VID16” an (Punkt 5 auf Seite 5). Jeder Kameraeingang ist automatisch terminiert. Die Terminierung kann in den Konfigurationsmenüs abgeschaltet werden, wenn es erforderlich ist, daß...
  • Seite 103 Verbinden Sie die Zuleitung des externen Netzgerätes, das mit dem System Sprite mitgeliefert wird, mit dem Anschluß mit der Bezeichnung “Power” (Punkt 13 auf Seite 5) am System Sprite. Dies sollten Sie getan haben, bevor Sie das andere Kabel des Netzgerätes in die Steckdose stecken.
  • Seite 104 Konfigurieren Ihres System Sprite Zugreifen auf das Menü-System Drücken und Halten der Taste MENU (System Controller Tastatur) oder der Taste MODE (Gerätevorderseite) für etwa 3 Sekunden ermöglicht den Zugriff auf das Menü-System (Menü-Text erscheint auf dem Bildschirm des Hauptmonitors). Anmerkung: Sie werden aufgefordert, ein Passwort einzugeben, wenn Sie zuvor eines angegeben haben. Geben Sie das Passwort mit den Kameratasten ein und drücken Sie anschließend die Tasten MENU oder MODE.
  • Seite 105 Verlassen des Menü-Systems Das Menü-System wird automatisch verlassen, nachdem alle Seiten angesehen worden sind. Sie können jedoch jederzeit das Menü-System verlassen, indem Sie die Tasten MENU oder MODE drücken und für zwei Sekunden halten. Version 1.0 Konfigurieren Ihres System Sprite...
  • Seite 106 Das Datumsformat kann von Tag, Monat auf Monat, Tag, abhängig von regionalen Vorzügen, geändert werden. Sprache Das System Sprite ist in der Lage, die Menüs in einer Vielzahl von Sprachen anzuzeigen. Bei der Auswahl werden sie in einem Rollfenster dargestellt. Die Voreinstellung ist Englisch.
  • Seite 107 Einstellungen für “VCR-Typ”, “VCR-Aufn.geschw.” und “Alarm Aufn geschw.” automatisch vorgenommen und sollten nicht verändert werden. Bandwiedergabeformat Das System Sprite ist in der Lage, Bänder wiederzugeben, die mit Multiplexern der Typen DM (Dedicated Micros), voreingestellt, und Robot aufgenommen worden sind. Œ...
  • Seite 108 S-VHS Ein S-VHS-VCR kann mit den S-VHS-Anschlüssen und der Auswahl der Option S-VHS angeschlossen werden. (Nur für Farb-Modelle). VCR-Typ* Das System Sprite muß für den verwendeten VCR konfiguriert werden. Die verfügbaren Optionen sind: Zeitrum Standard Langzeitrecorder (voreingestellt). Echtzeit Standard virtueller Echtzeitrecorder.
  • Seite 109 Kameratitel Kameratitel Die Kameratitel können eine Länge von bis zu zwölf (12) Zeichen Kamera Titel haben und aus den folgenden verfügbaren Zeichen bestehen: Camera 1 A-Z 0-9 / * ) ( & % # ! , . + und Leerzeichen. Camera 2 Camera 3 Durch Drücken und Halten der Tasten Up und Down kann man sich...
  • Seite 110 Kameraaufnahme Kameraaufnahme Das System Sprite kann so eingestellt werden, daß Bilder von allen Kameras “Alle Kamera” oder von ausgewählten “Ausgewählte Aufnahme Alle Kamera Kameras” aufgenommen werden. Voreingestellt ist, daß Bilder von allen Kameras aufgenommen werden. (Vorhergehendes Menü). Wechseln der Kameras, deren Bilder aufgenommen werden: 1.
  • Seite 111 Kameraansicht Kameraansicht Das System Sprite kann so eingestellt werden, daß die Bilder aller Kameras “Alle Kamera” oder ausgewählter Kameras “Ausgewählte Ansicht Alle kameras Kameras” angesehen werden können. Voreingestellt ist, daß die Bilder aller Kameras angesehen werden können (Vorhergehendes Menü). Die Bilder aller Kameras, die aus der Ansicht herausgenommen worden sind, können während der Modi “Live”...
  • Seite 112 Immer aus Optionen Alarmsignale Schlüsselschalter Alarm-Eingangsdaten Modul 2 Kontakt 1 Das System Sprite hat die Möglichkeit, Alarme und Aktivität innerhalb bestimmter Zeiten zu erkennen. Die Optionen umfassen: Immer aus Alarm- und Aktivitätserkennung sind gesperrt (Voreinstellung). Immer an Alarm- und Aktivitätserkennung sind freigegeben.
  • Seite 113 Einstellen des c-bus Alarmmoduls für keyswitch Operationen: Anmerkung: Der keyswitch Kontakt kann an einen beliebigen der 16 Eingänge eines c-bus Alarmmoduls angeschlossen werden. 1. Wählen Sie die Option Schlüsselschalter in den Modi Aktivätserkennung oder Alarmesignale. 2. Mit der rechten oder linken Cursor-Taste heben Sie das zu ändernde Modul oder den zu ändernden Kontakt hervor. 3.
  • Seite 114 Alarmaktionen Alarmaktionen Dieses Menü wird nicht angezeigt, wenn die Option Aktivitätserkennung im Menü Zeitraumerkennung (Seite 16) auf Alarmverweilzeit 000 sek. Hauptmonitoranzeige Letzter alarm Immer aus eingestellt ist. Teilsequenzanzeige Unverändert Playback-anzeige Volle Dieses Menü wird verwendet, um zu entscheiden, welche Aktion Alarmrelais (R1) Immer geshlossen ausgeführt werden soll, wenn ein Alarm ausgelöst worden ist.
  • Seite 115 Unverändert Die Anzeige bleibt bei einem Alarm unverändert. Alarmrelais (R1) Das Alarmrelais (R1) wird normalerweise dazu verwendet, um einen Langzeit-VCR in den Alarm-Aufnahmemodus zu schalten. Das Ansprechen des Relaiskontakts kann auf verschiedene Weise konfiguriert werden: Geschlossen Relais schließt bei einem Alarm (Voreinstellung). Geöffnet Relais öffnet bei einem Alarm.
  • Seite 116 Alarm zu Presets Preset Nr. Alarmesignale im Menü Zeitraumerkennung Immer aus ist (Seite 16). Das System Sprite ist in der Lage, eine voreingestellte Schwenk-Neige-Position aufzurufen, wenn ein Alarm ausgelöst wird. Um die voreingestellte Alarm-Position auszuwählen: 1. Verwenden Sie die Cursor-Tasten Up und Down, um die Nummer der Kamera hervorzuheben, die Sie verändern möchten...
  • Seite 117 Text zum Hauptmonitor Beide B in B Position Text zu VCR Nur Uhr Texthintergrund Das System Sprite kann das Bild in Bild-Segment wie folgt darstellen: Sequenzverweilzeit 05 sek. Rechts unten Das Bild in Bild wird in der rechten unteren Ecke angezeigt (Voreinstellung).
  • Seite 118 Text zum Hauptmonitor Mit dieser Option können die Uhrzeit, das Datum und Kameratitel auf dem Hauptmonitor zur Anzeige gebracht oder entfernt werden. Die verfügbaren Optionen sind: Beide Uhrzeit, Datum und Kameratitel werden auf dem Hauptmonitor angezeigt (Voreinstellung). Nur Titel Nur die Kameratitel werden auf dem Hauptmonitor angezeigt. Nur Uhr Nur die Uhrzeit und das Datum werden auf dem Hauptmonitor angezeigt.
  • Seite 119 Systemoptionen Einheit-Nr Systemoptionen Bis zu 16 System Sprites können miteinander verbunden und von einer Einheit-Nr. oder mehreren Tastaturen aus gesteuert werden. Jeder Multiplexer Menü passwort benötigt eine eigene Nummer. Die Gerätenummer ist eine Nummer Aufnahmesperre von 01 (Voreinstellung) bis 16. Werkseinstellung Nullstellung Anmerkung: Die Gerätenummer ist nur anwendbar, wenn mehrere...
  • Seite 120 Aufnahmesperre Ein Passwort kann eingegeben werden, um Anwender davor zu schützen, ein Simplex (SX) System Sprite aus dem Aufnahmemodus herauszunehmen. Die Voreinstellung ist ´kein Passwort´. Um das Passwort für die Aufnahmesperre einzugeben oder zu verändern: 1. Heben Sie mit den Cursor-Tasten die Option Aufnahmesperre hervor.
  • Seite 121 VEXT Wenn die Kameras durch andere Geräte ´durchgeschliffen´ sind, muß der 75Ω-Eingangswiderstand der Kamera abgeschaltet sein. Die Software des System Sprite bietet die Möglichkeit, den Eingangswiderstand An oder Aus zu schalten. Die Voreinstellung ist An. Alarm Eing./Polarität Mit der Option Alarmeingang/-polarität können Alarmeingänge entweder Normalerweise geöffnet, Normalerweise geschlossen, oder Aus (Voreinstellung) geschaltet werden.
  • Seite 122 Auch der zugeordnete Kameraindikator blinkt auf der System Controller Tastatur. Um den Kameraausfall-Alarm zu entfernen, wählen Sie ‘Abgeklemmt’ aus den Optionen. Sobald das Kamerasignal wieder vorhanden ist, wird das System Sprite sie automatisch erkennen, ihren Status auf ‘Abgetastet’ setzen und alle Kameraausfallhinweise entfernen.
  • Seite 123 Nur die Bilder von Kameras mit Aktivität werden während der Dauer des Ereignisses aufgenommen. Unverändert Kameras mit Aktivität wirken sich nicht auf die Aufnahmesequenz aus. Nach der Beendigung aller erkannter Aktivität und den zugehörigen Verweilzeiten kehrt das System Sprite in die normale Multiplex-Sequenz zurück. Aktivit. Aufn.geschw.
  • Seite 124 Aktivitätsrelais (R2) Das Ansprechen des Aktivitätsrelais (R2) kann auf verschiedene Weise konfiguriert werden: Geschlossen Relais schließt bei Aktivität (Voreinstellung). Geöffnet Relais öffnet bei Aktivität. Unverändert Relais spricht bei Aktivität nicht an. Erw. Relaisfunktion Stellt einen einpoligen Schließer für jede Kamera zur Verfügung, die Aktivität erkannt hat. Diese Option arbeitet in Verbindung mit einer c-bus Relaisbox.
  • Seite 125 Aktivitätsraster Das System Sprite hat ein Raster von 8 * 16 Zonen für die Bewegungserkennung, mit dem die Maske für jede Kamera angepaßt werden kann. Bewegung in diesem Feld führt zur Anzeige der Instruktionen für die Einstellung des Aktivitätsgitters. Drücken Sie die Taste mode/menu, um zu den Einstellungen für das Aktivitätsgitter zu gelangen.
  • Seite 126 Bedienung Ihres System Sprite System Sprite kann von der Vorderseite des Multiplexers aus oder mit der System controller Tastatur bedient werden. Der System controller gibt dem Anwender den Zugriff auf zusätzliche Funktionen, die nicht von der Tastatur auf der Gerätevorderseite unterstützt werden. In diesen Fällen oder wenn die Bedienung von der Tastatur auf der Gerätevorderseite abweicht, befindet sich vor den folgenden Bedienungshinweisen ein Tastatursymbol.
  • Seite 127 Bedienung im Live- und Wiedergabemodus Der Live-Modus bietet den Zugriff auf verschiedene Mehrfachbild-Anzeigen, Sequenz und die Setup-Menüs. Wenn sich ein Simplex-Gerät im Live- oder Wiedergabemodus befindet, wird der Vollbild-Aufnahmeprozess unterbrochen. In diesem Fall nimmt der VCR die Bilder auf, die auf dem Hauptmonitor angezeigt werden. Wenn Sie sich im Live- oder Wiedergabemodus befinden, möchten Sie vielleicht: •...
  • Seite 128 Den Bildschirmmodus ändern Ein System Sprite Multiplexer ist in der Lage, Bilder von Kameras auf verschiedene Weise anzuzeigen; Vollbild, Bild in Bild (P in P), Vierfach (2x2), 9-fach (3x3), 10-fach (8+2) oder 16-fach (4x4). Jeder dieser Modi kann eine Sequenz von Kameras anzeigen.
  • Seite 129 5. Fahren Sie damit fort, bis der Bildschirmaufbau Ihren Anforderungen entspricht.. 6. Verlassen Sie den Bildschirm-Setup-Modus, indem Sie die Tasten für etwa 3 Sekunden drücken und halten. MENU/MODE Anmerkung: Wenn eine aktuelle Kamera den Segmenten zugewiesen worden ist, die für eine Sequenz innerhalb PIP- oder Mehrfachbild-Anzeigen vorgesehen ist, sind diese Sequenzen nicht über die Tastatur auf der Gerätevorderseite verfügbar.
  • Seite 130 Ändern der Kameras in einer Sequenz Kameras können in die Hauptmonitor-Sequenz durch Drücken und Halten der Taste Full eingefügt oder herausgenommen werden. Ein Menü-Punkt wird auf dem Bildschirm angezeigt, der alle Kameras zeigt, die sich zur Zeit in der Sequenz befinden. Drücken Sie die gewünschte Kamerataste, um die entsprechende Kamera in die Sequenz einzufügen (Gefüllte Box) oder herauszunehmen (Leere Box).
  • Seite 131 Auswählen eines anderen Gerätes für die Steuerung 16:49:52 04/03/1999 VEXT Eine individuelle Auswahl und Steuerung von System Sprite in Applikationen mit vielen vernetzten Geräten wird mit der Taste “ t” ausgeführt. Um ein UNIT SELEC anderes Gerät auszuwählen: 1. Drücken Sie die Taste .
  • Seite 132 Knopf gelangt das System Sprite in einen globalen Alarmmodus. Wenn der Überfall-Knopf PANIC ausgelöst wird (LED leuchtet), beendet das System Sprite die Aktionen in Verbindung mit dem Alarmrelais (R1), und schaltet den VCR in den Alarm-Aufnahmemodus. Siehe Seite 18 - Alarmaktionen. Die Auslösung des “...
  • Seite 133 Bedienung im Spotmodus Der Spotmodus wird für das Wechseln der Kameras verwendet, deren Bilder auf dem Spotmonitor angezeigt werden. Die Bilder können als Vollbild oder als Vollbild-Sequenz angezeigt werden. Aufrufen des Spotmodus Drücken Sie die Taste , bis der Spotmodus aktiviert ist (wird durch die leuchtende LED Spot an der Gerätevorderseite MODE angezeigt).
  • Seite 134 Anleitung zur Bedienung der Schwenk-Neige Die System controller Tastatur wird für die Steuerung der Schwenk-Neige-Funktionen benötigt. Die Schwenk-Neige arbeitet sowohl mit dem Live-Hauptmonitor als auch mit den Spotmonitor-Modi. Steuereinrichtungen auf der Tastatur Joystick Der Joystick wird für die Schwenk- und Neigefunktionen der Schwenk-Neige-Kameras verwendet. Er bietet auch eine Proportionalsteuerung für Kameraköpfe und Dome-Kameras mit hoher und variabler Geschwindigkeit.
  • Seite 135 Voreinstellungen Voreinstellungen werden verwendet, um die Schwenk-, Neige-, Zoom und Fokusposition einer Schwenk-Neige-Kamera mit einem Empfänger, der über entsprechende Funktionen verfügt, zu speichern. Die Taste preset hat zwei Funktionen, Aufrufen und Speichern. Um eine voreingestellte Position aufzurufen: Durch einmaliges Drücken erscheint auf dem Bildschirm eine Aufforderung, die Ziffer der voreingestellten Position einzugeben, die aufgerufen werden soll.
  • Seite 136 Zusätzliche Schwenk-Neige-Kommandos Für mehr detailierte Erklärungen der unten aufgelisteten Funktionen schlagen sie in den entsprechenden Handbüchern der Schwenk-Neige-Empfänger nach. Der DM/DTMF Empfänger hat erweiterte Schwenk-Neige-Merkmale, die über den Umfang dieses Handbuches hinausgehen. Schlagen Sie für detailierte Informationen im Handbuch zum Empfänger nach.
  • Seite 137 Anhang A: Beipiel eines Netzwerks Version 1.0 Beipiel eines Netzwerks Anhang A...
  • Seite 138 Anhang B: Technische Daten Videorecordereingänge Sprachoptionen 9 oder 16 1 Vss BAS-Eingänge mit 75 Ohm abgeschlossen, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch . BNC-Anschlüsse. Der elektronische Abschlußwiderstand kann über die Software aufgehoben werden. Betriebstemperatur Von 0 bis 40 °C Videorecorderausgänge Hauptmonitor: 1 Vss BAS mit 75 Ohm abgeschlossen, Stromversorgung...
  • Seite 139 Notes...
  • Seite 185 Notes...
  • Seite 231 Notes...