Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wieland samos PRO Handbuch Seite 73

Compact-gateways
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für samos PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Wählen Sie nun den CanMaster.
 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den CanMaster oder öffnen Sie das Menü Ein-
fügen.
Abb. 29: Anhängen des SP-CANopen mit CoDeSys 2.3
 Wählen Sie in einem der beiden Menüs unter Unterelement anhängen den Befehl SP-
CANopen00000 (EDS) ... um das SP-CANopen an den CanMaster anzuhängen.
Schritt 3: Wählen und konfigurieren Sie die Prozessdatenobjekte (PDOs)
Nachdem Sie das Gerät zum Automatisierungsnetzwerk hinzugefügt haben, müssen Sie konfi-
gurieren, welche Prozessdatenobjekte genutzt und wie sie übertragen werden sollen.
Beispiel – So bestimmen Sie die PDO-Übertragungsart mit CoDeSys 2.3:
 Wählen Sie im Bearbeitungsfenster Steuerungskonfiguration das SP-CANopen aus. Klicken
Sie dann auf die Karteikarte PDO-Mapping Senden rechts.
Abb. 30: PDO Konfiguration mit CoDeSys 2.3
 Wählen Sie eines der angezeigten PDOs (z. B. PDO 1) und klicken Sie auf die Schaltfläche
Eigenschaften. Das Dialogfenster Eigenschaften PDO wird geöffnet.
Abb. 31: Dialogfenster Eigenschaften PDO in CoDeSys 2.3
 Wählen Sie in der Auswahlliste die gewünschte Transmission Type für das PDO, geben Sie
die Event-Time in ms ein und klicken Sie auf OK. Weitere Informationen hierzu finden Sie
in Abschnitt „Übertragungsarten für die TxPDOs" auf Seite 107 und im Handbuch Ihrer
CanOpen-Konfigurationssoftware.
 Wiederholen Sie diese Schritte für die anderen Sende- und Empfangs-PDOs.
Wieland Electric GmbH | BA000969 | 07/2015 (Rev. B)
Feldbus Gateways
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis