Module und ihre Funktion
5.4
Bedieneinheit BC831
Die Bedienung des Regelgeräts erfolgt über das Master-Regelgerät.
Für Servicezwecke kann ein PC über eine USB-Schnittstelle an die Be-
dieneinheit angeschlossen werden. Für den Anschluss wird ein USB-IP-
Adapter (Zubehör) benötigt. Auf dem PC kann die Bedienoberfläche des
Regelgeräts gespiegelt (angezeigt) werden, die sonst nur auf dem Mas-
ter-Regelgerät zu sehen ist.
Die Regelgeräteadresse wird auf der Rückseite eingestellt.
5
4
3
2
Bild 6
Bedieneinheit
[1]
Taste Reset (geänderte Funktion)
[2]
Taste Schornsteinfeger (ohne Funktion)
[3]
Taste manueller Betrieb (geänderte Funktion)
[4]
USB-Schnittstelle für Servicezwecke (hinter Abdeckung)
[5]
LED-Statusanzeige
Funktionstasten
Da die Bedienung des Regelgeräts durch das Master-Regelgerät erfolgt,
sind die Tasten ( Bild 6, [1], [2] und [3]) in ihrer ursprünglichen An-
wendung außer Funktion. Sie werden nur für Servicezwecke verwendet
( Kapitel 13, Seite 19).
Batterie CR2032
Die Batterie (auf der Rückseite der Bedieneinheit) stellt sicher, dass bei
ausgeschaltetem Regelgerät oder bei Spannungsausfall Uhrzeit und Da-
tum erhalten bleiben ( Bild 7, [9], Seite 12).
10
1
0010014402-001
5.5
Netzmodul NM582
Das Netzmodul ( Bild 5, [2], Seite 9) versorgt folgende Komponenten
mit Spannung:
• Regelgerät
• Lastausgänge (z. B. Pumpen, Brenner, Stellantriebe)
• Regler
• verwendete Module mit ihren angeschlossenen Anlagen-
komponenten (z. B. Fühler)
Es ist ausgestattet mit:
• 2 Schutzschaltern (10 A) zur Absicherung der Netzteile für
– das Zentralmodul und Bedieneinheit
– die Module der Steckplätze 1...4
• Schalter Ein/Aus, der die Phase (L) und den Neutralleiter (N) schaltet
Sollte ein Schutzschalter wegen Überlast ausgelöst haben, steht der
Stift deutlich aus ihm heraus.
Um den Schutzschalter einzuschalten:
▶ Stift eindrücken.
Löst der Schutzschalter öfters aus:
▶ Stromaufnahme prüfen.
5.6
Basismodul BM592
Auf dem Basismodul ist eine Spannungsversorgung für 24-V-Bauteile im
Steckplatz C vorhanden.
• Anschluss: 24 V =, max. 250 mA
▶ Gesamtstrom nicht überschreiten.
Control 8310 – 6720859744 (2023/09)