Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zum Hauptmenü Reset; Erläuterung; Service; Servicemenü Aufrufen - Bosch Control 8310 Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
Informationen zum Hauptmenü Reset
Welche Funktionen zurückgesetzt werden, ist von den eingesteckten
Modulen abhängig.
▶ Unterlagen des Master-Regelgeräts beachten.
Mit dem Menü Reset können alle Werte im Hauptmenü und in den Ser-
vicemenüs auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt werden.
Nach der Bestätigung des Resets durch Zurücksetzen kann dieser nicht
mehr abgebrochen werden!
Resets
Erläuterung
Meldungen
Alle in der Meldungen gespeicherten Störungen wer-
den gelöscht.
Grundeinstel-
Alle einstellbaren Werte im Hauptmenü und in den Ser-
lung laden
vicemenüs werden auf die Grundeinstellung zurückge-
setzt.
Ausnahme: Das Zeitprogramm bleibt erhalten.
Nach dem Laden erfolgt ein Neustart.
Tab. 8
Mögliche Resets
Das Pairing (Regelgeräteverbindung) zwischen Master- und Slave-Re-
gelgeräten geht verloren, wenn das Mastergerät auf die Grundeinstel-
lung zurückgesetzt wird (Grundeinstellung laden). Es bleibt aber
vorhanden, wenn nur Slaves auf die Grundeinstellung zurückgesetzt
werden.
Wenn das Pairing am Master-Regelgerät aktiviert oder die Konfiguration
des Master-Regelgeräts geladen wird, sind die Geräte wieder verbun-
den.
Control 8310 – 6720859744 (2023/09)
13

Service

13.1
Servicemenü aufrufen
Um in das Servicemenü des Regelgeräts zu gelangen, muss erst das Re-
gelgerät ausgewählt werden:
▶ Kapitel 3.2, Seite 7 beachten.
13.2
Informationen zum Hauptmenü Regelgerät
Mit dieser Funktion können Regelgerätedaten auf einem USB-Stick
(Zubehör) gespeichert oder von diesem auf die Regelung übertragen
werden.
▶ USB-Stick in den USB-Anschluss der Control 8310 ( Bild 1, [9],
Seite 6) stecken.
▶ Control 8310 über das Master-Regelgerät aufrufen.
Bei mehreren Regelgeräten:
▶ Regelgerät, von dem Daten gespeichert werden sollen, auswählen.
▶ Servicemenü aufrufen und Menüpunkt Regelgerät antippen.
Folgende Funktionen können ausgeführt werden:
• Servicebericht auf USB-Stick speichern
• Gerätekonfiguration auf USB-Stick speichern
• Gerätekonfiguration von USB-Stick laden
• Sicherungskopie Gerätekonfiguration speichern
• Sicherungskopie Gerätekonfiguration laden
• Systeminformation auf USB-Stick speichern
Mit den Systeminformationen werden auch die Störungshistorie und
eine Datenaufzeichnung gespeichert.
Bei jeder dieser Funktionen erfolgen weitere funktionsabhängige
Abfragen.
▶ Unterlagen des Master-Regelgeräts beachten.
Informationen zum Hauptmenü Reset
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis