Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Bedienungsanleitung
Regelgerät
Control 8310

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Control 8310

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung Regelgerät Control 8310...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Regelgerät-Adresse einstellen....13 Abschlusswiderstände......13 Control 8310 – 6720859744 (2023/09)
  • Seite 3: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    ▶ Vor dem Öffnen des Regelgeräts: Heizungsanlage über die Trenn- vorrichtung allpolig abschalten. Gegen unbeabsichtigtes Wieder- einschalten sichern. ▶ Kabelausführung nach Verlegeart und Umgebungseinflüssen dimen- sionieren. Der Kabelquerschnitt für Leistungsausgänge (z. B. Pumpen, Mischer) muss mindestens 1,0 mm betragen. Control 8310 – 6720859744 (2023/09)
  • Seite 4: Angaben Zum Produkt

    ▶ Installations- und Bedienungsanleitungen zur Aufbewahrung an den Open Source Software Betreiber übergeben. Dieses Produkt enthält proprietäre Software von Bosch (lizenziert nach den Bosch-Standard-Lizenzbedingungen) und Open-Source-Software (lizenziert nach den Open-Source-Lizenzbedingungen). Für LGPL gelten die in den Lizenztexten vermerkten besonderen Bestimmungen, insbesondere ist für diese Komponenten Reverse Engineering gestattet.
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Personal. Module Funktions-, Zentral-, Netzmodule usw. werden im Folgenden als Modul oder mit der Abkürzung des Moduls (z.B. FM-AM = AM, FM-MM = MM, FM-ZM = ZM, FM NM = NM) bezeichnet. Control 8310 – 6720859744 (2023/09)
  • Seite 6: Informationen Für Den Benutzer

    Taste Reset (geänderte Funktion) Anlagenstatus, Funktionsstatus, Komponentenstatus Taste Schornsteinfeger (ohne Funktion) Der Status der in der Regelung Control 8310 eingebauten Module, der Taste manueller Betrieb (geänderte Funktion) Funktionen und der Anlagenkomponenten wird über die LED-Statusan- USB-Anschluss (z. B. für Servicezwecke) zeige (...
  • Seite 7: Bedienung

    Bild 4 Systemübersicht (Beispiel) Wärmeerzeugung (angeschlossene Wärmeerzeuger am ausge- wählten Regelgerät) Anzeige des ausgewählten Regelgeräts Anlage (Wärmeverteilung des ausgewählten Regelgeräts) Anzeige der Regelgeräteadresse im Vernetzungssymbol. Wechsel zur Ansicht des Master-Regelgeräts (Wird nur bei Slave-Regelge- räten angezeigt.) Control 8310 – 6720859744 (2023/09)
  • Seite 8: Störungsbehebung

    ▶ Regelgerät auswählen, wie zuvor beschrieben. ▶ Sicherheitshinweise in den Unterlagen der Regelgeräteserie Control 8000 beachten. Störungsbehebung Störungen, die sich auf das Regelgerät beziehen, werden durch die LED- Statusanzeige signalisiert und im Master-Regelgerät angezeigt. ▶ Störungshinweise im Master-Regelgerät beachten. Control 8310 – 6720859744 (2023/09)
  • Seite 9: Module Und Ihre Funktion

    Die maximale Bauhöhe der Bauteile beträgt 60 mm. Die maximale An- schlussspannung beträgt 230 V. 5.2.6 Funktionsmodul FM-SI Die Verwendung des Moduls ist nicht möglich. Zentralmodul ZM Ein Zentralmodul ist in diesem Regelgerät nicht möglich. Control 8310 – 6720859744 (2023/09)
  • Seite 10: Bedieneinheit Bc831

    ( Kapitel 13, Seite 19). Batterie CR2032 Die Batterie (auf der Rückseite der Bedieneinheit) stellt sicher, dass bei ausgeschaltetem Regelgerät oder bei Spannungsausfall Uhrzeit und Da- tum erhalten bleiben ( Bild 7, [9], Seite 12). Control 8310 – 6720859744 (2023/09)
  • Seite 11: Normen, Vorschriften Und Richtlinien

    Für Wärmeerzeuger (z. B. BHKW), die über den Modbus-RTU angeschlossen werden ( Bild 7, [3], Seite 12): ▶ Kommunikationskabel am Anschluss Modbus-RTU anschließen. ▶ Anschluss am Wärmeerzeuger beachten. Um Spannungsverschleppungen zu vermeiden: ▶ Schirm des Kabels nur an einem Regelgerät anschließen! Control 8310 – 6720859744 (2023/09)
  • Seite 12: Elektrischer Anschluss

    (z. B. Pumpen). Diese Fehlfunktion ist nicht an der Bedieneinheit selbst erkennbar, da die Anzeige und die Regelungsfunktionen unabhängig von der 230-V-Spannung arbeiten. Andere Verbindungen Je nach Funktion der Module müssen andere Verbindungen hergestellt werden. ▶ Unterlagen und Anschlusspläne der installierten Module beachten. Control 8310 – 6720859744 (2023/09)
  • Seite 13: Einstellungen

    ▶ Unterlagen des Master-Regelgeräts beachten. 1...15 Slave (dem Master untergeordnete Regelgeräte): • Die Adresse 0 darf nie an einen Slave vergeben werden. • Jede Adresse wird nur einmal vergeben. ▶ Unterlagen des Master-Regelgeräts beachten. Tab. 3 Regelgerät-Adressen Control 8310 – 6720859744 (2023/09)
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    ▶ Speichern oder Abbrechen antippen. Bei Speichern werden die Einstellungen übernommen und der Assis- tent wird geschlossen. Wird der Inbetriebnahme Assistent nicht ausgeführt oder abgebro- chen, können die Einstellungen in den entsprechenden Menüs geändert werden. Control 8310 – 6720859744 (2023/09)
  • Seite 15: Menüstruktur

    Anzeige der Störungen der Heizungsanlage. Die Bedieneinheit des Master-Regelgeräts zeigt die Störun- gen des Regelgeräts an, mit dem sie verbunden oder das über die Vernetzung ausgewählt ist. ter-Regelgerät  Kapitel 13.6, Seite 21 Tab. 4 Hauptmenü Control 8310 – 6720859744 (2023/09)
  • Seite 16: Allgemeine Kenndaten

    Wenn die Module nicht automatisch erkannt werden: ▶ Module manuell einstellen. Untermenü Einstellungen/Einstellbereich Erklärung Hinweis Steckplatz 1...4 Keines – Steckplätze für Funktionsmodule und Zusatzmodule Modulkonfiguration Die eingebauten Module können aus einer Liste ausgewählt werden. Tab. 6 Menü Modulkonfiguration Control 8310 – 6720859744 (2023/09)
  • Seite 17: Konnektivität

    Regelgeräten der Serie Control 8000 verwendet. Dies ist unabhängig von der eingestellten Regelgeräteadresse. 0010010538-001 Bild 9 Regelgeräteanbindung Regelgerät 83xx Adresse 0 (Master) Regelgerät 83xx Adresse 1 (Slave) Regelgerät 83xx Adresse 2 (Slave) Wärmeerzeuger Control 8310 – 6720859744 (2023/09)
  • Seite 18: 11.2.2 Regelgerätekopplung

    ▶ Slaves aktivieren. Alle Regelgeräte müssen in der unter Regelgerätekopplung aktiv für eingestellten Zeit aktiviert werden. 12:00 Regelgerät Control 8310 als Slave Aktivierung der Regelgerätekopplung am Regelgerät Control 8310: 0010033482-003 ▶ Taste und Taste 3 Sekunden gleichzeitig drücken. Bild 10 Anlagenübersicht (Beispiel) Wird die Regelgerätekopplung aktiv, blinkt die LED-Statusanzeige (...
  • Seite 19: Informationen Zum Hauptmenü Reset

    Nach der Bestätigung des Resets durch Zurücksetzen kann dieser nicht (Zubehör) gespeichert oder von diesem auf die Regelung übertragen mehr abgebrochen werden! werden. ▶ USB-Stick in den USB-Anschluss der Control 8310 ( Bild 1, [9], Seite 6) stecken. Resets Erläuterung ▶...
  • Seite 20: Service-Adapter (Zubehör)

    (angezeigt). ▶ Kapitel 13.5, Seite 21 beachten. ▶ Nach Beenden der Spiegelung (Anzeige) den Cache (Pufferspeicher) ▶ Daten-Stick mit der neuen Software in das Regelgerät Control 8310 des Rechners leeren. stecken. Wenn der Daten-Stick vom Regelgerät erkannt wird, ertönt ein Kli- cken.
  • Seite 21: Hinweis Zu Anlagen Mit Mehreren Regelgeräten Im Verbund, Z. B. Regelgeräteerweiterungen, Kaskaden

    Störungen, die sich auf das Regelgerät beziehen, werden durch die LED- Statusanzeige signalisiert und im Master-Regelgerät in der Störungshis- torie angezeigt. ▶ Störungshinweise im Master-Regelgerät beachten. Störungsbehebung Störungen, die am Regelgerät auftreten, werden automatisch zurückge- setzt, nachdem die Störungen behoben sind. Control 8310 – 6720859744 (2023/09)
  • Seite 22: Umweltschutz/Entsorgung

    Gefahren für die menschliche Gesundheit zu minimieren. Darüber unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Datenschutzbeauftragter, hinaus trägt das Recycling von Elektronikschrott zur Schonung der na- Information Security and Privacy (C/ISP), Robert Bosch GmbH, Post- türlichen Ressourcen bei. fach 30 02 20, 70442 Stuttgart, DEUTSCHLAND.
  • Seite 23: Anhang

     Beschreibung Mas- Funktionsprüfung der Bauteile durchgeführt? ter-Regelgerät Funktionstest der Sicherheitseinrichtungen durchgeführt und protokolliert? Eingestellte Werte dokumentiert? Z. B. Datensicherung Betreiber eingewiesen und technische Dokumente übergeben? Fachgerechte Inbetriebnahme bestätigt. Unterschrift/Stempel/Heizungsfachfirma/Datum Unterschrift Service-Techniker Tab. 10 Inbetriebnahmeprotokoll Control 8310 – 6720859744 (2023/09)
  • Seite 24 DEUTSCHLAND ÖSTERREICH Bosch Thermotechnik GmbH Robert Bosch AG Postfach 1309 Geschäftsbereich Home Comfort 73243 Wernau Göllnergasse 15-17 www.bosch-homecomfort.de 1030 Wien Allgemeine Anfragen: Betreuung Fachhandwerk +43 1 79 722 8391 Telefon: (0 18 06) 337 335 Technische Hotline: Telefax: (0 18 03) 337 336 +43 1 79 722 8666 Thermotechnik-Profis@de.bosch.com...

Inhaltsverzeichnis