Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Anzeigen Am Master-Regelgerät; Vernetzte Regelgeräte - Bosch Control 8310 Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2

Bedienung

Die Einstellungen, Bedienung, Inbetriebnahme, Störungsanzeige und
Störungsbehebung des Regelgeräts und der installierten Module erfolgt
über die Bedieneinheit des Master-Regelgeräts.
Die Einstellungen der Module FM-MM, FM-WM sind in den Unterlagen
des Master-Regelgeräts beschrieben.
Die Einstellungen des Moduls FM-AM sind in den Unterlagen des Moduls
beschrieben.
▶ Unterlagen des Master-Regelgeräts beachten.
Wenn mehrere Regelgeräte verbunden sind, wird auf dem Master-Regel-
gerät die Systemübersicht mit allen Regelgeräten angezeigt.
3.2.1
Anzeigen am Master-Regelgerät
Systemübersicht
In der Anzeige der Systemübersicht ist der Status des gesamten Sys-
tems, der Internetverbindung (wenn vorhanden und eingestellt), der
Wärmeerzeugung und der Anlage (Wärmeverteilung) zu erkennen.
Um einen Bereich der Systemübersicht auszuwählen:
▶ Wärmeerzeugung antippen.
Die Übersicht der am Master-Regelgerät angeschlossenen Wärmeer-
zeuger erscheint.
Um die Wärmeverteilung und andere vernetzte Regelgeräte zu sehen:
▶ Anlage antippen.
1
2
7
Bild 2
Systemübersicht (Beispiel)
[1]
Wärmeerzeugung
[2]
Regelgerät 00 (Master-Regelgerät)
[3]
Anlage (Wärmeverteilung)
[4]
Kopfzeile mit Statusanzeige, z. B. Display gesperrt
[5]
Statusanzeige der Internetverbindung (Anzeige ist abhängig vom
Softwarestand)
[6]
Statusanzeige des Systems (Anzeige ist abhängig vom Software-
stand)
[7]
Meldungshistorie, Serviceanzeige
Control 8310 – 6720859744 (2023/09)
3
4
5
6
12:00
0010033659-001
3.2.2
Vernetzte Regelgeräte
Um die Funktionen, Anzeigen und Meldungen zu einem Regelgerät auf-
zurufen, muss immer zuerst das Regelgerät ausgewählt werden, in dem
gearbeitet werden soll.
Um ein Regelgerät auszuwählen:
▶ Anlage antippen ( Bild 2, [3], Seite 7).
Es öffnet sich die Anlagenübersicht mit den angeschlossenen Funkti-
onen und Regelgeräten.
1
2
10
9
8
7
Bild 3
Anlagenübersicht (Beispiel)
[1]
Anlage des Master-Regelgeräts
[2]
Statusanzeige des jeweiligen Regelgeräts
[3]
Ausgewähltes Regelgerät (hier Master-Regelgerät mit Regelgerä-
teadresse 00)
[4]
Vernetztes Regelgerät (Slave-Regelgerät mit Adresse 01)
[5]
Wechsel zur Ansicht des Master-Regelgeräts (wird nur bei Slave-
Regelgeräten angezeigt)
[6]
Angeschlossene Heizkreisverteiler
[7]
Vernetzte Komponente (Slave-Regelgerät mit Adresse 02)
[8]
Weiterführende Informationen zum ausgewählten Regelgerät
[9]
Feld, um in die vorherige Ebene/das vorherige Bild des ausge-
wählten Regelgeräts zu gelangen
[10] Feld, um im gewählten Regelgerät in die Systemübersicht oder in
die Regelgeräteübersicht zu gelangen
▶ Gewünschtes Regelgerät antippen.
Die Systemübersicht des ausgewählten Regelgeräts öffnet sich.
1
Bild 4
Systemübersicht (Beispiel)
[1]
Wärmeerzeugung (angeschlossene Wärmeerzeuger am ausge-
wählten Regelgerät)
[2]
Anzeige des ausgewählten Regelgeräts
[3]
Anlage (Wärmeverteilung des ausgewählten Regelgeräts)
[4]
Anzeige der Regelgeräteadresse im Vernetzungssymbol. Wechsel
zur Ansicht des Master-Regelgeräts (Wird nur bei Slave-Regelge-
räten angezeigt.)
Informationen für den Benutzer
3
4
2
02
12:00
6
5
0010033482-002
2
3
02
12:00
4
0010034393-001
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis