Herunterladen Diese Seite drucken

Fronius Ohmpilot Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ohmpilot:

Werbung

Auslegung des
Systems
Gefahr durch Anschluss eines elektronischen Thermostats.
Zerstörung des Ohmpilot oder des angeschlossenen Verbrauchers ist die Folge.
Gefahr durch Anschluss eines falschen Verbrauchers (z. B. Heizlüfter).
Zerstörung des Verbrauchers kann die Folge sein.
HINWEIS!
Phasenregelung
Grundlage für die Regelung des Ohmpilot ist die Summe aller Phasen. Im Fall ei-
ner phasengenauen Abrechnung ist der Ohmpilot nicht geeignet.
HINWEIS!
Ohmpilot und Fronius Datamanager 2.0 / Fronius Hybridmanager
Es kann nur ein Ohmpilot pro Fronius Datamanager 2.0 / Fronius Hybridmanager
angeschlossen werden.
HINWEIS!
Ohmpilot und dynamische Leistungsbegrenzung
Ab Software-Version 3.13.1-x vom Fronius Datamanager oder 1.11.1-x vom Froni-
us Hybridmanager kann der Ohmpilot gemeinsam mit der dynamischen Leis-
tungsbegrenzung von 0-100 % eingesetzt werden.
HINWEIS!
Verwendung anderer Erzeugungsquellen
In Verbindung mit der Fronius Datamanager Box 2.0 können auch andere Erzeu-
gungsquellen verwendet werden z. B. (BHKW, Fremd-Wechselrichter,...). Bei an-
deren Erzeugungsquellen fehlen die Informationen zur produzierten Leistung
und zum Verbrauch, daher können diese nicht im Fronius Solar.web angezeigt
werden.
HINWEIS!
Notstrom
Im Notstromfall kann der Ohmpilot aufgrund der hohen Heizleistungen nicht be-
trieben werden.
10
VORSICHT!
Mechanische Temperaturschalter verwenden.
VORSICHT!
Ausschließlich rein ohmsche Verbraucher anschließen.
Den Ohmpilot außerhalb des Notstromkreises installieren.

Werbung

loading