4
Anschluss einer Relais-Box
4.1
Allgemeine Beschreibung
Am Probenwechsler TW 7450 steht eine 9-polige Steckverbindung zum Anschluss von Pumpen- und
Ventilmodulen zur Verfügung. Über diesen I/O-Anschluss lassen sich die hierfür vorhandenen Geräte
(z.B. weitere MP 25 oder eine Schlauchpumpe) mit Hilfe eines zubehörabhängigen Kabels anschließen. Die
Steuerung des I/O-Anschlusses erfolgt über die Titrationssoftware TitriSoft. Es stehen 4 Ausgänge zur
Verfügung. Die notwendigen Befehle können der Befehlsliste entnommen werden (siehe 5 Befehlsliste des
Probenwechslers).
5
Befehlsliste des Probenwechslers
Der Probenwechsler TW 7450 verfügt über eine Reihe von Befehlen, mit deren Hilfe er von einem PC aus
gesteuert werden kann. Diese Befehle werden von TitriSoft
Anwendungsprogramme erstellt werden, so müssen die unten angegebenen Befehle benutzt werden.
Der Probenwechsler besitzt keine Adresse und wird direkt über ein USB oder das mitgelieferte RS-232-Kabel an
den PC angeschlossen. Der Probenwechsler wird mit den folgenden RS Parametern angesteuert.
Befehl
Reaktion
Der TW 7450 fährt die Position mit den Koordinaten x und y an und senkt den Kopf um
die im Parameter z angegebenen mm. Die x und y Koordinaten werden in 0,1 mm Schritten
abs = x-y-z
angeben, die z-Koordinate in 1 mm Schritten. Der Kopf fährt automatisch vor dem Anfahren
einer neuen Position hoch.
getpos
Liefert die aktuelle Position x-y-z in 0,01 mm Einheiten
Absenken des Kopfes um z mm in 0,01 mm Einheiten. Der Kopf kann max. um 166 mm
absz=z
abgesenkt werden.
up
Anheben des Kopfes
Einschalten der an dem am Anschluss 7 angeschlossenen Membranpumpe (siehe
fc_sol=1
Abbildung 6)
Ausschalten der an der am Anschluss 7 angeschlossenen Membranpumpe (siehe
fc_sol=0
Abbildung 6)
stiron
Einschalten des Stabrührers
stiroff
Ausschalten des Stabrührers
Einstellen einer Rührgeschwindigkeit in x % in 1 % Schritten. Der Stabrührer wird bei
stirsp=x
diesem Befehl nicht automatisch eingeschaltet.
Baudrate
9600
Parität
No
Startbits
8
Stoppbits
1
automatisch erzeugt. Sollen eigene
15