Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Einbau In Die Rohrleitung; Produktanschlüsse - ALMATEC AHD Serie Originalbetriebsanleitung

Hochdruck membranpumpen in kunststoff
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe AHD · Seite 8

3. INBETRIEBNAHME

Im nachfolgenden Text ist jedes erwähnte Einzelteil mit einer in Klammern aufgeführten Zahl versehen, die mit
der Positionsnummer dieses Einzelteils in der Ersatzteilliste und der Explosionszeichnung übereinstimmt. Bei
Pumpen aus PE kann UV-Strahlung zu einer Beschädigung der Gehäuseteile führen. Der Betreiber hat für
ausreichende Standsicherheit und eine entsprechende Fixierung der Rohrleitung nach Stand der Technik Sorge
zu tragen. Zur Vereinfachung der Installation und eventueller Wartungsarbeiten sollten unmittelbar vor und
hinter der Pumpe Absperreinrichtungen vorgesehen werden.

3.1. Einbau in die Rohrleitung

Die Schwingungsdämpfer [14] der Pumpen sind zur einfachen Montage mit unterseitigem Innengewinde
versehen. Vor Beginn der Anschlussarbeiten sind die Schutzkappen aus Saug- und Druckstutzen [4] sowie dem
Luftanschluss [21] zu entfernen.
3.1.1. Produktanschlüsse
Die Pumpen sind generell spannungsfrei anzuschließen; Nichtbeachtung führt zu Leckagen und ggf. zu
Beschädigungen. Sie können nicht als Festpunkt für die Rohrleitung dienen, prinzipiell empfiehlt sich der
Einsatz von Kompensatoren vor und hinter der Pumpe. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von
Schläuchen auf Saug- und Druckseite. Sie vermindern außerdem die Pulsation und Geräuschübertragung auf
weitere Leitungen, Behälter oder sonstige Bauteile, und es wird noch schonender gefördert. Es ist darauf zu
achten, dass die Schläuche eine ausreichende Armierung aufweisen, damit durch das hohe Saugvermögen der
Pumpe keine Querschnittsverengung auftritt.
Die Nennweite der Anschlussleitungen ist dem Pumpenanschluss entsprechend zu wählen. Eine Unterschrei-
tung kann zu Kavitation (Saugleitung) sowie Leistungsminderung (Saug- und Druckleitung) und eine Über-
schreitung zu Beeinträchtigung des Saugvermögens führen. Die Saugleitung ist am unteren und die
Druckleitung am oberen Anschlussstutzen [4] mit einem Flansch nach DIN DN 15, 25 oder 40/PN 16
anzubringen. Die Stellung des Anschlussstutzens [4] kann je nach Bedarf variiert werden, so dass eine vertikale
oder horizontale Anschlussposition möglich ist. Dazu sind die entsprechenden zwei Zuganker [13]
herauszuziehen und nach Drehen des Stutzens [4] wieder neu einzusetzen.
Die erste Variante ist die Standardkonfiguration bei Auslieferung: Saugseite waagerecht und Druckseite
senkrecht nach oben.
Die Saugleitung muss sorgfältig eingedichtet sein, um mögliche Lufteinbrüche zu vermeiden. Eine stetig zur
Pumpe hin ansteigende Saugleitung verhindert Luftsackbildung, die das Ansaugen behindert.
Sollten druckseitig Druckwindkessel vorhanden sein, so sind diese immer über Rückschlagventile von der
Pumpe zu trennen. Da die ALMATEC Hochdruck-Membranpumpe sich am Gegendruck der Kammerfilterpresse
selbst regelt, sollte eine zusätzliche Beeinflussung der Pumpe durch einen geregelten Druckwindkessel
grundsätzlich unterbleiben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ahd 15Ahd 25Ahd 40

Inhaltsverzeichnis